"Endlich war er weg. Tototototototot!"

Ute Scheubs schonungslose Recherche über ihren Vater, den SS-Mann, der sich 1969 auf dem Kirchentag mit Zyankali tötete.
Nichts hat sie von ihm gewusst. Schon gar nicht, warum sich der 56-jährige Apo- theker 1969 auf dem Stuttgarter Kirchentag vor etwa 2000 Menschen, die einer Lesung von Günter Grass folgten, mit Blausäure das Leben nahm. Damals war sie 13 Jahre alt. Später erinnert sich Ute Scheub an den Tag, als sie von seinem Tod erfuhr, so: "Mein Vater, den ich so gehasst hatte, war endlich weg. Totototototototot!"
Scheub, Gründungsmitglied und ...
Scheub, Gründungsmitglied und ...