BZ-Serie "Grüner leben"
Energiesparen im Haushalt: Was sagt der Profi?

Ob Lampen, Heizung, Kühlschrank, Stereoanlage: Eine Energieberatung zeigt, wie sich im Haushalt leicht sparen lässt.
Bei LED-Lampen gerät Martin Bretz ins Schwärmen: "Ich rechne mal ein Beispiel", sagt er und zeigt an die Zimmerdecke: "Sagen wir, eine Lampe überm Esstisch brennt im Schnitt drei Stunden am Tag. Wenn Sie da eine Glühbirne mit 60 Watt gegen eine LED mit 6,5 Watt tauschen, sparen Sie im Jahr etwa 15 Euro Stromkosten. Das heißt, selbst bei einer Premium-LED für fünf Euro haben Sie die Kosten schon nach vier Monaten wieder drin."
Bretz ist Energieberater für die Verbraucherzentrale, heute steht er im Wohnzimmer von Familie Mayer (Name geändert). Die Mayers haben über das Programm "Zuhause A+++" der Stadt Freiburg eine kostenlose Beratung gebucht (siehe Text unten) – sie wollten wissen, wie sie durch kleinere Anschaffungen oder Verhaltensänderungen im Alltag Energie sparen können. Die Familie lebt mit drei Kindern in einem Reihenhaus im Freiburger Osten, im Untergeschoss ist ein Zimmer an einen Studenten vermietet, das Haus hat 180 Quadratmeter Wohnfläche.
Als Erstes tippt Martin Bretz die Verbrauchsdaten in sein Tablet: 3162 Kilowattstunden Strom hat die Familie samt Untermieter im vorigen Jahr verbraucht, außerdem ist sie zu einem Ökostrom-Anbieter gewechselt. "Das kann ich nur begrüßen", ...
Bretz ist Energieberater für die Verbraucherzentrale, heute steht er im Wohnzimmer von Familie Mayer (Name geändert). Die Mayers haben über das Programm "Zuhause A+++" der Stadt Freiburg eine kostenlose Beratung gebucht (siehe Text unten) – sie wollten wissen, wie sie durch kleinere Anschaffungen oder Verhaltensänderungen im Alltag Energie sparen können. Die Familie lebt mit drei Kindern in einem Reihenhaus im Freiburger Osten, im Untergeschoss ist ein Zimmer an einen Studenten vermietet, das Haus hat 180 Quadratmeter Wohnfläche.
Als Erstes tippt Martin Bretz die Verbrauchsdaten in sein Tablet: 3162 Kilowattstunden Strom hat die Familie samt Untermieter im vorigen Jahr verbraucht, außerdem ist sie zu einem Ökostrom-Anbieter gewechselt. "Das kann ich nur begrüßen", ...