Energiewende auf dem Hotzenwald: Görwihl stellt weitere Weichen
Etwa 60 Prozent des Görwihler Strombedarfs werden aus erneuerbarer Energie erzeugt. Weitere Schritte für die Energiewende sind bereits geplant: Die Gemeinde steigt bei Naturenergie ein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Betriebsgebäude der Görwihler Kläranlage ist seit zwei Wochen in Betrieb. Foto: Hans-Jürgen Sackmann
Die Gemeinde Görwihl macht ernst bei der Energiewende – weg von fossilen hin zur erneuerbaren Energie. Im September und Oktober gab es eine Vortragsreihe der Energieagentur Südwest zur Wärmewende-Kampagne. Eine weitere Photovoltaikanlage der Gemeinde ...