BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Betrug

    Enkeltrick

    Enkeltrick
    Der sogenannte "Enkeltrick" ist eine bekannte und häufig angewandte Betrugsmasche. Meist am Telefon fallen Senioren den Betrügern zum Opfer und verlieren nicht selten große Mengen an Geld dadurch. Es gibt aber Tipps, wie man sich davor schützen kann.
  • Do, 16:13 Uhr
    Bankexperte über Schockanrufe:
  • BZ-Abo Betrüger am Telefon

    Bankexperte über Schockanrufe: "Es ist leider nach wie vor höchst lukrativ"

  • Derzeit läuft eine Welle an Schockanrufen durch die Region Freiburg. Ein Betrugsexperte der Sparkasse sagt, wie hoch der Schaden im Einzelfall sein kann und was die Bank dagegen unternimmt. Von Max Schuler
  • Mi, 15:58 Uhr
    Freiburger Polizei warnt vor Schockanrufen vor allem im Kreis Lörrach
  • BZ-Abo Betrugsmasche

    Freiburger Polizei warnt vor Schockanrufen vor allem im Kreis Lörrach

  • Zahlreiche Betrugsanrufe registriert die Polizei Freiburg in den vergangenen zwei Tagen. Vor allem im Kreis Lörrach wird die Masche gerade angewandt. Die Polizei gibt Verhaltenstipps. Von BZ-Redaktion
  • 02.05.2023
    Polizei fasst Telefonbetrüger bei fingierter Geldübergabe am Freiburger Hauptbahnhof
  • Festnahme

    Polizei fasst Telefonbetrüger bei fingierter Geldübergabe am Freiburger Hauptbahnhof

  • Ein 54 Jahre alter Mann konnte bereits Anfang April in Freiburg festgenommen werden. Er steht im Verdacht, Teil einer Bande von Telefonbetrügern zu sein. Von Joachim Röderer
  • 30.04.2023
    Betrüger luchst Frau aus Neuried über Whatsapp vierstelligen Geldbetrag ab
  • Ortenau

    Betrüger luchst Frau aus Neuried über Whatsapp vierstelligen Geldbetrag ab

  • Einem bislang Unbekannten ist über den Messengerdienst Whatsapp gelungen, eine Frau um einen vierstelligen Betrag zu betrügen. Dabei handelt es sich um eine bereits mehrfach erfolgreich ... Von BZ-Redaktion
  • 28.04.2023
    In Heilbronn werden zwei Senioren um mehr als eine Million Euro betrogen
  • Betrugsanrufe

    In Heilbronn werden zwei Senioren um mehr als eine Million Euro betrogen

  • Zwei Senioren aus der Stadt und dem Landkreis Heilbronn sind Opfer von Betrugsanrufen geworden. Mehrere Monate lang sind die beiden alten Menschen von Betrügern kontaktiert worden. Von dpa
  • 20.04.2023
    Wie ein Freiburger Stadtrat versuchte, Schockanrufer zu überführen
  • BZ-Plus Erpressung am Telefon

    Wie ein Freiburger Stadtrat versuchte, Schockanrufer zu überführen

  • Die Zahl der erfolgreichen Schockanrufe nimmt in Südbaden zu. Auch ein Freiburger Stadtrat ist betroffen. Er lässt sich auf die Betrugsmasche ein und erlebt einige aufregende Stunden. Von Max Schuler
  • 24.03.2023
    2 Millionen Euro Schaden durch Enkeltrick im Polizeipräsidium Offenburg
  • BZ-Plus Kriminalstatistik 2022

    2 Millionen Euro Schaden durch Enkeltrick im Polizeipräsidium Offenburg

  • Das Polizeipräsidium Offenburg stellt seine Kriminalstatistik 2022 vor. Das Präsidium verbessert sich im Landesvergleich. Der Telefonbetrug ist weiterhin schwer in den Griff zu kriegen. Von Juliana Eiland-Jung
  • 23.03.2023
    Kriminalstatistik für Baden-Württemberg zeigt 62 Prozent mehr Telefonbetrug
  • BZ-Plus Bericht der Polizei

    Kriminalstatistik für Baden-Württemberg zeigt 62 Prozent mehr Telefonbetrug

  • Die polizeiliche Kriminalstatistik für 2022 zeigt eine relativ geringe Kriminalitätsbelastung im Land. Für einzelne Delikte trifft dies allerdings nicht zu, etwa Gewalt gegen Polizisten oder ... Von Roland Muschel und dpa
  • 06.02.2023
    Schockanruf in Basel: Rentnerin wird um rund eine Million Franken betrogen
  • Geld und Schmuck übergeben

    Schockanruf in Basel: Rentnerin wird um rund eine Million Franken betrogen

  • Immer wieder gelingt es Betrügern, Senioren mit Maschen um ihr Vermögen zu bringen. Die Basler Staatsanwaltschaft berichtet aktuell von zwei gravierenden Fällen. Von BZ & Jonas Hirt
  • 02.02.2023
    Panik ist ein schlechter Ratgeber
  • Panik ist ein schlechter Ratgeber

  • Aufklären, aufklären, aufklären, damit der Enkeltrick nicht verfängt: Paul Riehle war jetzt Gast beim Kreisseniorenrat. Von BZ-Redaktion
  • 18.01.2023
    Wie Banken im Kreis Lörrach Kunden vor Betrugsanrufen schützen
  • BZ-Plus Schockanrufe

    Wie Banken im Kreis Lörrach Kunden vor Betrugsanrufen schützen

  • Mit immer raffinierteren Mitteln versuchen Betrüger, Menschen via Schockanruf oder falschen Hilferufen auf digitalen Wegen Geld abzuknöpfen. Banken im Kreis Lörrach schulen ihre Mitarbeiter. Von Ulrich Senf
  • 04.12.2022
    Wie Unbekannte einen BZ-Redakteur um 9000 Euro betrügen wollten
  • BZ-Abo Protokoll einer Whatsapp-Attacke

    Wie Unbekannte einen BZ-Redakteur um 9000 Euro betrügen wollten

  • "Hallo Mama/Papa, Meine SIM-Karte ist kaput." Diese SMS erreicht kürzlich BZ-Redakteur Michael Sträter. Es folgt der Versuch, mehr als 9000 Euro zu ergaunern. Sträter wird stutzig – und ... Von Michael Sträter
  • 17.11.2022
    80-Jährige aus Lörrach überführt Trickbetrüger – Täter erhält Bewährungsstrafe
  • BZ-Plus Falsche Polizisten

    80-Jährige aus Lörrach überführt Trickbetrüger – Täter erhält Bewährungsstrafe

  • Das Schöffengericht verurteilt einen 39-jährigen Telefonbetrüger. Möglich ist das nur wegen einer Seniorin aus Lörrach. Nach der Urteilsverkündung wird der Täter direkt wegen anderen Delikte ... Von Thomas Loisl Mink
  • 08.11.2022
    Polizeipräsidium Freiburg warnt vor Schockanrufen – vor allem im Kreis Lörrach
  • Anrufstraftaten

    Polizeipräsidium Freiburg warnt vor Schockanrufen – vor allem im Kreis Lörrach

  • Immer wieder kommt es in Südbaden zu Anrufstraftaten. Am Dienstag waren die Betrüger erneut im gesamten Gebiet des Polizeipräsidiums Freiburg aktiv. Zu Schaden gekommen ist bis jetzt niemand. Von BZ-Redaktion
  • 24.10.2022
    80-jähriger Lörracher schildert, wie es ihm bei einem Schockanruf ging
  • Betrüger

    80-jähriger Lörracher schildert, wie es ihm bei einem Schockanruf ging

  • Immer wieder erreichen Bürger des Landkreises Lörrach betrügerische Schockanrufe. Die Anrufer wollen den Betroffenen dabei Geld aus der Tasche ziehe. Ein 80-Jähriger schildert seine Erfahrung. Von Sabine Ehrentreich
  • 27.09.2022
    88-jähriger Freiburger durchschaut Schockanruf – Verdächtiger festgenommen
  • Enkeltrick

    88-jähriger Freiburger durchschaut Schockanruf – Verdächtiger festgenommen

  • Immer wieder warnt die Polizei vor betrügerischen Anrufen – manchmal mit Erfolg. Ein 88-Jähriger ließ sich nicht übertölpeln, ein 49-Jähriger wurde verhaftet. Von BZ-Redaktion
  • 15.09.2022
    Offenburgerin dokumentiert einen Versuch von Whatsapp-Betrug
  • Messenger-Masche

    Offenburgerin dokumentiert einen Versuch von Whatsapp-Betrug

  • Per Whatsapp wurde eine Offenburgerin von Betrügern um Geld angegangen, die sich für ihr sich im Ausland befindendes Kind ausgaben. Beim Wort "Gefallen" wurde die Mutter schließlich stutzig. Von BZ-Redaktion
  • 24.08.2022
    Polizei warnt vor Schockanrufen – Schwerpunkt im Kreis Lörrach
  • Betrugsmasche

    Polizei warnt vor Schockanrufen – Schwerpunkt im Kreis Lörrach

  • Das Polizeipräsidium Freiburg warnt aktuell vor Schockanrufen, die im gesamten Präsidiumsbereich gemeldet werden, vor allem im Kreis Lörrach. Betrüger geben sich dabei als Polizisten aus. Von BZ-Redaktion
  • 15.08.2022
    Schockanruf-Opfer im Breisgau: Das Geld ist weg – der Stolz auch
  • BZ-Abo Betrugsmasche

    Schockanruf-Opfer im Breisgau: Das Geld ist weg – der Stolz auch

  • Ein Anruf verändert das Leben von Ingeborg P. aus dem Breisgau. Eine Kaution soll sie leisten, damit ihre Tochter nicht inhaftiert werde. Sie erliegt der Täuschung – und zahlt. Das nagt ... Von Michael Saurer
  • 11.08.2022
    Offenburger Kriminalpolizei warnt vor Schockanrufen
  • BZ-Plus Betrugsmasche

    Offenburger Kriminalpolizei warnt vor Schockanrufen

  • Mehr als 1000 Schockanrufe hat das Polizeipräsidium Offenburg in diesem Jahr bereits registriert. Die Betroffenen haben teilweise hohe Schäden erlitten. Als "hochperfide" bezeichnet der Kripochef ... Von Helmut Seller
  • 29.07.2022
    Betrug via Whatsapp: Betroffene erzählt, wie sie ihr Geld verloren hat
  • BZ-Plus Eimeldingen

    Betrug via Whatsapp: Betroffene erzählt, wie sie ihr Geld verloren hat

  • Betrüger geben sich bei Whatsapp als Angehörige aus, die um Geld bitten: Eine Eimeldingerin ist auf diese Masche hereingefallen. Nun will die Frau andere warnen. Von Victoria Langelott
  • 08.07.2022
    Frau verliert nach Schockanruf 190.000 Euro an Kriminelle
  • Betrugsmasche

    Frau verliert nach Schockanruf 190.000 Euro an Kriminelle

  • Eine Frau ist auf Betrüger reingefallen, die mit sogenannten Schockanrufen Geld ergaunern. Bargeld und Wertgegenstände für rund 190.000 Euro hat die Angerufene einem Kriminellen übergeben. Von dpa
  • 03.06.2022
    Anrufbetrüger erbeuten vierstellige Summe von junger Frau aus Lörrach
  • Falsche Europolbeamten

    Anrufbetrüger erbeuten vierstellige Summe von junger Frau aus Lörrach

  • Eine Frau aus Lörrach wird Opfer eines Anrufbetrugs. Die Täter geben sich unter anderem als Beamte von Europol und der Polizei aus. Von BZ-Redaktion
  • 02.06.2022
    Polizei warnt vor Schockanrufen in den Kreisen Lörrach und Waldshut
  • Betrugsmasche

    Polizei warnt vor Schockanrufen in den Kreisen Lörrach und Waldshut

  • Mehrere Menschen melden der Polizei am Mittwoch und Donnerstag sogenannte Schockanrufe. Betroffen von der Betrugsmasche sind mehrere Kommunen in den Landkreisen Lörrach und Waldshut. Von BZ-Redaktion
  • 05.05.2022
    Polizei warnt in den Kreisen Lörrach und Waldshut vor Whatsapp-Betrügern
  • Neue Masche

    Polizei warnt in den Kreisen Lörrach und Waldshut vor Whatsapp-Betrügern

  • Die Polizei berichtet über eine neue Betrugsmasche mit dem Messenger-Dienst Whatsapp. Screenshots einer Unterhaltung zeigen, wie die Betrüger vorgehen. Von BZ & Jonas Hirt
  • 05.05.2022
    Betrüger nutzen Whatsapp für den Enkeltrick 2.0
  • BZ-Plus Beispiel aus Rheinfelden

    Betrüger nutzen Whatsapp für den Enkeltrick 2.0

  • Mit Textnachrichten bittet eine angebliche Tochter ihre Mutter aus Rheinfelden um Geld. Die Frau fällt auf die Masche allerdings nicht rein, sie erstattet Anzeige – und sie will vor den ... Von Jonas Hirt
  • 05.05.2022
    Wie eine Lörracherin drei Telefonbetrüger zur Strecke bringt
  • BZ-Abo Aufmerksame Nachbarin

    Wie eine Lörracherin drei Telefonbetrüger zur Strecke bringt

  • Als eine Lörracherin Gemüse putzt, beobachtet sie einen verdächtigen Mann. Weil sie richtig reagiert, werden drei Männer festgenommen und die Geschädigte eines Betrugs bekommt ihr Geld zurück. Von Jonas Hirt
  • 26.04.2022
    Besser gleich auflegen: Falsche Europol-Mitarbeiter rufen an
  • Betrugsmasche

    Besser gleich auflegen: Falsche Europol-Mitarbeiter rufen an

  • Die Täter geben sich aktuell am Telefon als Polizisten aus und setzen Betroffene mit finanziellen Forderungen unter Druck. Wie kann man sich vor der Betrugsmasche schützen? Von dpa
  • 23.02.2022
    28 000 Euro mit Enkeltrick ergaunert - Freispruch vor Amtsgericht Offenburg
  • BZ-Plus Offenburg

    28 000 Euro mit Enkeltrick ergaunert - Freispruch vor Amtsgericht Offenburg

  • Ein Rentner aus Offenburg lässt sich von einem Unbekanntem überrumpeln. Die mutmaßlich Tatbeteiligte wird freigesprochen – es hat zwar einige Indizien, aber keine Beweise gegeben. Von Hubert Röderer
  • 19.01.2022
    Falscher Sohn meldet sich per WhatsApp-Nachricht – und will Geld
  • Betrugsversuch

    Falscher Sohn meldet sich per WhatsApp-Nachricht – und will Geld

  • Die Polizei beobachtet eine neue Version des Enkeltrick-Betrugs – über die Nachrichtenplattform WhatsApp. Dass es solche Fälle auch in der Region Freiburg gibt, zeigt ein aktuelles Beispiel ... Von Mario Schöneberg
  • 17.12.2021
    Polizeitrick-Betrüger muss vier Jahre hinter Gitter
  • BZ-Plus Gericht

    Polizeitrick-Betrüger muss vier Jahre hinter Gitter

  • Der 34-jährige Hauptangeklagte war Teil einer Bande, die mittels Trickbetrug Geld von älteren Menschen klaute. Am Donnerstag wurde er am Landgericht Freiburg verurteilt. Von Holger Schindler
  • 12.12.2021
    Telefon-Betrüger geht ins Netz
  • Ermittlungserfolg

    Telefon-Betrüger geht ins Netz

  • Die Freiburger Polizei vermeldet einen Ermittlungserfolg in Bezug auf einen mutmaßlichen Telefonbetrüger. Seit geraumer Zeit wurden Senioren Opfer einer besonderen Betrugsmasche. Von BZ-Redaktion
  • 10.12.2021
    Freiburger Polizisten empfehlen: Bei Schockanrufen sofort auflegen
  • BZ-Plus Interview

    Freiburger Polizisten empfehlen: Bei Schockanrufen sofort auflegen

  • Beim BZ-Talk sprechen Johannes Schwaab und Jörg Wagner von der Polizei Freiburg über Schockanrufe und die Maschen der Enkeltrickbetrüger. Von Joachim Röderer
  • 16.03.2021
    Ältere Dame aus Heitersheim lockt Enkeltrick-Betrügerin zur Polizei
  • BZ-Plus Amtsgericht Freiburg

    Ältere Dame aus Heitersheim lockt Enkeltrick-Betrügerin zur Polizei

  • Eine Seniorin aus Heitersheim hat eine Telefonbetrügerin in die Falle laufen lassen. Sie schöpfte Verdacht, als sich eine Frau aus Mannheim als Nichte ausgab. Diese wurde jetzt zu einer Haftstrafe ... Von Peter Sliwka
  • 27.10.2020
    80-Jährige aus Emmendingen wird um fast 38.000 Euro betrogen
  • BZ-Plus Landgericht Freiburg

    80-Jährige aus Emmendingen wird um fast 38.000 Euro betrogen

  • Ein Betrüger gibt sich als Kommissar aus und schüchtert eine Seniorin in Emmendingen so ein, dass sie tut, was er verlangt. Am Ende erbeutet der Gauner mit der Masche insgesamt rund 38.000 Euro. Von Peter Sliwka
  • 19.10.2020
    Betrüger erbeuten von Seniorin in Badenweiler einen unteren fünfstelligen Betrag
  • Enkeltrick am Telefon

    Betrüger erbeuten von Seniorin in Badenweiler einen unteren fünfstelligen Betrag

  • Eine 85-jährige Frau in Badenweiler ist vergangene Woche Opfer von Enkeltrickbetrügern geworden. Diese erbeuteten mit ihrer Mache einen geringen fünfstelligen Betrag. Von BZ-Redaktion
  • 06.03.2020
    Eine aufmerksame Bankangestellte verhindert in Bad Säckingen, dass ein 91-Jähriger um sein Erspartes betrogen wird
  • Enkeltrick

    Eine aufmerksame Bankangestellte verhindert in Bad Säckingen, dass ein 91-Jähriger um sein Erspartes betrogen wird

  • Am Donnerstag sind gezielt ältere Leute im Landkreis Waldshut von Betrügern angerufen worden, die sich als Verwandte ausgaben und so versuchten, an Geld zu kommen. Von BZ und Stefan Ammann
  • 22.01.2020
    Telefonbetrug: 88-Jährige sollte Opfer werden
  • Falsche Polizei in Neustadt

    Telefonbetrug: 88-Jährige sollte Opfer werden

  • Eine 88-jährige Frau ist am Dienstag beinahe Opfer der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" geworden. Das Bankpersonal rettete ihr Geld Von BZ-Redaktion
  • 20.12.2019
    Wie Banken in Rheinfelden ihre Kunden vor Betrug schützen
  • BZ-Plus Enkeltrick und falsche Polizisten

    Wie Banken in Rheinfelden ihre Kunden vor Betrug schützen

  • Regelmäßig wollen Betrüger Senioren abzocken. Banken und Sparkassen schulen in Rheinfelden ihre Mitarbeiter, damit sie auf Betrugsfälle aufmerksam werden. Ein Institut setzt auf Rollenspiele. Von ebi
  • 15.11.2019
    Polizei warnt vor Enkeltrickwelle im Schwarzwald und im Breisgau
  • Betrügerische Telefonanrufer

    Polizei warnt vor Enkeltrickwelle im Schwarzwald und im Breisgau

  • Am Freitagmittag ist eine Welle von betrügerischen Telefonanrufen angelaufen. Davor warnt das Polizeipräsidium Freiburg. Die Anrufer versuchen, mit dem "Enkeltrick" Geld zu ergaunern. Von Manfred Frietsch
  • 25.02.2019
    Seniorin in Utzenfeld lässt sich nicht reinlegen
  • Enkeltrick läuft ins Leere

    Seniorin in Utzenfeld lässt sich nicht reinlegen

  • Eine ältere Frau reagierte laut Polizei goldrichtig, als ihr angeblicher Enkel anrief. Von BZ-Redaktion
  • 30.10.2018
    Ein Kriminalkommissar gibt Senioren Tipps gegen den Enkeltrick
  • Betrug, Einbruch, Diebstahl

    Ein Kriminalkommissar gibt Senioren Tipps gegen den Enkeltrick

  • Kriminalkommissar Karl-Heinz Schmid warnt Senioren in Neustadt vor schlichten, aber all zu oft wirksamen Tricks. Und er gibt Tipps, wie man das Risiko zur Zielscheibe zu werden, verringern kann. Von Thomas Biniossek
  • 15.10.2018
    Frau in Lörrach verliert fünfstelligen Geldbetrag durch Enkeltrick
  • Betrogen

    Frau in Lörrach verliert fünfstelligen Geldbetrag durch Enkeltrick

  • Getäuscht und betrogen: Eine 79-Jährige ist in Lörrach dem sogenannten Enkeltrick zum Opfer gefallen. Die Geldübergabe fand laut Polizei in der Nähe des Hebelparks statt. Von BZ-Redaktion
  • 20.09.2018
    90-Jähriger in Waldkirch-Kollnau wird zweimal Opfer von Enkeltrick
  • Zeugenaufruf

    90-Jähriger in Waldkirch-Kollnau wird zweimal Opfer von Enkeltrick

  • Ein 90-jähriger Mann in Kollnau wurde Opfer von Enkeltrick-Betrügern. Die Täter erbeuteten einen hohen Bargeldbetrag – und zwar gleich zweimal. Die Polizei hat Personenbeschreibungen der ... Von BZ-Redaktion
  • 13.09.2018
    Älteres Ehepaar wird mit
  • Betrug am Telefon

    Älteres Ehepaar wird mit "Enkeltrick" um 30 000 Euro betrogen

  • Ein Ehepaar aus Kippenheim ist am Mittwoch um mehr als 30 000 Euro betrogen worden – mit einer als "Enkeltrick" bekannten Masche. Die Polizei rät zur Vorsicht. Von BZ-Redaktion
  • 10.08.2018
    Polizei schnappt 22-jährigen mutmaßlichen Enkeltrick-Betrüger
  • Zugriff in Freiburg

    Polizei schnappt 22-jährigen mutmaßlichen Enkeltrick-Betrüger

  • Ein 22 Jahre alter Mann ist am Mittwochnachmittag festgenommen worden. Er soll zuvor versucht haben, eine 89-jährige Seniorin per Enkeltrick um mehrere Tausend Euro zu erleichtern. Von rö, bz
  • 13.06.2018
    Bänker vereiteln Enkeltrick in Malterdingen
  • BZ-Plus Betrugsversuch

    Bänker vereiteln Enkeltrick in Malterdingen

  • Eine Seniorin aus Malterdingen hätte 28 000 Euro abheben sollen. Das Jugendschöffengericht verurteilt eine 20-Jährige nun zu Bewährung . Von Peter Sliwka
  • 23.05.2018
    Enkeltrick: Wie funktioniert Betrug am Telefon?
  • Erklär’s mir

    Enkeltrick: Wie funktioniert Betrug am Telefon?

  • Ältere Menschen, die alleine leben, werden seit einigen Jahren Opfer von Betrügern am Telefon. In manchen Fällen tun diese Betrüger so als seien sie Kriminalpolizisten. Von Thomas Steiner
  • 05.05.2018
    Betrüger gaben sich als Polizisten aus und erbeuteten viel Geld
  • Mehrfacher Betrug

    Betrüger gaben sich als Polizisten aus und erbeuteten viel Geld

  • Vor der Strafkammer des Landgerichts ging es auch um den Fall eines Ehepaars aus Rheinfelden, das misstrauisch wurde. Betrüger hatten sich als Polizisten ausgegeben und wollten Geld. Von Peter Sliwka
  • 22.03.2018
    Die Zahl der Betrugsversuche am Telefon ist im Landkreis Lörrach stark gestiegen
  • Senioren im Visier

    Die Zahl der Betrugsversuche am Telefon ist im Landkreis Lörrach stark gestiegen

  • Enkeltricks, Schockanrufe, falsche Polizeibeamte: Die Zahl der Betrugsversuche am Telefon steigt im Landkreis Lörrach massiv an. Die Polizei gibt Tipps. Von Kathrin Ganter
  • 15.03.2018
    Grenzach-Wyhlen: Trickbetrug schlägt fehl
  • Enkeltrick

    Grenzach-Wyhlen: Trickbetrug schlägt fehl

  • Richtig reagiert hat am Mittwochmittag eine Frau, als eine Unbekannte versuchte, mit dem sogenannten Enkeltrick von ihr 60 000 Euro zu ergaunern. Von BZ-Redaktion
  • 15.03.2018
    Wie man sich vor Enkeltricks und andere betrügerische Maschen schützen kann
  • Schutz vor Betrug

    Wie man sich vor Enkeltricks und andere betrügerische Maschen schützen kann

  • Polizei gibt beim Krone-Frühschoppen Tipps gegen Abzocker / Rat: Fremde auf keinen Fall in die Wohnung oder das Haus lassen Von Heiner Fabry
  • 20.02.2018
    20-Jährige nach Enkeltrick in Malterdingen festgenommen – weitere Tat in Freiburg?
  • Malterdingen und Freiburg

    20-Jährige nach Enkeltrick in Malterdingen festgenommen – weitere Tat in Freiburg?

  • Eine junge Frau soll versucht haben, einer älteren Bürgerin aus Malterdingen per Enkeltrick einen größeren Bargeldbetrag abzunehmen. In Freiburg soll am selben Tag eine ähnliche Tat stattgefunden ... Von BZ-Redaktion
  • 16.02.2018
    Mit diesen Maschen zocken Betrüger Menschen am Telefon ab
  • BZ-Plus Enkeltrick & Co.

    Mit diesen Maschen zocken Betrüger Menschen am Telefon ab

  • Die betrügerischen Banden lassen sich stets neue und teils noch perfidere Maschen einfallen, um Menschen per Telefonanruf abzuzocken – ein Überblick über drei typische Tricks. Von Christian Engel
  • 16.02.2018
    Enkeltrick: So wappnet man sich gegen Betrugsversuche am Telefon
  • Staatsanwältin erklärt

    Enkeltrick: So wappnet man sich gegen Betrugsversuche am Telefon

  • Bis zu 15 Betrugsversuche werden in Freiburg wöchentlich angezeigt. Der bekannteste ist der Enkeltrick, bei dem ältere Bürger zu Opfern werden. Dabei kann man sich gegen den Trick wappnen. Von Christian Engel
  • 30.01.2018
    Enkeltrick: 86-Jährige hilft der Polizei als Lockvogel
  • BZ-Plus Amtsgericht Freiburg

    Enkeltrick: 86-Jährige hilft der Polizei als Lockvogel

  • Mit dem so genannten Enkeltrick will ein 26-Jähriger eine Seniorin aufs Kreuz legen. Als klar ist, dass es sich um einen Betrüger handelt, spielt die alte Dame zum Schein mit. Wenig später schlägt ... Von Christian Engel
  • 17.01.2018
    Der Enkeltrick – ein lukratives, dreckiges Spiel
  • BZ-Plus Prozess in Hamburg

    Der Enkeltrick – ein lukratives, dreckiges Spiel

  • Ein Verwandter ruft an, der keiner ist – damit beginnt das dreckiges Spiel. Es ist eine Verbrechensform mit großer Zukunft. Ein Drahtzieher des Enkeltricks steht nun vor Gericht. Von Bernhard Honnigfort
  • 18.10.2017
    Ein Telefonbetrüger scheitert in Wembach an einer aufmerksamen Dame
  • Enkeltrick

    Ein Telefonbetrüger scheitert in Wembach an einer aufmerksamen Dame

  • Betrüger haben versucht, einer Wembacherin 25000 Euro aus der Tasche zu ziehen. Doch die Frau wurde rechtzeitig misstrauisch. Der Anrufer reagierte wütend. Die Polizei warnt weiterhin vor ... Von BZ-Redaktion
  • 21.08.2017
    Betrügerische Anrufe in Müllheim, Auggen und Elzach
  • Masche

    Betrügerische Anrufe in Müllheim, Auggen und Elzach

  • Vom Enkeltrick bis zum Schockanruf: Mit verschiedenen Maschen haben Unbekannte am Sonntagabend über das Telefon versucht, bei alten Leuten Geld in der Region zu ergaunern. Von BZ-Redaktion
  • 25.07.2017
    Rufnummer im Telefondisplay kann manipuliert sein
  • Call-ID-Spoofing

    Rufnummer im Telefondisplay kann manipuliert sein

  • Eine im Telefondisplay angezeigte Rufnummer ist keine sichere Möglichkeit, den Anrufer eindeutig zu identifizieren. Kriminelle können Anschlüsse so manipulieren, dass beim Angerufenen eine andere ... Von dpa
  • 24.07.2017
    Abzocke von älteren Menschen nimmt zu – Polizei reagiert
  • Breisgau-Hochschwarzwald

    Abzocke von älteren Menschen nimmt zu – Polizei reagiert

  • Ob der nette Enkel oder der hilfsbereite Polizist – Trickbetrüger knöpfen meist älteren Menschen hohe Geldbeträge ab. Da die Fälle zunehmen, hat die Polizei eine Ermittlungsgruppe gegründet. Von Sebastian Krüger
  • 20.02.2017
    Festnahme nach versuchtem Enkeltrick
  • Betrugsversuch in Gundelfingen

    Festnahme nach versuchtem Enkeltrick

  • Immer wieder der Enkeltrick: Ein Unbekannter rief bei einem 81-Jährigen in Gundelfingen an und forderte 32 000 Euro. Weil einer Bankangestellten die Sache komisch vorkam, scheiterte die Tat. Von BZ-Redaktion
  • 17.12.2016
    Enkel-Trickser aus mutmaßlicher Bande steht vor Gericht
  • Telefonbetrug

    Enkel-Trickser aus mutmaßlicher Bande steht vor Gericht

  • Ein mutmaßlicher Enkeltrick-Betrüger steht vor dem Kölner Landgericht. Der 41-Jährige soll zu einer Bande gehört haben, die alte Menschen um insgesamt mehr als 100 000 Euro prellte. Von dpa
  • 26.09.2016
    Polizei warnt vor Enkeltrickbetrügern in Freiburg und Umgebung
  • Mehrere Fälle

    Polizei warnt vor Enkeltrickbetrügern in Freiburg und Umgebung

  • Mehrere Senioren aus dem Freiburger Umland ließen sich nicht verwirren: Nach Anrufen, in denen ein Unbekannter Geld gefordert hatte, riefen sie die Polizei. Die Polizei warnt wieder einmal vor ... Von BZ-Redaktion
  • 10.08.2016
    Was tun Banken, um ihre Kunden vor dem Enkeltrick zu schützen?
  • Betrug

    Was tun Banken, um ihre Kunden vor dem Enkeltrick zu schützen?

  • Immer wieder fallen ältere Menschen auf Betrugsmaschen wie den "Enkeltrick" rein. Sind aber Banken nicht mit daran schuld? Was Banken gegen die Betrüger unternehmen – und ob sie damit ... Von Bettina Gröber
  • 10.06.2016
    Enkeltrick in Südbaden: Betrüger geben sich als Polizisten aus
  • Übersicht

    Enkeltrick in Südbaden: Betrüger geben sich als Polizisten aus

  • "Oma, ich bin’s" – hinter diesen Worten kann eine Abzocke stecken. In der Region tritt der sogenannte Enkeltrick vermehrt auf. Die Polizei warnt vor dieser Masche und gibt Tipps. Von Dorothee Soboll
  • 07.06.2016
    86-Jährige wird Opfer des Enkeltricks
  • Junge Frau zockt Rentnerin ab

    86-Jährige wird Opfer des Enkeltricks

  • Der Anruf bei einer 86-Jährigen aus Landwasser klang dringend: ihre Tochter benötige dringend Geld. Tatsächlich handelte es sich um Betrügerinnen, die die alte Dame um einen fünfstelligen ... Von BZ-Redaktion
  • 06.11.2015
    Mehr als 10 000 Euro Beute mit dem
  • Betrug am Telefon

    Mehr als 10 000 Euro Beute mit dem "Enkeltrick"

  • Eine 79-Jährige aus Freiburg-St. Georgen ist auf den "Enkeltrick" hereingefallen und wurde um mehr als 10.000 Euro betrogen. Die Polizei warnt und gibt Tipps. Von BZ-Redaktion
  • 06.09.2015
  • BZ-Interview

    "Die Kreativität der Abzocker ist grenzenlos"

  • Abzocker sind gerissen und entwickeln immer neue Betrugsmaschen. Oft sind es Senioren, die auf ihre Tricks hereinfallen. Warum? Und wo ist besondere Vorsicht geboten? Ein Interview. Von Julia Dreier
  • 29.08.2015
    Die 7 dreistesten Tricks der Senioren-Abzocker
  • Kriminalität

    Die 7 dreistesten Tricks der Senioren-Abzocker

  • Immer wieder werden ältere Menschen Opfer von Betrügern. Einige Banden suchen sich gezielt Senioren aus, weil sie sie für wehr- oder arglos halten. Die sieben dreistesten Tricks der Abzocker: Von Julia Dreier
  • 09.07.2015
    Enkeltrick-Betrügerin zu Bewährungsstrafe verurteilt
  • Landgericht Freiburg

    Enkeltrick-Betrügerin zu Bewährungsstrafe verurteilt

  • Mit dem sogenannten Enkeltrick hat eine 33-jährige Frau aus dem Raum Lahr einen 75-jährigen Rentner aus dem Raum Freiburg um sein Erspartes gebracht. Dafür wurde sie nun verurteilt. Von Peter Sliwka
  • 27.06.2015
    Warum der
  • Kriminalität

    Warum der "Enkel-Trick" immer wieder funktioniert

  • Fast alle Senioren kennen den Enkel-Trick – und dennoch taucht er immer wieder wellenweise auf. Eine Polizistin erklärt, wie die Abzocke funktioniert und was man dagegen tun kann: Von Nikola Vogt
  • 13.01.2015
    Enkeltrick bringt Mann um zigtausende Euro
  • Polizei Freiburg warnt

    Enkeltrick bringt Mann um zigtausende Euro

  • In Freiburg ist ein Gauner auf Enkel tricktour. Er hat einen alten Mann um einen fünfstelligen Betrag gebracht. Und es gab bereits weitere Versuche. Die Polizei warnt vor der üblen Masche – ... Von Simone Höhl
  • 12.12.2014
    Täter gab sich als Verwandter aus
  • Enkeltrickbetrug

    Täter gab sich als Verwandter aus

  • In Wehr sind Enkeltrickbetrüger am Werk gewesen. Am Donnerstagnachmittag riefen die Täter dort vier Frauen im Alter zwischen 68 und 91 Jahren an. Von BZ-Redaktion
  • 28.08.2013
    Enkeltrick: Neue Betrugs-Welle schwappt über Freiburg
  • Warnung der Polizei

    Enkeltrick: Neue Betrugs-Welle schwappt über Freiburg

  • Gauner versuchen in Freiburg aktuell massiv, mit dem "Enkeltrick" ältere und arglose Menschen um ihr Geld zu bringen. Die Polizei weiß von acht Versuchen – an nur einem Tag. Bisher fiel ... Von Simone Höhl
  • 03.04.2013
    Neue Welle von Schockanrufern im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald
  • Warnung

    Neue Welle von Schockanrufern im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

  • Telefonbetrüger lassen nicht locker: Aus aktuellem Anlass warnt die Freiburger Polizei einmal mehr vor Schockanrufern und Enkeltrick-Betrügern. Oft trifft es Russischsprachige im Kreis ... Von Karl Heidegger
  • 04.03.2013
    Enkeltrickbetrüger: Wie suchen die Gauner ihre Opfer aus?
  • BZ-Interview

    Enkeltrickbetrüger: Wie suchen die Gauner ihre Opfer aus?

  • Sie haben es auf ältere Menschen abgesehen und bringen sie um ihr Erspartes: Enkeltrickbetrüger schlagen auch in Südbaden immer wieder zu. Wie gehen sie vor – und wie kann man sich schützen? Von Klaus Dangel
  • 14.02.2013
    Polizei schnappt Enkeltrick-Betrüger
  • Auf frischer Tat

    Polizei schnappt Enkeltrick-Betrüger

  • Die Freiburger Polizei hat einen Mann festgenommen, der bei einem Ehepaar 40.000 Euro ergaunern wollte. Doch die beiden fielen nicht auf seinen "Enkeltrick" herein. Der Ehemann hielt den Betrüger ... Von Simone Höhl
  • 22.01.2013
    Freiburg: Gauner erbeuten 11.000 Euro mit Enkeltrick
  • Betrugsmasche

    Freiburg: Gauner erbeuten 11.000 Euro mit Enkeltrick

  • Für die Sorgen ihrer Enkel haben Großeltern fast immer ein offenes Ohr. Das nutzen Betrüger skrupellos aus - und zocken als vermeintliche Verwandtschaft Senioren ab. Nun wurde in Freiburg eine ... Von Oliver Huber, dpa
  • 21.06.2012
    Betrüger überziehen Südbaden mit Schockanrufen
  • Kriminalität

    Betrüger überziehen Südbaden mit Schockanrufen

  • Ihren Opfern gaukeln sie am Telefon den Unfall eines Verwandten vor – und nutzen den Schock eiskalt aus: Eine Welle von Schockanrufen schwappt derzeit über Südbaden. Die Polizei setzt im ... Von Alexandra Sillgitt
  • 18.06.2012
    Schock-Anruf: Betrüger prellen ältere Frau um 10.000 Euro
  • Kriminalität

    Schock-Anruf: Betrüger prellen ältere Frau um 10.000 Euro

  • Sie rufen bei älteren Menschen an, berichten von einem Autounfall von engen Familienangehörigen – und nutzen den Schock ihres Opfers eiskalt aus: Telefonbetrüger haben eine Freiburgerin um ... Von Karl Heidegger, Alexandra Sillgitt
  • 24.02.2012
    Enkeltrick: Wieder über 5000 Euro erschwindelt
  • Betrug am Telefon

    Enkeltrick: Wieder über 5000 Euro erschwindelt

  • Am Donnerstagnachmittag sind erneut zwei Lahrerinnen von unbekannten Betrügern und Schwindlern um mehr als 5000 Euro geschädigt worden. Es wurde wieder der bekannte Enkeltrick angewandt. Von BZ-Redaktion
  • 12.01.2012
  • "Die Täter rufen an und kitzeln Informationen heraus"

  • BZ-INTERVIEW mit Daniel Haas von der Müllheimer Polizei zu aktuellen Betrugsfällen / Tipps der Polizei, wie man sich vor Trickbetrügern schützen kann. Von Andrea Drescher
  • 10.01.2012
    Enkeltrick: Betrüger bringen Seniorin um 18.000 Euro
  • Müllheim

    Enkeltrick: Betrüger bringen Seniorin um 18.000 Euro

  • Sie gibt sich als Verwandte aus – und plündert gleich mehrere Konten. In Müllheim ist eine 82-Jährige Opfer von einem sogenannten Enkeltrickbetrüger geworden. Die Beute: 18.000 Euro und zwei ... Von BZ-Redaktion
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • BZ-Straußenführer
  • Abonnement hier kündigen