Entspanntes Rumhüpfen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wann sind Sie das letzte Mal vor Freude in die Luft gesprungen? Eben. Meerschweinchen machen das andauernd – auch ohne Lottogewinn oder Jobzusage. Es genügt, dass sie sich wohlfühlen und gut drauf sind, dann hüpfen sie mal eben mit allen vier Pfoten gleichzeitig in die Höhe – bis zu 25 Zentimeter hoch. Dabei schlagen sie manchmal auch mit den Hinterläufen aus oder drehen sich um die eigene Achse. Hocken gerade mehrere Meerschweinchen zusammen, wirkt das ansteckend und alle hüpfen mal. Das sieht mit viel Fantasie ein bisschen aus wie Maiskörner, die im Topf zu Popcorn aufplatzen. Deswegen sagen Meerschweinchenhalter dazu "popcornen". Wenn das Meerschweinchen beim Freudensprung quietscht, spricht das allerdings nicht für ein besonders ausgeprägtes Wohlbefinden, sondern ist eher ein Alarmzeichen: Das Tier hat vermutlich Stress oder Schmerzen. Seinen Ursprung hat das Rumgehüpfe sogar im Fluchtverhalten der Meerschweinchen. Wild lebende Verwandte des Meerschweinchens, die sogenannten Tschudi-Meerschweinchen, können 60 Zentimeter hohe Hindernisse überspringen, wenn sie vor einem Angreifer fliehen. Kaninchen verhalten sich ähnlich: Wenn sie aufgeregt, glücklich oder gestresst sind, machen sie ebenfalls Luftsprünge – sogenannte Binkys.

Weitere Artikel