Entspannung, aber keine Entwarnung

Rolf Obertreis

Von Rolf Obertreis

Fr, 13. August 2010

Wirtschaft

Der Euro hat sich erholt, eine hohe Inflation ist vorerst nicht zu erwarten – aber zahlreiche Risiken bleiben.

W
ie bewertet die
EZB die Lage?
Wie entwickelt
sich Griechenland?
Wie ist die Situation in den anderen hoch verschuldeten Staaten?
Wie haben sich die
Renditen entwickelt?
Wie reagiert die EZB
auf diese Entwicklung?
Kauft die EZB noch
Staatsanleihen?
Auch dieses auf insgesamt 60 Milliarden Euro ausgelegte Krisenprogramm dampfen die Währungshüter allmählich ein. Hatten sie in der ersten Woche im Mai noch für 16,5 Milliarden Euro Staatsanleihen gekauft, um verschuldete Staaten zu stützen, waren es in der ersten Augustwoche nur noch neun Millionen Euro. Aktuell kaufe man praktisch gar nicht mehr, sagt ein EZB-Ratsmitglied. Das Programm zum Aufkauf von Pfandbriefen hat die EZB bereits beendet. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung