BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

Schnapp dich glücklich!
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier: Erben und vererben

    Neue Steuern aufs Erbe: Wer profitiert, wer verliert?

    Neue Steuern aufs Erbe: Wer profitiert, wer verliert?
    Am 1. Januar 2009 ist die Reform der Erbschaftsteuer in Kraft getreten. Zuvor war in der Politik und Öffentlichkeit monatelang heftig über das Thema gestritten worden. Der Kompromiss, auf den sich die Regierungsparteien schließlich einigten, brachte Veränderungen, zu deren Gewinner engste Familienangehörige, also Ehepartner, eingetragene Ehepartner und Kinder, zählen. Paare ohne Trauschein, Geschwister, entferntere Verwandte wie Neffen und Nichten sowie Fremde werden nach Experteneinschätzung durch die Reform schlechter gestellt. MEHR
  • 13.07.2009
    Nicht mehr zahlen, als nötig
  • Nicht mehr zahlen, als nötig

  • Erbschaftssteuer auf Immobilien: Gutachter helfen bei der Bewertung des Gebäudes Von Angelika Röpcke, tmn
  • 13.07.2009
    Wer profitiert, wer verliert?
  • Wer profitiert, wer verliert?

  • Erbschaftsteuerrecht begünstigt nahe Verwandte und stellt entferntere schlechter Von tmn/jjm
  • 13.07.2009
    Wer drin wohnt, ist fein raus
  • Wer drin wohnt, ist fein raus

  • Familienheim – die eigengenutzte Immobilie im neuen Erbschaftsteuerrecht Von Bernd Meier
  • 13.07.2009
    Treuhänder des Erblassers
  • Treuhänder des Erblassers

  • Die Person des Testamentsvollstreckers sollte mit Bedacht ausgewählt werden Von Christian Mohr
  • 13.07.2009
    Reform mit Schwächen
  • Reform mit Schwächen

  • Das neue Erbschaftsteuerrecht für Erben von Unternehmen Von Claudia Füßler
  • 13.07.2009
    Ein Häuschen auf Mallorca
  • Ein Häuschen auf Mallorca

  • Erben im Ausland macht viel Arbeit / EU plant einfacheres, einheitliches Regelwerk Von tmn
  • 13.07.2009
    Das Erbe gezielt weitergeben
  • Das Erbe gezielt weitergeben

  • Fragen und Antworten rund um das Testament Von BZ-Extra Redaktion
  • 13.07.2009
    Schon mit 5000 Euro zum Gründer werden
  • Schon mit 5000 Euro zum Gründer werden

  • Wer sein Erbe in eine Stiftung einbringen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Von Claudia Füßler
  • 13.07.2009
    Vorzeitig übertragen statt vererben
  • Vorzeitig übertragen statt vererben

  • Durch Schenkung einer Immobilie zu Lebzeiten lassen sich Steuern sparen Von BZ-Redaktion
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern