Legendärer Bandleader

Erben von James Last spenden Nachlass an Universität Freiburg

James Last war ein großer deutscher Bandleader, Komponist und Arrangeur. Nun spenden die Erben den Nachlass des 2015 verstorbenen Künstlers ans Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Uni Freiburg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
James Last im Jahr 2015 in Freiburg  | Foto: Daniel Fleig
James Last im Jahr 2015 in Freiburg Foto: Daniel Fleig

Zwei Monate vor seinem Tod im Juni 2015 machten James Last und sein erstklassiges Orchester im Rahmen einer Abschiedstournee noch einmal Station in Freiburg – nun kommt der künstlerische Nachlass des legendären und erfolgreichen Bandleaders in die Stadt.

Die Erbengemeinschaft des Künstlers wird diesen am 25. September im Rahmen einer Feierstunde der Universität Freiburg übergeben. Der Akt ist in die Tagung "Non Stop Dancing zu Melodien für Millionen – Tanz- und Unterhaltungsorchester in Deutschland von der Nachkriegszeit bis heute" eingebettet, die das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) veranstaltet.

"Ein Glücksfall"

"Ein Glücksfall. Das ZPKM ist stolz darauf, eine weitere herausragende Sammlung in ihren Räumen archivieren und als Kulturerbe bewahren zu dürfen", sagt der Geschäftsführende Direktor Michael Fischer. Der Nachlass ist gewaltig, er umfasst rund 50 Versandkartons. Darin enthalten sind unter anderem handschriftliche Partituren, Fanpost, Merchandise-Artikel und private Erinnerungen.

Rückblick: Bedeutende Rolling-Stones-Sammlung kommt nach Freiburg (März 2017)

Schlagworte: James Last, Michael Fischer

Weitere Artikel