Türkei
Erdogan – der nützliche Partner Deutschlands
Trotz des autoritären Regimes in der Türkei sucht die Bundesregierung die Nähe zum Präsidenten. Der 71-Jährige hat sein Land zu einem globalen Machtfaktor gemacht.
Di, 28. Okt 2025, 22:00 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der neue Istanbuler Airport wirbt mit dem Slogan "Treffpunkt der Welt". Genau dort will der Initiator des Mega-Flughafens, Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan, sein Land auch politisch positionieren. Der 71-Jährige führt die Türkei seit 2003, und in dieser Zeit hat er sie zu einem wichtigen internationalen Akteur gemacht. Ein Akteur, den inzwischen auch Deutschland wieder umwirbt – trotz belasteter Beziehungen und trotz Demokratieabbaus. An diesem Donnerstag empfängt der türkische Staats- und Regierungschef in Ankara Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu dessen Antrittsbesuch. Bei der Kanzlerreise sollen wirtschaftliche Zusammenarbeit, Migration und Sicherheit im Fokus stehen. Die Richtung gab Mitte des Monats Außenminister Johann Wadephul bei seinem Besuch in Ankara vor. Der ...
