Busse im Einsatz

Ersatzverkehr wegen Rauchentwicklung am Bahnhof Böblingen

Plötzlich Rauch am Bahnhof Böblingen: Die S1 bleibt stehen, Bahnsteige werden geräumt. Was Fahrgäste jetzt wissen müssen – und wie der Ersatzverkehr läuft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Bahnhof in Böblingen kam es zu einem technischen Defekt (Symbolbild)  | Foto: Marcus Brandt/dpa
Am Bahnhof in Böblingen kam es zu einem technischen Defekt (Symbolbild) Foto: Marcus Brandt/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Böblingen (dpa/lsw) - Wegen einer Rauchentwicklung am Bahnhof Böblingen hat die Deutsche Bahn einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dies betrifft die Strecke zwischen Stuttgart-Vaihingen und Herrenberg, wie eine Bahn-Sprecherin sagte. Fernverkehrszüge waren aufgrund des Vorfalls am Morgen auch betroffen. Sie verkehren seit dem Mittag allerdings wieder regulär.

Aus bislang unbekannter Ursache habe es einen technischen Defekt an einem Stromabnehmer eines Zugs der Linie S1 gegeben, wie die Bundespolizei mitteilte. Die betroffene Bahn mit Fahrtrichtung Kirchheim/Teck fuhr auf Gleis 3 in den Bahnhof ein, als es zu der Rauchentwicklung kam. In Folge wurde die Bahnsteige 2, 3, 4 und 5 geräumt – ebenso der betroffene Zug. Niemand wurde verletzt. Die S1 war nicht mehr fahrbereit und wurde durch die Deutsche Bahn in den Betriebshof überführt.

© dpa‍-infocom, dpa:251016‍-930‍-170257/1

Weitere Artikel