Modellprojekt Naturpark Südschwarzwald

Erstmals Schwarzwälder Wiesensamen geerntet

Tanja Bury

Von Tanja Bury

Fr, 26. August 2016 um 16:44 Uhr

Hinterzarten

Ein Modellprojekt des Naturparks Südschwarzwald macht möglich, dass auf Hochschwarzwälder Wiesen erstmals Samen geerntet werden. So sollen heute seltene Pflanzen für morgen gesichert werden.

Während der Mähdrescher über die Wiese mit der grandiosen Aussicht tuckert, fängt es an zu duften: frisch und würzig, nach Maggikraut und ätherischen Ölen. Es ist die Bärwurz, die so riecht. Sie findet sich nur auf ursprünglichen, nicht intensiv bewirtschafteten Schwarzwaldwiesen. Schwarze Flockenblume, Hainsimse, Große Pimpinelle, Wiesenknopf, Ruchgrad, Goldhafer und Schwarze Teufelskralle – was sich liest wie ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung