Erwirtschaftete Mittel optimal einsetzen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Frau mit Fächer in Griechenland  | Foto: Socrates Baltagiannis (dpa)
Frau mit Fächer in Griechenland Foto: Socrates Baltagiannis (dpa)
"Haben wir kläglich versagt?" Ehrlich: Leider ja, wenn unter dem Wort "wir" die Menschheit und ihre Staaten verstanden werden. Nein, wenn das Wort "wir" auf Deutschland und die Europäische Union reduziert wird.

Deutschland gehört seit vielen Jahren zu den Staaten mit den höchsten Anstrengungen für den Klimaschutz und kann darauf stolz sein.

Damit wir unsere Anstrengungen beibehalten und noch verstärken können, muss unsere Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig werden, um die dafür notwendigen finanziellen Mittel zu erwirtschaften. Oberstes Ziel muss bleiben, die Treibhausgasemissionen global schnellstens und stark zu reduzieren. Dazu gehört, die erwirtschafteten finanziellen Mittel optimal dafür einzusetzen.

Die Möglichkeit, Klimazertifikate anderer Staaten, europäisch und international, zu erwerben, ist dafür ein sehr sinnvoller und effizienter Beitrag. Der Koalitionsvertrag bekräftigt diesen pragmatischen Lösungsansatz im Abschnitt Emissionshandel.

Walter Heizmann, Kenzingen
Schlagworte: Walter Heizmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel