Badekleidung

Es geht um Respekt für das Anderssein

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Nicht aus falscher Rücksicht tolerieren", Zuschrift von Lothar Spillmann (Forum, 15. August)

Ich möchte Herrn Spillmann widersprechen. Mit wie vielen muslimischen Frauen, die einen Burkini tragen, hat er wohl gesprochen? Keineswegs ist es so, dass die sogenannte Verhüllung einer Entmündigung der Frau in jedem Fall gleichkommt. Ich kenne viele sehr selbstbewusste, moderne Musliminnen, die sich aus völlig freien Stücken für ein Kopftuch oder Ähnliches entscheiden.

Herr Spillmann hält zu Recht manche muslimischen Männer für undemokratisch. Allerdings ist es ebenso undemokratisch, sich als weißer deutscher Mann ein Urteil zu erlauben, das ebenfalls in die Richtung geht, über Frauen bestimmen zu wollen. Und die Migranten und Migrantinnen, die zu uns kommen, möchten nicht alle Deutsche werden, auch da widerspreche ich entschieden. Hier geht es viel mehr um Respekt für das Anderssein, für eine Haltung der gegenseitigen Toleranz und vor allem um Neugier auf all das, was wir von anderen Kulturen eben auch lernen können. Es liegt nicht nur an den Menschen, die zu "uns" kommen, sich zu integrieren. Es erfordert vielmehr eine Bereitschaft, sich mit den Werten, den eigenen und den fremden, auseinander setzen zu wollen und die Haltung aufzugeben, man wisse, was für andere Menschen gut ist. Damit könnten wir eine Welt schaffen, die freundlich, vorurteilsfreier und vor allen Dingen wunderbar vielfältig und bunt ist.
Kathrin Behring-Brasch, Merzhausen
Schlagworte: Lothar Spillmann, Kathrin Behring-Brasch, Herrn Spillmann

Weitere Artikel