Saint-Louis/Basel
Euroairport stoppt Ausbaupläne des Terminals

Die Pandemie drückt das Passagier- und das Flugaufkommen spürbar. Der Euroairport stoppt deswegen die 2019 anvisierte Erweiterung des Terminals. Die Lärmreduktion soll weiter verfolgt werden.
Die Pandemie hinterlässt am Euroairport tiefe Spuren – wie in der gesamten Luftfahrtbranche. Der Passagierverkehr verbuchte 2020 ein Minus von 71 Prozent und noch 2,6 Millionen Fluggäste. Betriebswirtschaftlich sei bei einem halbierten Umsatz von noch rund 80 Millionen Euro unter dem Strich daher ein Verlust von etwa 20 Millionen Euro zu erwarten, schilderten die Direktoren Matthias Suhr und Frédéric Velter am Donnerstag in einer Videomedienkonferenz. Die 2019 anvisierte Erweiterung des Terminals wurde daher bereits gestoppt.
Das Coronavirus hat den Höhenflug des Euroairports (EAP) jäh umgekehrt in einen Sturzflug. Selbst in früheren Krisenjahren wie 2003 nach dem Grounding der Swissair oder 2009 nach ...
Das Coronavirus hat den Höhenflug des Euroairports (EAP) jäh umgekehrt in einen Sturzflug. Selbst in früheren Krisenjahren wie 2003 nach dem Grounding der Swissair oder 2009 nach ...