Fortschritt

Experte: Automation wird nicht zu Massenarbeitslosigkeit führen

Bernd Kramer

Von Bernd Kramer

Fr, 10. Februar 2017

Wirtschaft

Der Produktivitätszuwachs wegen des Fortschritts in der Informationstechnik wird nicht zur Massenerwerbslosigkeit führen, ist Ökonom Enzo Weber überzeugt.

FREIBURG. Wird die Industrienation Deutschland wegen der Fortschritte in der Datenverarbeitung, der globalen Vernetzung und der damit verbundenen Automation bald von einem Heer von Arbeitslosen bevölkert sein? Enzo Weber, Wirtschaftsprofessor aus Regensburg, hat auf diese Fragen eine eindeutige und zugleich differenzierte Antwort: "Nein, die Arbeit geht uns nicht aus", sagt der Leiter des ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung