Falscher Mehltau

Extremer Pilzbefall in den Reben bereitet Südbadens Winzern Sorgen

Andrea Drescher

Von Andrea Drescher

Di, 06. Juni 2023 um 11:30 Uhr

Eichstetten

BZ-Plus Die Winzer sind in Sorge. Das feuchte Frühjahr hat nicht nur den Reben gut getan, sondern auch dem Falschen Mehltau. Das trockene Wetter bremst derzeit den Pilz. Doch das könnte sich ändern.

"Bei einem längeren Regen in den nächsten 14 Tagen würde sich der Pilz rapide vermehren", sagt Thomas Walz, Ökowinzer in Heitersheim und Vizepräsident beim Badischen Weinbauverband. 2021 habe es schon einmal eine ähnliche Situation gegeben – was damals zu Ertragsausfällen von bis zu 80 Prozent im ökologischen Weinbau geführt habe, sagt Walz. Entsprechend unruhig ist er derzeit; er schaue bestimmt 20 bis 30 Mal am Tag auf der Wetter-App, ob es zu regnen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung