Hauptversammlung
Fasnet im Hochschwarzwald: Seit 66 Jahren ist Erich Blank ein Narr der Narrenzunft Neustadt
Ein arbeitsreiches Jahr ohne Zwischenfälle: Die Narrenzunft Neustadt hat 2024 ihren 150. Geburtstag gefeiert. Die Narren bekommen weiter Zuwachs und ehren ein Gründungsmitglied.
Di, 29. Jul 2025, 20:00 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ein arbeits- und erfolgreiches Jahr liegt hinter der Narrenzunft Neustadt, wie sie einer Pressemitteilung zur Hauptversammlung im Jägerhaus schreibt. Sie feierte im Januar 2024 ihren 150. Geburtstag mit vielen Gästen und Freunden, bot dann eine lebendige Fasnacht in der Wälderstadt. Nie habe es dabei einen Vorfall oder Ärger gegeben. Gefragt waren Gägs, Gigs und Spielmannszug als Helfer bei Firmenjubiläen, dem Weltcup-Springen, beim örtlichen Oktoberfest und dem 33er-Jubiläum von Raugeisthexen, Wälderhexen und Waldschrättele. Die Zunft war bei den verkaufsoffenen Sonntagen dabei, stärkte die Kameradschaft mit Wanderungen, Stammtischen, Treffen. "Das war schon sehr viel", so Narrenvater "Locke" Marc Sigwart. Deshalb sagte er ein "dickes Merci" an die rund 80 anwesenden Zunftmitglieder für das tolle Jahr und ihre Mithilfe bei den Veranstaltungen: "Es macht Spaß, bei so einer tollen Truppe Narrenvater zu sein."
Die Zahl der Gäbele wachse, so der Narrenvater. Derzeit werden Gäbele-Häs genäht, um auch jedem, der mitmachen möchte, ein Häs geben zu können. Wer noch ein Kinder-Häs irgendwo habe und nicht mehr brauche, der könne dies gerne bei der Zunft abgeben.
Das Jubiläum, die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen spiegelten sich im Kassenbericht der Säckelmeisterin Michaela Kreuz wider. Am Ende hatte sie mehr Einnahmen als Ausgaben und die Kasse schloss mit einem Plus ab. Narrenvater Sigwart erklärte, dass das Jubiläum am Ende eine finanzielle "Null-Nummer" gewesen sei und eigentlich nur die Sponsorengelder hängen geblieben seien.
Seit 66 Jahren ist Erich Blank aktiv in der Zunft. Er trat 1958 in die Zunft ein, war 1959 Gründungsmitglied der Gägs und hat maßgeblich mitgewirkt, dass die Zunft so ist, wie sie heute ist, sagte Narrenvater Sigwart. Blank besitzt alle Abzeichen der Zunft: Den Verbandsorden in Gold wie auch den s’halbe-Lebe-Orden für 44 Jahre hat er erhalten und er ist Ehrengägs. Nun wurde Blank mit hölzernem Ehrenteller, Geschenkkorb und Urkunde vom Gägsvogt Daniel Woldrich geehrt.
Einer, der überall dabei ist, mithilft und organisiert, ist seit 50 Jahren Thomas Woldrich. Da auch er bereits alle Zunftehrungen hat, gab es Urkunde und Geschenkkorb. Beides erhielten auch Roland Lange und Sabine Schuldis, die seit 40 Jahren aktiv sind. Roland Lange bemalt und restauriert alle Masken wie auch den Narrenbrunnen.
In den Dreikönigstag hinein eröffnet die Zunft nächstes Jahr die Fasnet im Bären, dann geht es nach Titisee zur Fasnetseröffnung der Seeräuber. Die Bändel werden am 17. Januar aufgehängt. Am 29. Januar startet der NNN-Zeitungsverkauf. Der Gägsball ist am 7. Februar. Die Zunft nimmt teil am Zunftabend Buchenbach, dem Jubiläum der Lumpemännle, der Bachdatscher Nordweil, dem Umzug in St. Georgen sowie am Jubiläum zu 88 Jahren Narrenzunft Oberkirch.