Zehnjahreszeitraum

Fast doppelt so viel alkoholfreies Bier gebraut

Bier ohne Alkohol passt besser zu einem gesundheitsorientierten Lebensstil. Die Brauer können damit einen Teil ihrer Absatzverluste wettmachen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Immer öfter greifen Biertrinker zu alkoholfreien Sorten.  | Foto: Peter Kneffel/dpa
Immer öfter greifen Biertrinker zu alkoholfreien Sorten. Foto: Peter Kneffel/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Wiesbaden (dpa) - Alkoholfreies Bier wird in Deutschland immer beliebter. Im vergangenen Jahr wurde mit 579 Millionen Litern fast doppelt so viel produziert wie noch zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Auch alkoholreduzierte Mischgetränke wie zum Beispiel Radler legten seit 2014 zu, wenn auch nur um 9,3 Prozent auf 364 Millionen Liter.

Deutlich rückläufig ist hingegen die Produktion von alkoholhaltigem Bier: 7,2 Milliarden Liter bedeuteten einen Rückgang um 14,0 Prozent seit 2014. Das ist aber immer noch das mehr als Zwölffache der alkoholfreien Biermenge.

© dpa‍-infocom, dpa:250729‍-930‍-850787/1

Weitere Artikel