Feiertage im Elektrohaus Gempp
V or 100 Jahren, am 21. September 1925, begann die Erfolgsgeschichte des Elektrohauses Gempp. Im Altweiler Familienunternehmen wird dies groß gefeiert – natürlich mit den Kundinnen und Kunden. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Sie laden vom 11. bis zum 25. Oktober zu einem großen Jubiläumsverkauf mit Rabatten von bis zu 50 Prozent in das Ladengeschäft an der Hauptstraße 135 in Weil am Rhein ein. Diesem Standort, gegenüber dem malerischen Altweiler Lindenplatz gelegen, sind die Gempps stets treu geblieben. Sie bieten auch ein originelles Jubiläums-Gewinnspiel an, bei dem Einkaufsgutscheine, attraktive Sachpreise sowie als Hauptgewinn eine Miele-Waschmaschine winken. Dabei gilt es, möglichst genau abzuschätzen, wie viele Stecker, Kupplungen und Fassungen sich in einem großen Glas befinden, das im Schaufenster steht.
Den Grundstein des florierenden Unternehmens legte Elektromeister Gustav Gempp, als er 1925 im Alter von 24 Jahren das Elektrogeschäft des tödlich verunglückten Fritz Brändlin übernahm. Dessen Hauptbetätigungsfeld bestand darin, Strom und vor allem Licht in die Weiler Haushalte zu bringen. Weitsichtig eröffnete der Gründer aber auch ein kleines Ladengeschäft für Elektro-Haushaltsgeräte.
Sohn Theo Gempp, der 1964 die Verantwortung übernahm, baute beide Geschäftsfelder gemeinsam mit seiner Frau Helga dann stetig aus. Nach der Gründung einer GmbH übertrug das Paar die Geschäftsführung 1989 an seine Söhne Klaus und Jürgen Gempp.
Der Kauf von Nachbargebäuden, die dann ganz oder teilweise abgerissen wurden, ermöglichte Anbauten und 1996 einen Neubau. Auf 500 Quadratmeter wuchs die Verkaufsfläche an, auf 600 Quadratmeter die Fläche für Werkstatt, Lager und Büro. Die Einrichtung eines Miele-Premium-Shops war 2012 der letzte größere Meilenstein.
Im Jubiläumsjahr stehe das Familienunternehmen bestens da, berichten Klaus und Jürgen Gempp: "Wir sind sehr zufrieden, die Auftragsbücher sind gut gefüllt."
Das Leistungsspektrum ist umfassend: Das Ladengeschäft bietet ein breit gefächertes Sortiment an Haushaltsgeräten führender Markenhersteller – vom Staubsauger über Lampen und Leuchten, Kaffeevollautomaten und Küchengeräte aller Art bis hin zu Großgeräten wie Waschmaschinen oder Kühlschränken. Elektroinstallationen sind das zweite wichtige Standbein: So konzipieren, installieren und betreuen die Fachkräfte von Elektro Gempp alle elektrischen Anlagen in Alt- und Neubauten, auch in größeren Objekten von Wohnbaugesellschaften und Eigentümergemeinschaften.
Ob Kommunikations- oder Sicherheitstechnik, Beleuchtungsanlagen, EDV-Vernetzungen, Energieübertragung, Stromkreisläufe oder Steuerungstechnik – die Kunden erhalten maßgeschneiderte Lösungen und einen Rundum-Service.
Drei geschulte Kundendiensttechniker stehen ständig bereit, es gibt einen Notfalldienst und in der Kartei sind nicht nur die Namen von mittlerweile 17.000 Kunden vermerkt, sondern auch deren Gerätemodelle. "So können wir bei gemeldeten Störungen auch Jahre nach dem Kauf sofort und zielgenau reagieren", berichtet Klaus Gempp. Die überwiegend privaten Kunden, von denen 30 Prozent in der Schweiz wohnen, honorieren diesen kompromisslosen Fokus auf Qualität, individuelle Beratung und schnellstmöglichen Service mit großer Treue.
Und wer selbst reparieren, modernisieren oder installieren will, der bekommt im gut sortierten Technik-Center im Untergeschoss genau das, was er benötigt – auch jenseits von Standardgrößen.
Viele der Stützen im 17-köpfigen Firmenteam haben die Gempps selbst ausgebildet. Der Zusammenhalt ist groß, die Fluktuation gering. So ist etwa Energieanlagenelektroniker Christian Nußbaumer seit 45 Jahren dabei und Fachverkäufer Martin Gründler seit 32 Jahren. Praktisch seit der Firmengründung ist die Firma Gempp auch Ausbildungsbetrieb. Mehr als 120 jungen Leuten ermöglichte sie den Einstieg ins Berufsleben. Auch aktuell gehören drei Azubis zur Belegschaft.