Sport

Ferienprogramm in Schönau: 20 Kinder erleben Spaß und Spiel bei der Kinderolympiade des TuS

Spannende Wettkämpfe im frischrenovierten Jogi-Löw-Stadion: Der TuS Schönau hatte im Rahmen des Ferienprogramms zu einer Kinderolympiade eingeladen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der Kinderolympiade des TuS Schöna...inder mit echten Startblöcken starten.  | Foto: Vivien Schultheiß
Bei der Kinderolympiade des TuS Schönau konnten die Kinder mit echten Startblöcken starten. Foto: Vivien Schultheiß

Rund 20 Grundschulkinder nutzten die Gelegenheit, einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Sport und Spaß zu erleben. Unter der Anleitung von Daniel Waßmer und Sandra Fiedel absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Disziplinen.

Nach einer gemeinsamen Aufwärmrunde wurden die Kinder in Vierergruppen auf fünf Stationen verteilt. An jeder Station erwartete sie ein anderer Parcours, der neue Fähigkeiten erforderte. Während beim Hürdenlauf vor allem die Sprungkraft gefragt war, kam es beim Becherstelzenlauf besonders auf den Gleichgewichtssinn an. Zeigten sich Kinder unsicher, motivierten Waßmer und Fiedel sie, sodass sie sich auch an höhere und schwierigere Hindernisse herantrauten.

Beim Staffellauf war Teamgeist gefragt

Trotz der angenehmen, nicht zu hohen Temperaturen legten die Kinder regelmäßig Trinkpausen ein, um neue Kraft zu schöpfen. Anschließend starteten sie mit frischer Energie in die nächste Disziplin. Beim 50-Meter-Lauf durften die Kinder sogar mit echten Startblöcken starten, wie sie viele sonst nur aus dem Fernsehen kannten. Da alle die Strecke problemlos meisterten, wurde die Distanz im Anschluss auf 100 Meter verlängert.

Auch Teamgeist war gefragt: Beim Staffellauf verteilten sich die Kinder auf der Bahn, liefen jeweils eine Viertelrunde und übergaben dann den Stab an ihre Teamkameraden. Zum Abschluss konnten die Kinder zwischen Kugelstoßen und Weitsprung wählen und noch einmal ihr Können zeigen.

Beim Hürdenlauf im Rahmen Kinderolympi...au war der Gleichgewichtssinn gefragt.  | Foto: Vivien Schultheiß
Beim Hürdenlauf im Rahmen Kinderolympiade des TuS Schönau war der Gleichgewichtssinn gefragt. Foto: Vivien Schultheiß

Daniel Waßmer und Sandra Fiedel war es wichtig, dass während des gesamten Nachmittags der Spaß im Vordergrund stand und nicht der Wettbewerb. Deshalb erhielt am Ende jedes Kind eine Medaille, eine Packung Zahnstocher sowie ein Eis als Belohnung. Ziel der Veranstaltung war es, den Kindern die Vielfalt der Leichtathletik näherzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich richtig auszupowern – gerade in den Schulferien sei das besonders wichtig, sagte Daniel Waßmer. Außerdem solle die Olympiade den Kindern Freude an Bewegung vermitteln. Für alle, die auf den Geschmack gekommen sind, bietet der TuS Schönau jeden Dienstag ein Leichtathletiktraining an.

Schlagworte: Sandra Fiedel, Daniel Waßmer

Weitere Artikel