Festtage für Preuß und Hettich

Beim Biathlon-Weltcup in Oberhof überzeugen die deutschen Frauen und gewinnen erstmals seit fast zwei Jahren ein Staffelrennen.
(dpa/BZ). Der verlorene Zielsprint konnte Franziska Preuß die gute Laune nicht verderben. "Ich habe alles probiert, was ich konnte, aber ich war echt so kaputt. Ich bin trotzdem richtig froh über den zweiten Platz", sagte die Biathletin nach ihrem zweiten Coup beim Heim-Weltcup in Oberhof. Am Samstag hatte die 26-Jährige die deutsche Frauenstaffel als Schlussläuferin zum ersten Teamtriumph seit fast zwei Jahren geführt. Janina Hettich (SC Schönwald) hatte als zweite deutsche Starterin ebenfalls ihren Anteil daran und feierte ihren ersten Weltcup-Erfolg.
"Bei der Staffel mit vorne dabei zu sein, ist für das Team ganz wichtig. Das ist unser großes Ziel, da auch bei der WM mitzukämpfen", sagte die 32 Jahre alte Sächsin Herrmann: "Wir haben jetzt gezeigt: Wir sind gut drauf. Da brauchen wir uns nicht zu verstecken." Über Jahre war die Frauenstaffel einst eine deutsche Domäne, doch längst ist die Weltspitze viel dichter zusammen, jedes Rennen hart umkämpft.
Erstmals seit Februar 2019 im kanadischen Canmore hatte das Quartett des Deutschen Ski-Verbandes mit Vanessa Hinz, Hettich, Herrmann und Preuß wieder eine Staffel gewonnen. Vor Belarus und Schweden zeigte der Vize-Weltmeister eine fehlerfreie Leistung. "Das saugt jeder von uns richtig auf. Wir schauen, dass wir den Schwung jetzt mitnehmen können", sagte Preuß: "Das tut echt so gut für die ganze Mannschaft, dass einfach mal alles gut gegangen ist."
Dass dies bei ihr persönlich kein Zufall war, bewies die frühere Staffel-Weltmeisterin einen Tag danach erneut. Preuß hatte sich im Massenstart nach dem letzten Schießen schon an die Spitze gesetzt, nach zwei Schießfehlern reichte es aber doch nicht für ganz vorne. Dafür hielt sie die drittplatzierte Olympiasiegerin Hanna Öberg genauso hinter sich wie den Rest des Feldes. Zweitbeste Deutsche auf den WM-Strecken von 2023 im Thüringer Wald wurde Herrmann (4 Fehler) als 15., Janina Hettich (2) belegte Platz 18.
Bei den Männern gewann im Massenstartrennen über 15 Kilometer Tarjei Bö (Norwegen/1 Schießfehler) vor Felix Leitner (Österreich/0) und Benjamin Weger (Schweiz/0). Bester Deutscher war als Achter Erik Lesser (Frankenhain/1). Benedikt Doll verbauten vier Schießfehler ein besseres Resultat als Rang 17.