Videos: Das sind die besten ESC-Songs 2025 im Ranking unserer Expertin
Deutschland ballert, Estland nimmt eine Nation auf die Schippe und Italien ist einfach nur schön: Beim ESC treten 37 Länder mit ihren Liedern gegeneinander an. Ein persönliches Ranking mit Videos zum Reinhören.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel ist offiziell eröffnet. 37 Länder treten in diesem Jahr an, in der Hoffnung den weltweit größten Musikwettbewerb zu gewinnen. Viele setzen auf Songs in ihrer Landessprache und Humor, andere auf Glitzer, Herzschmerz oder Drama. Unsere ESC-Reporterin Savanna Cosma hat alle ESC-Beiträge gecheckt und in ein persönliches Ranking gepackt.
1. Platz: Österreich – JJ mit "Wasted Love"
Er hatte mich mit dem ersten Ton. Der 24-jährige Johannes Pietsch alias JJ bringt für Österreich mit "Wasted Love" die perfekt gesungene Mischung aus Ballade, Pop, Oper und Techno auf die ESC-Bühne – in genau dieser Reihenfolge. Das einzige Manko: Der Song klingt zu sehr wie "The Code", mit dem Nemo im vergangenen Jahr gewonnen hat. Das könnte JJ die Spitzenposition kosten. Für mich persönlich bleibt er trotzdem die diesjährige Nummer eins.
2. Platz: Portugal – Napa mit "Deslocado"
Man muss kein Portugiesisch verstehen, um bei diesem ESC-Song sentimental zu werden – und zwar auf die bittersüße Art. Der Kontext reicht: Die Indie-Rock-Band Nappa singt in "Deslocado" (Fehl am Platz) vom Gefühl ...