Feuer, Rauch und Ton

Christine Speckner

Von Christine Speckner

Mi, 04. Mai 2022

Müllheim

Keramikerin Christiane Knaup praktiziert den seltenen Rakubrand im Freien / Am 8. Mai eröffnet sie ihr Keramikatelier in Niederweiler .

Es raucht und stinkt. Nicht, weil Christiane Knaup im Garten grillt. Ihre Kunst ist eine andere: Unter freiem Himmel gestaltet sie mit einer aufwändigen Brenntechnik Keramik, die frisch aus dem Brennofen in Sägespäne gewälzt wird. Der aus Japan stammende Rakubrand bildet durch feinste Risse überraschend schöne Muster.

.
Die feuerfesten Handschuhe hat sie über die Ellbogen gezogen. Dann holt Knaup mit einer großen Zange die glühend-heiße Skulptur aus dem Ofen und lässt sie an der frischen Luft abkühlen. Der Kälteschock ist gewollt. "Dadurch entstehen Risse an der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung