Ortschaftsrat
Feuerwehr in Ötlingen soll durch Kandertal-S-Bahn nicht behindert werden
Der Ötlinger Ortschaftsrat fordert, dass die Feuerwehr trotz Kandertal-S-Bahn freie Fahrt hat. Unter- oder Überführungen könnten helfen.
So, 9. Nov 2025, 17:15 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Feuerwehr dürfe durch eine mögliche Kandertal-S-Bahn nicht behindert werden, fordert der Ötlinger Ortschaftsrat. Die Abteilung Ötlingen zieht bekanntlich in die am Sägischopf entstehende neue Feuerwache Nord. Wenn es dann in Ötlingen brennt, bedeute dies für die Feuerwehrleute vor Ort, "dass sie nach Haltingen runterrasen müssen und dann mit dem Feuerwehrauto wieder nach Ötlingen hinauf", verdeutlichte Axel Brombacher. Werden sie dabei jeweils von Bahnschranken gestoppt, gehe wertvolle Zeit verloren. Dieses Szenario dürfe nicht eintreten. Dies müsse – sollte eine S-Bahn kommen – bei der Planung berücksichtigt werden, forderte er. Denn immerhin verzichte die Ötlinger Wehr, die mit 18 Aktiven stark aufgestellt sei, freiwillig auf eigene Fahrzeuge vor Ort. Dafür dürfe man sie nicht auch noch mit Behinderungen beim Aus- und Einrücken bestrafen. Notfalls müsse eine Unter- oder Überführung für die Feuerwehr gebaut werden, meinte Brombacher, der diese Forderung nicht als Statement für oder gegen das S-Bahn-Projekt verstanden wissen wollte.