Projket
Fischertechnik an der Kanderner August-Macke-Schule
An der Gemeinschaftsschule August-Macke-Schule in Kandern ist ein neues Projekt gestartet. Mit Fischertechnik soll die Technikbegeisterung, Kreativität und Programmierfähigkeiten gefördert werden.
Do, 31. Jul 2025, 20:15 Uhr
Kandern
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Unter der Leitung von Uwe Hobohm, Experte für Bioinformatik, und der Fachlehrerin Anne-Marie Leist wurde an der Schule das sogenannte Technika-Projekt mit Fischertechnik ins Leben gerufen. Ziel sei es, junge Menschen frühzeitig für technische Zusammenhänge zu begeistern und ihnen spielerisch erste Einblicke in das Programmieren zu ermöglichen. Hierfür kämen moderne Fischertechnik-Baukästen zum Einsatz, mit denen komplexe Modelle gebaut und programmiert werden könnten.
Möglich wurde das Projekt durch eine Spende des Lions Clubs Schliengen. 4000 Euro hat der Club an den Freundeskreis der August-Macke-Schule gespendet, um Materialkosten und Ausstattung zu decken. Ab dem kommenden Schuljahr soll das Technika-Projekt mit Fischertechnik als wöchentliche Arbeitsgemeinschaft (AG) angeboten werden. Die Leitung werden Hobohm und Leist übernehmen. Initiiert hat das Projekt das Karlsruher IT-Cluster Cyberforum.
"Wir möchten Technik für unsere Schüler greifbar und spannend machen – mit diesem Projekt gelingt uns genau das", so Anne-Marie Leist begeistert.