Natur

Flamingos faszinieren am Klingauer Stausee – werden sie bleiben?

Exotische Vögel verweilen seit Wochen im schweizerischen Klingnau, auch der Flamingo vom Titisee kommt wohl aus dieser Kolonie. Ursprünglich stammen die Jungtiere vermutlich aus Südfrankreich. Wie geht es ihnen?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rund 20 Flamingos haben seit 5. September am Klingnauer Stausee im nahen Kanton Aargau für Aufsehen gesorgt. "Plötzlich waren sie da", berichtet Helene Amsler vom Birdlife-Naturzentrum in Kleindöttingen. Die Nachricht verbreitete sich rasch über die Grenzen des Aargaus hinaus. Fernsehteams, Journalisten, Hunderte Ornithologen mit großen Ferngläsern und zahlreiche Schaulustige strömten in das beliebte Naturschutzgebiet, nahe Waldshut, um die exotischen Vögel zu bestaunen. Die Faszination ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Helene Amsler

Weitere Artikel