Bücherei

Förderverein der Stadtbücherei Kandern plant Bücherflohmarkt

Wechsel in der Stadtbücherei Kandern: Ida Müller übernimmt die Leitung von Peter Diegel. Der Förderverein plant derweil neue Veranstaltungen wie den Bücherflohmarkt und sucht Unterstützung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Förderverein der Stadtbücherei Kan...old, Ida Müller,Ulrike Füldner-Thiele.  | Foto: Jutta Schütz
Der Förderverein der Stadtbücherei Kandern ist "up to date". Von links: Renate Platzek, Thomas Schmidt, Peter Diegel, Karl-Heinz Wiederhold, Ida Müller,Ulrike Füldner-Thiele. Foto: Jutta Schütz

Der Bücherflohmarkt zum Städtlitag, das offene Lesen vor der Grundschule in Kandern, der Termin "Lesen im Schwimmbad" stehen auf der Agenda des Fördervereins der Stadtbücherei Kandern für das laufende Vereinsjahr.

Bei der Jahreshauptversammlung wurde Ida Müller, gelernte Buchhändlerin und Archivarin im Kanderner Stadtarchiv, als neue Leiterin der Bücherei vorgestellt. Sie übernimmt die Position von Peter Diegel, der sich in die zweite Reihe zurückzieht. Schriftführerin Renate Platzek und Rechnerin Ulrike-Füldner Thiele planen, ihre Vorstandsämter im kommenden Wahljahr abzugeben. Renate Platzek betonte, es sei Zeit, den Vorstand zu verjüngen. "Wir haben das Problem, das gerade sehr viele Vereine haben – Vorstandsposten und damit Verantwortung will niemand übernehmen", konstatierte der erste Vorsitzende Karl-Heinz Wiederbold.

"Vorstandsposten und damit Verantwortung will niemand übernehmen."Karl-Heinz Wiederbold

Im zweiten Halbjahr 2024 und im ersten Halbjahr 2025 präsentierte der Förderverein ein vielfältiges Programm. Peter Diegel stellte ein buntes Angebot zusammen, vor allem für die Grundschulklassen aus der Kernstadt, Tannenkirch und Malsburg-Marzell. Im Oktober 2024 war Krimiautorin Claudia Bardelang für die Lesung "Schwarz ist der Schnee" zu Gast. Anlässlich der Literaturtage kamen im März 2025 zu "Die Händlerin der Worte" über 250 Schulkinder ins Kino. 220 Schulkinder erlebten im Kino auch die Kinderbuchillustratorin Julia Ginsbach.

Die Filmtage, üblicherweise mit den Literaturtagen verbunden, wurden auf den Herbst 2025 verschoben. "Die Zeit, Filme oder Videos zu drehen, war einfach zu knapp", so Wiederbold.

Gerade sind der Flohmarkt für den Städtlitag, das offene Lesen zusammen mit der Grundschule Kandern und das "Lesen im Schwimmbad", das schon beim ersten Mal im Jahr 2024 bestens ankam, in Planung. Auch beim Ferienprogramm wird sich der Verein einbringen. Gesucht sind immer freiwillige Helfer, die auch nicht dem Verein angehören müssen.

Verlässlicher finanzieller Grundstock

Rechnerin Ulrike-Füldner Thiele bestätigte die ordentliche Finanzsituation des Vereins. Unter anderem konnten Busfahrten der Schulkinder ins Kino bezahlt werden. Mit 131 Mitgliedern bilden die Beiträge den verlässlichsten Grundstock in der Kasse aus, so Füldner-Thiele. Schön wäre es, könnte die Kommune kleine Zustupfbeiträge leisten, "aber wir alle wissen, dass die Kommunen mit ihren Finanzmöglichkeiten am Ende sind", bedauerte Bürgermeisterin Simone Penner, die als Gast gekommen war und sich für das Engagement des Vereins herzlich bedankte.

Eine zentrale Frage für die Zukunft des Vereins ist, wie junge Menschen mehr für das Lesen begeistert werden können: "Gerade junge Leute lesen einfach weniger – wen sieht man bei den Jungen noch mit einem Buch herumlaufen?", fragte Platzek. Wie man Jugendliche und junge Erwachsene für das Angebot der Bücherei interessieren könnte, wurde ausgiebiger diskutiert (wir berichten gesondert).

Die nächsten Termine: Städtlitag, Sonntag, 25. Mai: Flohmarkt von 12 bis 16 Uhr an der Bücherei. Sonntag 13. Juli: offenes Lesen auf dem Platz vor der Stadtkirche mit der Grundschule Kandern, Samstag 2. August: Lesen im Schwimmbad.

Schlagworte: Renate Platzek, Karl-Heinz Wiederbold, Peter Diegel

Weitere Artikel