Zwölf Vereine veranstalteten gemeinsam das 43. Waldkircher Stadtfest, mit viel Musik, Bewirtung, Angeboten für Kinder und einem Wettbewerb zur Suche nach dem stärksten Frauen- und Männerteam.
Mit zwei kräftigen Schlägen von Oberbürgermeister Roman Götzmann saß der Hahn im Fass, welches die Hirschen-Brauerei gespendet hatte. Doch leider war zu viel Druck im Fass, so dass der Zapfhahn wieder hinaus geschossen kam. Foto: Karin Heiß
1/63
Der erste Auftritt der Kandelmusikanten mit ihrer neuen musikalischen Leiterin Gabriele Volk-Dittus kam bei der Eröffnung des Stadtfestes gut an. Foto: Karin Heiß
2/63
Das Stadtfest stand unter dem Motto Frankreich und bei der Eröffnung spielte Albert Bayer auf der Drehorgel französische Weisen. Foto: Karin Heiß
3/63
Mit zwei kräftigen Schlägen von Oberbürgermeister Roman Götzmann saß der Hahn im Fass, welches die Hirschen-Brauerei gespendet hatte. Doch leider war zu viel Druck im Fass, so dass der Zapfhahn wieder hinaus geschossen kam. Foto: Karin Heiß
4/63
Mit zwei kräftigen Schlägen von Oberbürgermeister Roman Götzmann saß der Hahn im Fass, welches die Hirschen-Brauerei gespendet hatte. Doch leider war zu viel Druck im Fass, so dass der Zapfhahn wieder hinaus geschossen kam. Foto: Karin Heiß
5/63
Mit zwei kräftigen Schlägen von Oberbürgermeister Roman Götzmann saß der Hahn im Fass, welches die Hirschen-Brauerei gespendet hatte. Doch leider war zu viel Druck im Fass, so dass der Zapfhahn wieder hinaus geschossen kam. Foto: Karin Heiß
6/63
Eine große Palette von Cocktails und Longdrinks gab es bei den Pfadfindern am karibisch dekorierten Stand. Foto: Karin Heiß
7/63
Die Losbude des DRK Ortsvereins Waldkirch. Da lockten nette Preise. Foto: Karin Heiß
8/63
Jung und Alt fand sich Freitagabend nach und nach ein und genoss die schöne Atmosphäre beim Stadtfest. Foto: Karin Heiß
9/63
Der Förderverein FC Waldkirch bot Getränke und Gegrilltes am Stand in der Moltkestraße. Foto: Karin Heiß
10/63
Hähnchen - frisch und kross - gab es wie immer bei der Narrenzunft Krakeelia. Foto: Karin Heiß
11/63
Die Bürgerwehr bot Raclette in diversen Variationen, Bibeleskäse, Speckbrot und Berliner Weiße an Foto: Karin Heiß
12/63
Weinspezialitäten, Hugo und Aperol Spritz wurden am Stand der Waldkircher Fußballer angeboten. Foto: Karin Heiß
13/63
Auch die Erdbeerbowle am Stand der Narrenzunft Krakeelia fand wieder guten Absatz Foto: Karin Heiß
14/63
Hähnchen - frisch und kross - gab es wie immer bei der Narrenzunft Krakeelia. Recht früh war an ihrem Stand schon was los Foto: Karin Heiß
15/63
Hähnchen - frisch und kross - gab es wie immer bei der Narrenzunft Krakeelia Foto: Karin Heiß
16/63
Jung und Alt fanden sich Freitagabend nach und nach ein und genossen die schöne Atmosphäre beim Stadtfest Foto: Karin Heiß
17/63
Piano Cocktail spielte am Freitagabend auf der Bühne in der Schusterstraße Foto: Karin Heiß
18/63
Jung und Alt fanden sich am Freitagabend nach und nach ein und genossen die schöne Atmosphäre beim Stadtfest Foto: Karin Heiß
19/63
Waffeln gab es bei der Jugendabteilung der Ringergemeinschaft Waldkirch-Kollnau in der Gartenstraße Foto: Karin Heiß
20/63
Die Rolling Bones rockten auf der Bühne in der Damenstraße am Freitagabend Foto: Karin Heiß
21/63
Jung und Alt fanden sich am Freitagabend nach und nach ein und genossen die schöne Atmosphäre beim Stadtfest Foto: Karin Heiß
22/63
Jung und Alt fanden sich am Freitagabend nach und nach ein und genossen die schöne Atmosphäre beim Stadtfest Foto: Karin Heiß
23/63
Jung und Alt fanden sich am Freitagabend nach und nach ein und genossen die schöne Atmosphäre beim Stadtfest Foto: Karin Heiß
24/63
Jung und Alt fanden sich am Freitagabend nach und nach ein und genossen die schöne Atmosphäre beim Stadtfest Foto: Karin Heiß
25/63
In Zweierteams traten Männer und Frauen in zwei Durchläufen zum Kugelstoßen an. Das war wieder eine Aktion beim Stadtfest, die viele Besucher anzog und für Spaß bei ihnen und den Beteiligten sorgte Foto: Karin Heiß
26/63
In Zweierteams traten Männer und Frauen in zwei Durchläufen zum Kugelstoßen an. Das war wieder eine Aktion beim Stadtfest, die viele Besucher anzog und für Spaß bei ihnen und den Beteiligten sorgte Foto: Karin Heiß
27/63
In Zweierteams traten Männer und Frauen in zwei Durchläufen zum Kugelstoßen an. Das war wieder eine Aktion beim Stadtfest, die viele Besucher anzog und für Spaß bei ihnen und den Beteiligten sorgte Foto: Karin Heiß
28/63
In Zweierteams traten Männer und Frauen in zwei Durchläufen zum Kugelstoßen an. Das war wieder eine Aktion beim Stadtfest, die viele Besucher anzog und für Spaß bei ihnen und den Beteiligten sorgte Foto: Karin Heiß
29/63
Pokale, Medaillen und Gutscheine von der Werbegemeinschaft gab es für die siegreichen Kugelstoßer und Kugelstoßerinnen Foto: Karin Heiß
30/63
In Zweierteams traten Männer und Frauen in zwei Durchläufen zum Kugelstoßen an. Das war wieder eine Aktion beim Stadtfest, die viele Besucher anzog und für Spaß bei ihnen und den Beteiligten sorgte Foto: Karin Heiß
31/63
Pokale, Medaillen und Gutscheine von der Werbegemeinschaft gab es für die siegreichen Kugelstoßer und Kugelstoßerinnen Foto: Karin Heiß
32/63
Pokale, Medaillen und Gutscheine von der Werbegemeinschaft gab es für die siegreichen Kugelstoßer und Kugelstoßerinnen Foto: Karin Heiß
33/63
Get Wet spielte am Samstagabend auf der Bühne in der Damenstraße. Da gab es Eigeninterpretationen populärer Hits zu hören Foto: Karin Heiß
34/63
Drive in brachte Rock- und zwar die echten Klassiker der letzten vier Jahrzehnte - in der Schusterstraße zu Gehör. Wie herausragend ihnen das gelingt, zeigte wieder einmal der riesige Andrang und die tolle Stimmung vor der Bühne. Foto: Karin Heiß
35/63
Luftballon-Wettbewerb beim Waldkircher Stadtfest 2017: Drei junge fleißige Helfer der Fußballjugend - Manuel, David und Tizian - unterstützen den Verein Hoffnung für Kinder tatkräftig. Foto: Verein
36/63
Die Drachenflieger durften – nach Prüfung durch die Naturschutzbehörde – aufsteigen. Diese sah die in einem Nest in der Nähe lebenden jungen Turmfalken nicht als gefährdet an. Foto: Verein
37/63
Auf der Bühne in der Damenstraße spielten Sonntagnachmittag die Volksmusikanten Glottertal auf. Foto: Karin Heiß
38/63
Auf der Bühne in der Damenstraße spielten Sonntagnachmittag die Volksmusikanten Glottertal auf. Foto: Karin Heiß
39/63
72 Kinder machten bei der Stadtfestrallye am Sonntagnachmittag mit. An acht Stationen an den Ständen der teilnehmenden Vereine gab es Spiele und Quizfragen zu absolvieren. Hier die Preisverleihung. Foto: Karin Heiß
40/63
72 Kinder machten bei der Stadtfestralley am Sonntagnachmittag mit. An acht Stationen an den Ständen der teilnehmenden Vereine gab es Spiele und Quizfragen zu absolvieren. Alle Teilnehmerkärtchen kamen in die Trommel. Foto: Karin Heiß
41/63
72 Kinder machten bei der Stadtfestralley am Sonntagnachmittag mit. An acht Stationen an den Ständen der teilnehmenden Vereine gab es Spiele und Quizfragen zu absolvieren. Alle Teilnehmerkärtchen kamen in die Trommel. Foto: Karin Heiß
42/63
In 30 Metern Höhe im Drachen am Kran aufgehängt konnten die Besucher die Rundumschau über Waldkirch genießen. Foto: Karin Heiß
43/63
In 30 Metern Höhe im Drachen am Kran aufgehängt konnten die Besucher die Rundumschau über Waldkirch genießen. Foto: Karin Heiß
44/63
In 30 Metern Höhe im Drachen am Kran aufgehängt konnten die Besucher die Rundumschau über Waldkirch genießen. Foto: Karin Heiß
45/63
In 30 Metern Höhe im Drachen am Kran aufgehängt konnten die Besucher die Rundumschau über Waldkirch genießen. Foto: zvg
46/63
In 30 Metern Höhe im Drachen am Kran aufgehängt konnten die Besucher die Rundumschau über Waldkirch genießen. Foto: Karin Heiß
47/63
Die jungen Athleten der Ringergemeinschaft Waldkirch-Kollnau zeigten Aufwärmübungen für die Gelenkigkeit, Koordination und Kraft sowie Wurf- und Hebeltechniken. Viele Besucher zog die interessante Aufführung in die Damenstraße. Foto: Karin Heiß
48/63
Die jungen Athleten der Ringergemeinschaft Waldkirch-Kollnau zeigten Aufwärmübungen für die Gelenkigkeit, Koordination und Kraft sowie Wurf- und Hebeltechniken. Viele Besucher zog die interessante Aufführung in die Damenstraße. Foto: Karin Heiß
49/63
Die jungen Athleten der Ringergemeinschaft Waldkirch-Kollnau zeigten Aufwärmübungen für die Gelenkigkeit, Koordination und Kraft sowie Wurf- und Hebeltechniken. Viele Besucher zog die interessante Aufführung in die Damenstraße. Foto: Karin Heiß
50/63
Die jungen Athleten der Ringergemeinschaft Waldkirch-Kollnau zeigten Aufwärmübungen für die Gelenkigkeit, Koordination und Kraft sowie Wurf- und Hebeltechniken. Viele Besucher zog die interessante Aufführung in die Damenstraße. Foto: Karin Heiß
51/63
Die jungen Athleten der Ringergemeinschaft Waldkirch-Kollnau zeigten Aufwärmübungen für die Gelenkigkeit, Koordination und Kraft sowie Wurf- und Hebeltechniken. Viele Besucher zog die interessante Aufführung in die Damenstraße Foto: Karin Heiß
52/63
Die jungen Athleten der Ringergemeinschaft Waldkirch-Kollnau zeigten Aufwärmübungen für die Gelenkigkeit, Koordination und Kraft sowie Wurf- und Hebeltechniken. Viele Besucher zog die interessante Aufführung in die Damenstraße Foto: Karin Heiß
53/63
14 sechs- bis neunjährige Turnerinnen zeigten mit ihren Trainerinnen, Darina Drayß und Theresa Donner, sowie den beiden weiteren älteren Turnerinnen, Theresa Donner und Alexa Kutsch ein tollen Showprogramm in der Damenstraße Foto: Karin Heiß
54/63
14 sechs- bis neunjährige Turnerinnen zeigten mit ihren Trainerinnen, Darina Drayß und Theresa Donner, sowie den beiden weiteren älteren Turnerinnen, Theresa Donner und Alexa Kutsch ein tollen Showprogramm in der Damenstraße Foto: Karin Heiß
55/63
14 sechs- bis neunjährige Turnerinnen zeigten mit ihren Trainerinnen, Darina Drayß und Theresa Donner, sowie den beiden weiteren älteren Turnerinnen, Theresa Donner und Alexa Kutsch ein tollen Showprogramm in der Damenstraße Foto: Karin Heiß
56/63
14 sechs- bis neunjährige Turnerinnen zeigten mit ihren Trainerinnen, Darina Drayß und Theresa Donner, sowie den beiden weiteren älteren Turnerinnen, Theresa Donner und Alexa Kutsch ein tollen Showprogramm in der Damenstraße Foto: Karin Heiß
57/63
14 sechs- bis neunjährige Turnerinnen zeigten mit ihren Trainerinnen, Darina Drayß und Theresa Donner, sowie den beiden weiteren älteren Turnerinnen, Theresa Donner und Alexa Kutsch ein tollen Showprogramm in der Damenstraße Foto: Karin Heiß
58/63
14 sechs- bis neunjährige Turnerinnen zeigten mit ihren Trainerinnen, Darina Drayß und Theresa Donner, sowie den beiden weiteren älteren Turnerinnen, Theresa Donner und Alexa Kutsch ein tollen Showprogramm in der Damenstraße Foto: Karin Heiß
59/63
In 30 Metern Höhe im Drachen am Kran aufgehängt konnten die Besucher die Rundumschau über Waldkirch genießen. Foto: zvg
60/63
In 30 Metern Höhe im Drachen am Kran aufgehängt konnten die Besucher die Rundumschau über Waldkirch genießen. Foto: zvg
61/63
In 30 Metern Höhe im Drachen am Kran aufgehängt konnten die Besucher die Rundumschau über Waldkirch genießen. Foto: zvg
62/63
Der Stadfestverein spendet in diesem Jahr 250 Euro an den Heimat- und Geschichtsverein Waldkirch, für die St.-Sebastian-Kapelle auf dem Alten Friedhof. Foto: Verein