Die Narren haben die Herrschaft übernommen – am "Schmudo" ging’s morgens mit Kindergartenkindern und Schülern los und abends entmachteten die Narren die Herren im Rathaus.
Erster Stopp in der Lammstraße – Bonbons gibt’s hier für den Kinder-Boogie Foto: Sylvia-Karina Jahn
1/44
Alle machen mit Foto: Sylvia-Karina Jahn
2/44
Sich sportlich aufwärmen und toben kann man auch im Hemdglunker-Dress. Foto: Sylvia-Karina Jahn
3/44
Die Guggemusik Ramba-Zamba brachte alle in Stimmung – bald hüpften nicht nur die Kleinen! Foto: Sylvia-Karina Jahn
4/44
Man glaubt ja gar nicht, was so alles aus dem Rathaus kommt... Foto: Sylvia-Karina Jahn
5/44
Wer macht den Anfang bei den Liedern? Foto: Sylvia-Karina Jahn
6/44
Egal – denn da machen alle mit. Foto: Sylvia-Karina Jahn
7/44
Nicht nur die Kinder, auch die Fotografen waren ganz hingerissen von Pippi und dem „Kleinen Onkel“ Foto: Sylvia-Karina Jahn
8/44
Der drehte seine Runden und hatte die Lacher auf seiner Seite. Foto: Sylvia-Karina Jahn
9/44
Pippi Langstrumpf alias Hans-Jörg Jenne machte die Runde und ließ Konfetti regnen. Foto: Sylvia-Karina Jahn
10/44
Na, wenn das nicht ansteckend ist! Foto: Sylvia-Karina Jahn
11/44
Schnell in Schwung kommen die Kleinen – und posieren gern fürs Foto. Foto: Sylvia-Karina Jahn
12/44
Das neue närrische Dreigestirn? Foto: Sylvia-Karina Jahn
13/44
Auch in den Ortschaften geht’s närrisch zu: Hier dir Gruppe der Brettenbachgeister in Windenreute mit dem Burgfräulein (mit neuer Pferdehaar-Frisur); daneben Vjera Schöngarth. Foto: Hans-E. Meidhof
14/44
Der Narrenbaum der Brettenbach-Geister steht reibungslos – dank präziser Vorbereitung. Vjera Schöngarth und Elisa Flöther, die beiden Obergeister rufen die Fasnet in Windenreute aus. Foto: Hans-E. Meidhof
15/44
Noch kann er lachen: OB Stefan Schlatterer vor seiner Absetzung mit Vertretern der Narrengilde und Fasnachtskönigin Marina. Foto: Gerhard Walser
16/44
Im Schein der Fackeln ging’s vom Narrendorf durch die Innenstadt zum Marktplatz. Foto: Gerhard Walser
17/44
Viele Hemdglunker zogen durch die Stadt. Foto: Gerhard Walser
18/44
Die Stadtmusik führte den Zug an. Foto: Gerhard Walser
19/44
Ein Stadtpäperer in Aktion. Foto: Gerhard Walser
20/44
Dicht gedrängt warteten die frierenden Hemdglunker auf die Absetzung des OB. Foto: Gerhard Walser
21/44
Gleich ist es soweit, der OB wird abgesetzt und in Ketten gelegt. Foto: Gerhard Walser
22/44
Noch wehrt er sich tapfer und hält eine flammende Verteidigungsrede. Foto: Gerhard Walser
23/44
Den Schlüssel ist er los, sein Newarker Amtskollege Robert Crowe (2. von rechts) liegt schon in Ketten. Foto: Gerhard Walser
24/44
Der Narrenbaum auf dem Weg zum Schlossplatz, wo ihn der Betriebshof mit Muskelkraft aufrichtet. Foto: Gerhard Walser
25/44
Jetzt herrschen die Narren bis Aschermittwoch. Foto: Gerhard Walser
26/44
Im Narrendorf wird noch lange weiter gefeiert. Foto: Gerhard Walser
27/44
Der abgesetzte OB muss mit anpacken. Foto: Gerhard Walser
28/44
Hemdglunker Teningen Foto: Brigitte Rüssel
29/44
Oberteufel Achim Stelz und Ortsvorsteher Herbert Luckmann Foto: Brigitte Rüssel
30/44
Narrenschar Heimbach Foto: Brigitte Rüssel
31/44
Teningen in der Hand der Narren Foto: Brigitte Rüssel
32/44
Hemdglunker Teningen Foto: Brigitte Rüssel
33/44
Das lange Ringen um den Rathausschlüssel hat ein Ende: Auch in Freiamt siegten die Narren und Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench muss kapitulieren Foto: Christian Ringwald
34/44
Skeptische Blicke der Narrenschar: Was sagt eine Bürgermeisterin, wenn „Schmudo“ ist und sie gleich den Ratsschlüssel ’rausrücken soll? Foto: Christian Ringwald
35/44
Dafür lohnt sich das Ausharren in der Kälte: Hinterher gab’s Wurst und Wecken. Foto: Christian Ringwald
36/44
Auch in freiamt darf der Narrenbaum nicht fehlen. Foto: Christian Ringwald
37/44
Kalter Wind und Regen schrecken die Narren nicht ab, diese Hemdglunker haben trotzdem Spaß. Foto: rebecca Kiefer
38/44
Gut verpackt, ziehen sie durchs Dorf Foto: rebecca Kiefer
39/44
Foto: Heike Hartmann
40/44
Narrenbaumstellen in Reute vor der Eroberung des Rathauses Foto: Georg Voß
41/44
Die Narren stürmen das Rathaus – mit Hilfe der Feuerwehr Reute Foto: Georg Voß
42/44
Riddemer Schrättele beim Hemdglunkerumzug Foto: Georg Voß
43/44
Jung und Alt beim Hemdglunkerumzug in Reute, nur keine Näbl-Hexe Foto: Georg Voß