Veranstaltung

Frauenkleidermarkt im Kulturzentrum Kesselhaus in Weil am Rhein startet

In Weil am Rhein öffnet der Frauenkleidermarkt im Kulturzentrum Kesselhaus wieder seine Türen. Besucherinnen finden eine große Auswahl an Textilien und Accessoires.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Frauenkleidermarkt im Kesselhaus  | Foto: Kathrin Fehr
Frauenkleidermarkt im Kesselhaus Foto: Kathrin Fehr

Am Samstag, 11. Oktober, findet im und um das Theater des Kulturzentrum Kesselhaus erneut der Frauenkleidermarkt statt, bei dem Besucherinnen und Besucher eine große Auswahl an Textilien, Schuhen und Accessoires erwartet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kulturamts Weil am Rhein hervor. Demnach handelt es sich bereits um die 51. Ausgabe des Marktes, der im Frühjahr 1998 begann und seit 2023 wieder zweimal jährlich stattfindet. Ursprünglich habe die Veranstaltung unter dem Namen "Frauenflohmarkt" begonnen. "Die Namensänderung folgte schnell, da immer wieder die Frage aufkam, ob hier tatsächlich Frauen verkauft würden", wird Elisa Tanneberg-Passlick, eine der Organisatorinnen, in der Mitteilung schmunzelnd zitiert.

Der Frauenkleidermarkt hat sich laut Veranstalter zu einer festen Institution im Veranstaltungskalender des Vereins Kulturzentrums Kesselhaus entwickelt und findet traditionell im Frühjahr und im Herbst statt. Nach einer pandemiebedingten Pause in den Jahren 2020 und 2021 ist der Markt im Frühjahr 2022 wieder aufgenommen worden und findet seit 2023 wieder zweimal pro Jahr statt. Die Organisation liegt seit vielen Jahren bei Antje Lauber, seit 2023 organisiert Elisa Tanneberg-Passlick den Markt mit.

Der Markt soll nicht nur den Austausch und die Vernetzung von Frauen fördern, sondern verfolgt auch einen sozialen Zweck: Der Erlös aus der Verpachtung der Standflächen kommt jedes Mal einer gemeinnützigen Organisation zugute. Für den kommenden Markt sind laut Mitteilung bereits alle Standplätze vergeben. Der Eintritt ist frei.

Schlagworte: Elisa Tanneberg-Passlick, Antje Lauber

Weitere Artikel