BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Samsung-Tablet für 0 €! Nur bis 31.08.2025

Tablet für 0 €!
Nur bis 31.08.

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Freiburg

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Mi, 27. Nov. 2019
      Adventsmarkt St. Georgen
    • Adventsmarkt St. Georgen

    • RUND UMS WINZERHAUS in Wendlingen fand am Samstag zum dritten Mal der vom Bürgerverein organisierte St. Georgener Adventsmarkt statt. Und wieder gab es großen Zuspruch, gerade von Familien, für ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 27. Nov. 2019
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Leben in der DDR — Kunstgespräch Von BZ-Redaktion
    • Mi, 27. Nov. 2019
      5 Past 9 mit Tom-Waits-Programm im Schiff
    • Rock

      5 Past 9 mit Tom-Waits-Programm im Schiff

    • 5 PAST NINE Tom Waits (eigentlich Thomas Alan Waits) ist für die einen eine Muse, für die anderen ein Vorbild. Aktiv ist der Künstler als Indierocker, Komponist, Autor und Schauspieler aus ... Von BZ-Redaktion
    • Di, 26. Nov. 2019
      Zeitzeuge Gottfried Beck:
    • Freiburger Bombennacht

      Zeitzeuge Gottfried Beck: "Ich bin über die Toten gestolpert"

    • Den Krieg hat Gottfried Beck als Kind als Abenteuer erlebt. Das änderte sich mit dem 27. November 1944. Der Freiburger erlebte eine Odyssee durch die brennende Innenstadt. Von Florian Kech
    • Di, 26. Nov. 2019
      Zeitzeuge Hans Sigmund:
    • Freiburger Bombennacht

      Zeitzeuge Hans Sigmund: "Um kurz vor acht fing es an zu rumpeln"

    • Am Abend des 27. November 1944 hatte Hans Sigmund vor allem Angst um seine Mutter. Sie besuchte ein Kino in der Innenstadt, als plötzlich die Sirenen aufheulten. Von Florian Kech
    • Di, 26. Nov. 2019
      Zeitzeuge Hans Frieder Huber:
    • Freiburger Bombennacht

      Zeitzeuge Hans Frieder Huber: "Ich kann mich an jede Szene genau erinnern"

    • Als die Bomben auf Freiburg fielen, war Hans Frieder Huber sechs Jahre alt. Obwohl er mittendrin war, sei er sich wie ein Beobachter vorgekommen. So unwirklich kam ihm das Grauen vor. Von Florian Kech
    • Di, 26. Nov. 2019
      Zeitzeuge Bernd Rolfes:
    • Freiburger Bombennacht

      Zeitzeuge Bernd Rolfes: "Die Angst presste einem das Herz zusammen"

    • Die ersten Raketen hätten wie Christbäume, die vom Himmel fallen, ausgesehen. Als 7-Jähriger hat Bernd Rolfes die Freiburger Bombennacht erlebt. Das Brummen der Flieger hat er noch heute im Ohr. Von Florian Kech
    • Di, 26. Nov. 2019
      Der Bombenangriff vor 75 Jahren bleibt die traurigste Nacht in Freiburgs Geschichte
    • BZ-Plus Operation Tigerfish

      Der Bombenangriff vor 75 Jahren bleibt die traurigste Nacht in Freiburgs Geschichte

    • Am 27. November jährt sich der Bombenangriff auf Freiburg zum 75. Mal. In 23 Minuten wurde die Altstadt nahezu vollständig zerstört, fast 3000 Menschen starben. Von Joachim Röderer 0
    • Di, 26. Nov. 2019
      Ute Wehrles neuer Krimi spielt im Vorfeld der 900-Jahr-Feier Freiburgs
    • BZ-Plus Premierenlesung

      Ute Wehrles neuer Krimi spielt im Vorfeld der 900-Jahr-Feier Freiburgs

    • Ute Wehrles neuer Regio-Krimi "Bächle, Gässle, Todesstoß" hat einen aktuellen Anlass. Er spielt im Vorfeld der 900-Jahr-Feier Freiburgs. Nun steht die Premierenlesung in Bad Krozingen an. Von Heidi Ossenberg
    • Di, 26. Nov. 2019
      Kriminalpolizei erklärt, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann
    • BZ-Plus Präventionstipps

      Kriminalpolizei erklärt, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann

    • Polizisten zeigen in dieser Woche mit einem Infomobil in Freiburg, Bad Krozingen und Bötzingen, wie sich Einbrechern die Tour vermasseln lässt. Auch mit verbreiteten Mythen räumen die Beamten auf. Von Annika Sindlinger
    • Di, 26. Nov. 2019
      HipHop-Band Zweierpasch aus Freiburg glaubt an positive Rebellion
    • BZ-Plus Musik

      HipHop-Band Zweierpasch aus Freiburg glaubt an positive Rebellion

    • "Un peu d’amour" heißt das vierte Studioalbum der siebenköpfigen Freiburger World-HipHop-Band Zweierpasch. In den Songs geht es um eine Welt, in der einiges schiefläuft. Von Stefan Mertlik
    • Di, 26. Nov. 2019
      Caritas-Studie zu Schulabbrechern verwendete falsche Zahlen für Freiburg
    • Mängel

      Caritas-Studie zu Schulabbrechern verwendete falsche Zahlen für Freiburg

    • Eine Schulabbrecher-Studie der Caritas sorgte im Juli für Aufsehen: Überdurchschnittlich viele Schüler brachen in Freiburg frühzeitig ab. Nun hat sich gezeigt, dass die Studie Mängel hat. Von Simone Höhl
    • Di, 26. Nov. 2019
      Freiburger lernen im Letzte-Hilfe-Kurs den Umgang mit dem Tod
    • BZ-Plus Tabu-Thema

      Freiburger lernen im Letzte-Hilfe-Kurs den Umgang mit dem Tod

    • Särge zum Selbstzimmern, Podcasts zum Sterben und Kurse zur Begleitung am Lebensende – der Umgang mit dem Tod verändert sich. In Freiburg bereiten sich Menschen per Letzte-Hilfe-Kurs darauf vor. Von Dora Schöls
    • Di, 26. Nov. 2019
      Mit dem Traktor von Freiburg-Opfingen zur Bauern-Demo in Berlin
    • BZ-Plus Agrarpolitik

      Mit dem Traktor von Freiburg-Opfingen zur Bauern-Demo in Berlin

    • Tausende Bauern demonstrieren in Berlin gegen die Agrarpolitik – und ein Freiburger ist mittendrin. Erwin Wagner hat mit Söhnen, Mitarbeitern und Schleppern an der Sternfahrt teilgenommen. Von Simone Höhl
    • Di, 26. Nov. 2019
      Am Donnerstag gibt es eine Lesung und Expertinnendiskussion zum Thema Zwangsheirat
    • Lesung und Diskussion

      Am Donnerstag gibt es eine Lesung und Expertinnendiskussion zum Thema Zwangsheirat

    • Im Rahmen der Aktionstage "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" liest Rukiye Cankiran aus ihrem Buch über Zwangsheiraten. Das Thema ist auch in Deutschland präsent und wird im Anschluss diskutiert. Von BZ-Redaktion
    • Di, 26. Nov. 2019
      Wie eine Rechtspsychologin die Glaubwürdigkeit von Opfern und Verdächtigen abschätzt
    • BZ-Plus Justiz

      Wie eine Rechtspsychologin die Glaubwürdigkeit von Opfern und Verdächtigen abschätzt

    • Ist eine Angeklagte schuldfähig? Ist ein Zeuge glaubwürdig? Solche Fragen muss die Freiburger Rechtspsychologin Sarah Bovensiepen beantworten. Sie ist Gutachterin in Gerichtsverfahren. Von Daniela Frahm
    • Di, 26. Nov. 2019
      Gericht verurteilt 36-Jährigen für Messerangriff auf einem Hock in Kirchhofen
    • BZ-Plus Vor Gericht

      Gericht verurteilt 36-Jährigen für Messerangriff auf einem Hock in Kirchhofen

    • Das Freiburger Amtsgericht hat einen 36-Jährigen zu vier Jahren Haft verurteilt. Der Mann hatte beim Schlossgrabenhock in Kirchhofen zwei 31 und 58 Jahre alte Männer niedergestochen. Von Bernd Peters 0
    • Di, 26. Nov. 2019
      Wie Realschüler die Ausstellung
    • Bildung

      Wie Realschüler die Ausstellung "Kinder im KZ" in Weingarten erleben

    • Für zwei neunte Klassen der Freiburger Pestalozzi-Realschule fand der Geschichtsunterricht im Kinder- und Jugendzentrum Weingarten statt – in der Ausstellung "Kinder im KZ". Von Eva Opitz
    • Di, 26. Nov. 2019
      Vor den Toren Freiburgs soll ein neunstöckiges Vier-Sterne-Hotel entstehen
    • BZ-Plus Merzhausen

      Vor den Toren Freiburgs soll ein neunstöckiges Vier-Sterne-Hotel entstehen

    • 280 Betten, 9 Etagen: Am Ortseingang von Merzhausen will die Libertas-Gruppe aus Köln ein Vier-Sterne-Hotel eröffnen. Die Bettenzahl in Freiburg, die in drei Jahren um 25 Prozent stieg, wächst so ... Von Holger Schindler 0
    • Di, 26. Nov. 2019
      Kirchen starten die Mitmachaktion
    • Kinderaktion

      Kirchen starten die Mitmachaktion "Weihnachten weltweit" in Freiburg

    • Sterne für Kinder von Kindern: Die katholische und evangelische Kirche starten die Mitmachaktion "Weihnachten weltweit" in Freiburg. Kinder der Kitas in Vauban, Lehen und Stühlinger sind dabei. Von Fabian Vögtle
    • Di, 26. Nov. 2019
      Freiburger Erzbischof will bei Entschädigung ohne Steuergelder auskommen
    • BZ-Plus Missbrauch in der Kirche

      Freiburger Erzbischof will bei Entschädigung ohne Steuergelder auskommen

    • Gläubige sollen für Missbrauchstaten nicht in Mithaftung genommen werden: Stephan Burger will vermeiden, dass Entschädigungen für Opfer aus der Kirchensteuer gespeist werden. Von Sebastian Kaiser 0
    • Di, 26. Nov. 2019
      Mitmachaktion
    • Ökumene

      Mitmachaktion "Weihnachten weltweit" startet in Freiburg

    • Ökumenischer Blick in die Welt: Die ökumenische Mitmachaktion "Weihnachten weltweit" ist auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt eröffnet worden. Von Fabian Vögtle
    • Di, 26. Nov. 2019
      Freiburgs dienstältester Ortsvorsteher verabschiedet sich aus der Verwaltung
    • BZ-Plus Festakt

      Freiburgs dienstältester Ortsvorsteher verabschiedet sich aus der Verwaltung

    • Als er sein Amrt antrat, wurde noch in D-Mark bezahlt. Nach 45 Jahren Präsenz im Munzinger Ortschaftsrat wird Rolf Hasenfratz feierlich verabschiedet. Von Eva Opitz
    • Di, 26. Nov. 2019
      Alle zahlen für den Kunstrasen mit
    • BZ-Plus

      Alle zahlen für den Kunstrasen mit

    • Sportverein Blau-Weiß Wiehre beschließt Umlage von 20 Euro für alle Mitglieder / Geschäftsführer Jürgen Schneider verabschiedet. Von BZ-Redaktion
    • 1672
    • 1673
    • 1674
    • 1675
    • 1676
    • 1677
    • 1678
    • 30 Stiche in einer Stunde: Wie Freiburger unter der Tigermücke leiden
    • BZ-Abo Invasiver Moskito

      30 Stiche in einer Stunde: Wie Freiburger unter der Tigermücke leiden

    • Stühlinger, St. Georgen, Herdern - aus vielen Freiburger Stadtteilen melden sich derzeit Bewohner, die ihren Garten oder Balkon nicht mehr nutzen. Der Grund: Tigermücken. Jedes Jahr werden es mehr. Von Anika Maldacker 0
    • Wohnung gegen sexuelle Gefälligkeit: Wenn die Not schamlos ausgenutzt wird
    • BZ-Abo Freiburg

      Wohnung gegen sexuelle Gefälligkeit: Wenn die Not schamlos ausgenutzt wird

    • Die Freiburgerin Coco Weingärtner wollte eine Wohnung, bekam statt Immobilien- aber vor allem Kontaktangebote. Fälle wie diese kennt die Beratungsstelle Frauenhorizonte. Sie seien keine Seltenheit. Von Kathrin Blum 0
    • Vor Nazis versteckt: Bauarbeiter finden Schriften eines Lörracher Ehepaars unter dem Fußboden
    • Lokalgeschichte

      Vor Nazis versteckt: Bauarbeiter finden Schriften eines Lörracher Ehepaars unter dem Fußboden

    • Bei der Entkernung eines Lörracher Hauses hat ein Bauarbeiter alte Schriften der Zeugen Jehovas gefunden. Versteckt hatte sie ein Ehepaar, das damals dort wohnte und schließlich im KZ ermordet wurde. 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen