Neue Praxis
Öffentliche Parkplätze für Carsharing-Anbieter sorgen für Ärger

Als bundesweit erste Kommune widmet Freiburg im großen Stil öffentliche Parkplätze zu Carsharing-Stationen um. Bei den Nutzern kommt das Konzept gut an, aber nicht bei allen Anliegern. Eine Zwischenbilanz.
Besonders in Vauban kann man die Neuerung beobachten. Die Standorte – viele davon entlang der Vaubanallee – fallen durch ihre grüne Umrandung auf dem Boden sowie die weiße Beschilderung auf. Neben einem kleinen Verkehrszeichen "absolutes Halteverbot" kennzeichnet sie das Wort "Privatparkplatz" und das Firmenlogo des jeweiligen Carsharing-Anbieters, also "Stadtmobil Südbaden" oder "Grüne Flotte".
Das Konzept werde grundsätzlich positiv aufgenommen, glaubt die Stadtverwaltung. "Es gab bezüglich einzelner Standorte kritische Rückmeldungen, doch lieber einen anderen Parkplatz etwas weiter weg von der eigenen Wohnadresse auszuweisen", sagt die städtische Pressesprecherin Edith Lamersdorf. Die ...
Das Konzept werde grundsätzlich positiv aufgenommen, glaubt die Stadtverwaltung. "Es gab bezüglich einzelner Standorte kritische Rückmeldungen, doch lieber einen anderen Parkplatz etwas weiter weg von der eigenen Wohnadresse auszuweisen", sagt die städtische Pressesprecherin Edith Lamersdorf. Die ...