Auftakt
BZ-Pop-up-Redaktion am Schlossberg startet mit Brezeln, Apéro und Gesprächen
Brezeln, Kaffee und ein Apéro: Am Montag hat die Badische Zeitung ihre Pop-up-Redaktion an der Schlossbergnase eröffnet. Abends kamen rund 80 geladene Gäste zum Auftaktsumtrunk.
Mo, 30. Jun 2025, 20:56 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Rechner einstöpseln, Mikrofon ausrichten, BZ-Kummerkasten aufstellen: Am Montagmittag hat das Team der BZ-Pop-up-Redaktion an der Schlossbergnase die Türen geöffnet und seine vorübergehende Redaktion am Schwabentor gestartet. Bis Mittwoch, 9. Juli, hat die Badische Zeitung ihre Redaktion teilweise an den Schlossbergring 1 verlegt. Die Idee: Mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen, Fragen stellen, bei der Redaktionsarbeit über die Schultern schauen. Zum Auftakt in der Mittagspause gab es Brezeln und Kaffee – und die ersten Besuche von interessierten Leserinnen und Lesern, die sich die frische Pop-up-Redaktion schon ansehen wollten.
Zum Auftakt hat die BZ abends zum Umtrunk eingeladen: Gut 80 geladene Gäste kamen in die neueröffnete Redaktion an der Schlossbergnase darunter Freiburger Bürgermeister und Stadträte, Kolleginnen und Kollegen aus der BZ-Redaktion und andere Akteure der Stadtgesellschaft zum locker-gemütlichen Apéro. Eine Neuigkeit gab es dabei auch zu verkünden – und zwar einen Wechsel an der Spitze der Freiburger Stadtredaktion. Künftig übernimmt deren Leitung Max Schuler, der zuvor bereits mehrere Jahre die Breisgau-Redaktion der BZ geleitet hat. Alexandra Röderer, die zuvor die Stadtredaktion zusammen mit Simone Lutz seit 2023 geleitet hat, wird auf eigenen Wunsch Stellvertreterin. Ihre vorige Co-Leiterin Simone Lutz, die mehr als 20 Jahre stellvertretende Leiterin der Redaktion Freiburg war, wechselt in ein Sabbatical.
Für Anregungen hat die BZ für die kommenden anderthalb Wochen einen Kummerkasten aufgestellt. Dort können Gäste Anregungen, Fragen und Sorgen loswerden – anonym oder auch mit Angabe der Kontaktdaten. Wer sein Konterfei schon immer auf der BZ-Titelseite sehen wollte, kommt ebenso auf seine Kosten: Es gibt die Möglichkeit, vor Ort ein Selfie im BZ-Titelblatt auszudrucken.
BZ-Pop-up-Redaktion, noch bis 9. Juli, Schlossbergring 1, ganzes Programm: mehr.bz/pop-up-redaktion