100 Jahre Studierendenwerk
Prominente Alumni erinnern sich an ihr Studium in Freiburg

Zeit zu lernen, Zeit zu leben: Zu seinem Jubiläum hat das nun 100 Jahre alte Freiburger Studierendenwerk bekannte Persönlichkeiten gebeten, Erinnerungen an ihre Studienzeit aufzuschreiben.
Das Studierendenwerk wurde vor genau 100 Jahren gegründet. Noch heute kümmert sich das SWFR, wie es kurz heißt, um die sozialen Belange der Studentinnen und Studenten. Zu seinem Jubiläum hat die Institution bekannte Persönlichkeiten gebeten, ihre Erinnerungen an die Freiburger Studienzeit aufzuschreiben. Sechs dieser Erinnerungen stellen wir hier gekürzt vor. Auf der Webseite mehr.bz/studis und ab Samstag in den Schaufenstern des Infoladens, Basler Straße 2, sind alle kompletten Texte zu lesen. Auch als Ermutigung für die jetzt Studierenden: Corona wird vergehen – der Spaß am Studieren bleibt.
Auf ganzer Linie positiv überrascht: Laura Hettich hat viel gelernt, auch über sich selbst
"Mein eigentlicher Plan war es immer, Psychologie zu studieren. Wie es dann eben so ist, kam doch alles anders. Gelandet bin ich im Bereich der Wirtschaft, um genau zu sein im Studiengang Wirtschaftsnetze (eBusiness) in meiner Heimatstadt Furtwangen. Eigentlich genau das, was ich nie wollte. Also nochmal drei Jahre im verschneiten Furtwangen sitzen. Ich denke, der Studiengang hat mehr mich ausgewählt als ich ihn.
Ich wusste nicht wirklich, was auf ...
Auf ganzer Linie positiv überrascht: Laura Hettich hat viel gelernt, auch über sich selbst
"Mein eigentlicher Plan war es immer, Psychologie zu studieren. Wie es dann eben so ist, kam doch alles anders. Gelandet bin ich im Bereich der Wirtschaft, um genau zu sein im Studiengang Wirtschaftsnetze (eBusiness) in meiner Heimatstadt Furtwangen. Eigentlich genau das, was ich nie wollte. Also nochmal drei Jahre im verschneiten Furtwangen sitzen. Ich denke, der Studiengang hat mehr mich ausgewählt als ich ihn.
Ich wusste nicht wirklich, was auf ...