"Sowohl das Beste als auch das Schlechteste erkennen"

dngg

Von dngg

Mi, 04. Juli 2012

Freiburg

DREI FRAGEN AN:Isabelle Deflers, Historikerin an der Uni Freiburg, die am Wochenende eine Tagung zu Friedrich dem Großen leitet .

Neueste Forschungsergebnisse zum Leben des Preußenkönigs sind das Thema einer öffentlichen Tagung, die das Historische Seminar der Uni Freiburg vom 6. bis 7. Juli anlässlich des 300. Geburtstags Friedrich des Großen veranstaltet. Der Titel: "Das friderizianische Preußen 1712-2012. Mythen, Kontroversen und neue Perspektiven". Christian Dengg sprach mit Isabelle Deflers, die die Tagung mit Ronald G. Asch leitet und die die Wahrnehmung Friedrichs II. im Ausland erforscht.

BZ: Zum 300. Jubiläumsjahr Friedrichs des Großen gab es eine Flut von Neuerscheinungen an Büchern, zahlreiche Magazine druckten Sonderausgaben. Was gibt es da überhaupt noch Neues über den "Alten Fritz" zu berichten?
Isabelle Deflers: Tatsächlich könnte man ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung