Wetterballon
Freiburger Schülerprojekt schickt Sonde Richtung Weltall

Ein Wetterballon ist vom Pausenhof des Theodor-Heuss-Gymnasiums gestartet. "Theo 1" wurde von Schülerinnen und Schülern entwickelt und mit meteorologischen Sensoren ausgestattet.
Wenn doch jede Schulwoche so starten könnte: Mit einem Wetterballon, der losgeschickt wird bis zum Rande des Weltalls. Doch das Event, das Thomas Roßwog mit den Schülerinnen und Schülern des Physikleistungskurses der Kursstufe I des Theodor-Heuss-Gymnasiums auf die Beine gestellt hat, ist einzigartig. "Wir lassen einen Ballon in die Luft steigen, der mit Kamera, GPS und meteorologischen Sensoren ausgestattet ist", sagt Schüler Lukas Fromelt. "Die Daten, die der Ballon sammelt, werten wir aus und können so auch seinen Flugweg zurückverfolgen."
Flughöhe von 35.000 Metern
Wie alle anderen ...
Flughöhe von 35.000 Metern
Wie alle anderen ...