DRK
Friedlich und fröhlich: DRK zieht positive Bilanz der Weinfeste in Eichstetten und Merdingen
Das DRK sichert die medizinische Versorgung bei den Weinfesten in Eichstetten und Merdingen. Die Einsätze bleiben überschaubar, schwere Fälle gibt es nicht.
Mi, 10. Sep 2025, 19:15 Uhr
Eichstetten
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ruhige Tage erlebten die ehrenamtlichen Helfer des DRK von Freitag , 5. September, bis zum Ende des Weinfestes in Merdingen und dem Schwiboge-Wifest in Eichstetten bis Montag, 8. September, teilt der DRK-Kreisverband in einer Pressemeldung mit.
Beide Feste werden alle zwei Jahre ausgerichtet und erfreuen sich mit mehreren tausend Besuchern während der vier Festtage großer Beliebtheit. Bis spät in die Nacht hinein sei friedlich und fröhlich gefeiert worden – wie der DRK-Vorsitzende und Bürgermeister Michael Bruder aus der Kaiserstuhlgemeinde Eichstetten berichtet. Zwischen drei und fünf medizinische Versorgungen je Tag habe es am Fest in Eichstetten gegeben. Transporte in Kliniken mussten nicht angefordert werden. Die Rettungsleitstelle hatte erstmals bei Notfällen die eingesetzten Kräfte vor Ort informiert, damit so schnelle Hilfe auf dem Festgelände möglich war, wie Bruder ergänzend erläutert. Er zeigte sich dankbar für das umfängliche Engagement im Ehrenamt der DRK-Helferinnen und Helfern, auch aus benachbarten Ortsvereinen.
Ähnlich verlief das Geschehen in der Gemeinde Merdingen. Dort hatten die Kräfte des örtlichen Roten Kreuzes allerdings drei Transporte in Kliniken. Zum Ende des Festes bilanziert der Ortsverein sechs Versorgungen im Medical Center vor Ort. Beide Feste hatten keine Einsatzschwerpunkte wegen Alkohol. Es wurden vorwiegend kleinere Schnittwunden oder Menschen wegen Erschöpfung versorgt.
