"Frisches kommt frisch auf den Tisch"

BZ-INTERVIEWmit Ulrich Rotzinger, Küchenchef in der Sedus-Stoll-Kantine Oase in Dogern, zum Thema Vollwertküche.
DOGERN. Ulrich Rotzinger ist Küchenchef in der Sedus-Stoll-Kantine "Oase" in Dogern, in der Fertigprodukte keine Chance haben. Unsere Mitarbeiterin Ursula Freudig sprach mit ihm über die Vollwertküche à la Emma Stoll, die er und sein Team in der Kantine des Büromöbelherstellers umsetzen.
BZ: Herr Rotzinger, können Sie uns in Kürze die besondere Essphilosophie der Sedus-Betriebskantine erklären?
Rotzinger: Wir kochen nach Vollwertrichtlinien. Dazu gehört, dass wir unbehandelte, frische, regionale und saisonale Zutaten verwenden und die Gerichte schonend zubereiten, damit die Vitamine und Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben. Wir haben täglich ein großes Rohkost-Salatbuffet und backen jeden Morgen frische Vollkornbrötchen. Das Korn malen wir selber, sodass die Ballaststoffe erhalten bleiben. Wir verwenden Frischmilch, beim Reis immer Vollkornreis, und die Vanillesoße und der Vanillepudding sind bei uns immer selbst gemacht. Was wir über den Sommer nicht brauchen, wird für den Winter eingefroren. ...
Rotzinger: Wir kochen nach Vollwertrichtlinien. Dazu gehört, dass wir unbehandelte, frische, regionale und saisonale Zutaten verwenden und die Gerichte schonend zubereiten, damit die Vitamine und Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben. Wir haben täglich ein großes Rohkost-Salatbuffet und backen jeden Morgen frische Vollkornbrötchen. Das Korn malen wir selber, sodass die Ballaststoffe erhalten bleiben. Wir verwenden Frischmilch, beim Reis immer Vollkornreis, und die Vanillesoße und der Vanillepudding sind bei uns immer selbst gemacht. Was wir über den Sommer nicht brauchen, wird für den Winter eingefroren. ...