Talk in der Tram
fudder fährt Straßenbahn mit Stephan Wermter

fudder ist mit den OB-Kandidaten von Endhaltestelle zu Endhaltestelle gefahren. Heute: OB-Kandidat Stephan Wermter. Der parteilose 57-Jährige möchte das Gemeinschaftsgefühl über Generationen hinweg stärken.
Drei Sekunden braucht Stephan Wermter von Null auf 100. So schnell beschleunigt sein Auto. Ein Ferrari 488 Spider. Mit diesem würde er am 1. Juli dieses Jahres auch zum Amtsantritt als Freiburgs neuer Oberbürgermeister ins Rathaus fahren. Zehn Tage vor der Wahl räumt sich der gebürtige Freiburger, Jahrgang 1961, gute Chancen ein. Er tritt ohne Unterstützung einer Partei an.
"Freiburg will einen Wechsel, Freiburg will Wermter", sagt er zur Begrüßung. Er tritt selbstbewusst und locker auf. Sein Händedruck ist fest. "Kann los gehen", sagt er und lacht. Seit 40 Jahren sei er nicht mehr Straßenbahn gefahren. Sein Geld, ein Bündel großer Scheine, trägt er lose in der Hosentasche, nur von einer Geldklammer zusammen gehalten.
In der Straßenbahn kommt Wermter sogar noch schneller von Null auf 180. Digitalisierung, Breitbandausbau, sozialer Wohnungsbau, Mehrgenerationenprojekte, Ausbau von Kita-Plätzen, Sozialticket, Freiräume für Jugendliche, Sicherheit in der Stadt. Die ...
"Freiburg will einen Wechsel, Freiburg will Wermter", sagt er zur Begrüßung. Er tritt selbstbewusst und locker auf. Sein Händedruck ist fest. "Kann los gehen", sagt er und lacht. Seit 40 Jahren sei er nicht mehr Straßenbahn gefahren. Sein Geld, ein Bündel großer Scheine, trägt er lose in der Hosentasche, nur von einer Geldklammer zusammen gehalten.
In der Straßenbahn kommt Wermter sogar noch schneller von Null auf 180. Digitalisierung, Breitbandausbau, sozialer Wohnungsbau, Mehrgenerationenprojekte, Ausbau von Kita-Plätzen, Sozialticket, Freiräume für Jugendliche, Sicherheit in der Stadt. Die ...