Steinkohle

Für Baden-Württemberg bedeutet der Kohleausstieg mehr Stromimport

Bernward Janzing

Von Bernward Janzing

Di, 30. Juni 2020 um 13:43 Uhr

Wirtschaft

Der Südwesten ist auf den Import von Strom angewiesen. Mit dem Kohleausstieg muss Baden-Württemberg nun noch mehr importieren – denn rund ein fünftel des Steinkohlestroms kommt aus dem Land.

Baden-Württemberg ist von jeher ein gewichtiges Kohlestrom-Land. Zwar gibt es hier kaum Kohle im Untergrund, aber weil auf Rhein und Neckar Steinkohle günstig angeliefert werden konnte, siedelte man schon früh Kraftwerke an. So kommt heute rund jede fünfte Kilowattstunde Strom, die in Deutschland aus Steinkohle erzeugt wird, aus Baden-Württemberg. Rund 4,5 Gigawatt an Kapazitäten sind hier derzeit noch am Netz. Sie sollen im Zuge des bundesweiten ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung