Account/Login

Gärten mit pakistanischen Früchten

Barbara Schmidt
  • Do, 10. September 2009
    Eichstetten

     

In Eichstetten lebt seit mehr als 20 Jahren die Familie Bhatti und fühlt sich im Dorf wohl

Die Eichstetter Kalebassensuppe schmec...Samen fürs Gemüse kamen aus Pakistan.   | Foto: Barbara Schmidt
Die Eichstetter Kalebassensuppe schmeckt, die Samen fürs Gemüse kamen aus Pakistan. Foto: Barbara Schmidt

EICHSTETTEN. Familie Bhatti aus Pakistan lebt seit 21 Jahren in Eichstetten. "Wir fühlen uns hier sehr wohl", sagt der Familienvater Maaz Bhatti und nennt auch den Grund: Sie seien eine Bauernfamilie, so wie viele Eichstetter auch. "Da hat man viele Gemeinsamkeiten", sagt Bhatti, der den Lebensunterhalt für seine Familie aber als angestellter Arbeiter verdient. Nebenbei bauen Bhattis aber nach wie vor Gemüse an, vor allem typisch pakistanisches Gemüse. Dafür haben sie vier Gärten gepachtet, darunter ein Beet im Eich-stetter Samengarten.

"Migrantengarten" steht auf dem Schild in dem Beet. Hier wächst Gemüse, das es in Deutschland normalerweise nicht einmal zu kaufen gibt. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel