Ganz ohne Palmen geht’s auch in Corona-Zeiten nicht
In manchen Familien hat das Palmenbauen eine jahrzehntelange Tradition / Dass in diesem Jahr ein feierlicher Einzug in die Kirche nicht möglich war, stimmt traurig.
Katja Riegger und ihr Sohn Finn aus Ewattingen beim Binden des Palmen. In der Familie reicht diese Tradition des Palmenbauens bis in die 60-er Jahre zurück. Foto: Pirmin Riegger
WUTACH/GRAFENHAUSEN (lim/cs). Seit den 1960er Jahren bindet die Familie Riegger aus Ewattingen immer wieder Palmen zum Palmsonntag – eine schöne Familientradition. Auch Ruth und Gerhard Kaiser aus Grafenhausen stellen seit 50 Jahren Palmen her. Wie kam’s dazu und wie ...