Corona-Lockerungen
Gastronomie westlich von Freiburg läuft langsam wieder an

Nach achtwöchiger Corona-Zwangspause sind die Gaststätten westlich von Freiburg wieder geöffnet. Auch wenn ihre Gäste langsam wieder kommen: Finanzielle Sorgen treiben die Wirte weiter um.
"Wir sind froh, dass es endlich wieder losgehen kann", da sind sich viele Gastronomen in der Region nach rund acht Wochen Zwangspause einig. Doch Sorgen und Ungewissheiten bleiben, ebenso die Angst vor den langfristigen finanziellen Auswirkungen. Oft wurde die Zeit genutzt, um zu renovieren, während festangestellte Mitarbeiter meist in Kurzarbeit gehen mussten.
Hotel-Gasthaus Krone, Bötzingen
Stolz sind Ullerichs, dass ihr neu zusammengestelltes Team gehalten werden konnte, obwohl die Mitarbeiter kurz nach Dienstbeginn gleich in Kurzarbeit mussten. Auch Familie Fischer, die Hauseigentümer, hätten sie unterstützt. In der Zwangspause wurden weitere Zimmer und Flure renoviert, neue Internetanschlüsse verlegt und der Gewölbekeller auf Vordermann gebracht. Und man habe viel Zeit gehabt, über das Konzept des Hauses nachzudenken, verrät die Hausherrin.
Gasthof Rebland, Eichstetten
Zeitgleich mit ihren Gästezimmern vom Hotel öffnet Familie Bauer in Eichstetten auch wieder ihr Restaurant vom Gasthof Rebland am Freitag, 29. Mai, direkt vorm Pfingstwochenende. "Wir haben noch ...
Hotel-Gasthaus Krone, Bötzingen
Stolz sind Ullerichs, dass ihr neu zusammengestelltes Team gehalten werden konnte, obwohl die Mitarbeiter kurz nach Dienstbeginn gleich in Kurzarbeit mussten. Auch Familie Fischer, die Hauseigentümer, hätten sie unterstützt. In der Zwangspause wurden weitere Zimmer und Flure renoviert, neue Internetanschlüsse verlegt und der Gewölbekeller auf Vordermann gebracht. Und man habe viel Zeit gehabt, über das Konzept des Hauses nachzudenken, verrät die Hausherrin.
Gasthof Rebland, Eichstetten
Zeitgleich mit ihren Gästezimmern vom Hotel öffnet Familie Bauer in Eichstetten auch wieder ihr Restaurant vom Gasthof Rebland am Freitag, 29. Mai, direkt vorm Pfingstwochenende. "Wir haben noch ...