BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
BZ-Sommerhit: 3 Monate BZ ab 27,90 €

BZ-Sommerhit:
3 Monate BZ ab 27,90 €

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Gebäude in Lahr und Umgebung und ihre Geschichte

    Gebäude in Lahr und Umgebung und ihre Geschichte
    Gebäude und Bauwerke bestehen nicht nur nur aus Steinen, Holz und Zement. Sie haben eine Geschichte zu erzählen – über ihren Zweck, ihre Entstehung, vielleicht aber auch über Bewohner oder besondere Ereignisse, die dort stattgefunden haben. Es muss sich dabei nicht nur um große, prächtige oder alte Gebäude handeln, es gibt auch die kleinen, unscheinbaren oder alltäglichen. Die Badische Zeitung erzählt in einer neuen Serie "Gebäude und ihre Geschichte" diese Geschichten. Autor ist der bekannte Lahrer Lokalhistoriker Walter Caroli.
  • Mo, 7. Jul. 2025
    Der Olymp des Schutter-Athens  steht am  Altenberg in Lahr
  • BZ-Abo Gebäude und ihre Geschichte

    Der Olymp des Schutter-Athens steht am Altenberg in Lahr

  • Das Haus Sonneck wurde im Jahr 1885 am Altenberg in Lahr errichtet. Seine Bedeutung erlangt es durch seinen Besitzer, den Dichter, Bankdirektor und Landtagsabgeordneten Friedrich Geßler. Von Walter Caroli
  • Mo, 7. Jul. 2025
    Die  Malzfabrik  in Lahr war die letzte  unabhängige in Südbaden
  • BZ-Abo

    Die Malzfabrik in Lahr war die letzte unabhängige in Südbaden

  • 136 Jahre lang belieferte die Lahrer Malzfabrik Eckenstein die Brauereien mit dem notwendigen Rohstoff. 2015 endete die Geschichte. Geblieben ist das historische Gebäude. Von Walter Caroli
  • Mo, 7. Jul. 2025
    Der Storchenturm ist  das Wahrzeichen und  der Ursprung von Lahr
  • BZ-Abo Gebäude und ihre Geschichte

    Der Storchenturm ist das Wahrzeichen und der Ursprung von Lahr

  • Wenn es ein Lahrer Wahrzeichen gibt, dann ist es der Storchenturm in der Marktstraße. Er war Teil der Tiefburg, die um die Jahre 1218/1219 erbaut wurde. Von Walter Caroli
  • So, 6. Jul. 2025
    Die Schule für die höheren Töchter von Lahr
  • BZ-Abo Gebäude und ihre Geschichte

    Die Schule für die höheren Töchter von Lahr

  • Das Eckhaus Schiller/Lotzbeckstraße sieht aus wie eine Verlängerung des Südflügels der Luisenschule. Das 1878 vollendete Gebäude hat allerdings eine eigene Geschichte als Höhere Töchterschule. Von Walter Caroli
  • So, 22. Jun. 2025
    Aus der  ehemaligen Tonofenfabrik Liermann  in Lahr  wurde ein modernes  Museum
  • BZ-Abo Gebäude und ihre Geschichte

    Aus der ehemaligen Tonofenfabrik Liermann in Lahr wurde ein modernes Museum

  • Knapp 60 Jahre lang wurden in der Tonofenfabrik in Lahr Ziegel und Kacheln hergestellt. Nach einem langen Leerstand wurde 2018 in den Räumen das neue Lahrer Stadtmuseum eröffnet. Von Walter Caroli
  • Mo, 16. Jun. 2025
    Die geheimnisvolle Geschichte des Sieferle-Künstlerhauses in Lahr
  • BZ-Abo Gebäude und ihre Geschichte

    Die geheimnisvolle Geschichte des Sieferle-Künstlerhauses in Lahr

  • August Sieferles Künstlerhaus in Lahr ist ein Ort voller Geschichte. Von der Architektur bis zu den künstlerischen Schätzen bietet es spannende Einblicke. Besonders eindrucksvoll ist das Atelier. Von Walter Caroli
  • Mo, 9. Jun. 2025
    Das Wertehaus in Lahr war schon Bank, Amt und Kommandantur
  • BZ-Abo Gebäude und ihre Geschichte

    Das Wertehaus in Lahr war schon Bank, Amt und Kommandantur

  • Das Wertehaus an der Ecke Schillerstraße/Kreuzstraße in Lahr hat eine bewegte Geschichte hinter sich, vom Bankverein bis zur Volksbank. Einblicke in seine architektonischen und historischen ... Von Walter Caroli
  • Mo, 19. Mai 2025
    Die Villa Jamm wurde unterschiedlich genutzt
  • Gebäude und ihre Geschichte

    Die Villa Jamm wurde unterschiedlich genutzt

  • Das Wohnhaus von Christian Wilhelm Jamm im Lahrer Stadtpark hat im Laufe der Zeit viele Nutzungen erlebt. Aktuell ist die Villa ein Ort für Kulturveranstaltungen. Von Walter Caroli
  • Mo, 5. Mai 2025
    Wie aus einer Villa ein zentrales Lahrer Bankhaus wurde
  • BZ-Abo Stadtgeschichte

    Wie aus einer Villa ein zentrales Lahrer Bankhaus wurde

  • Das Stammhaus der Volksbank Lahr war ursprünglich eine Villa des ehemaligen Lahrer Bürgermeisters Johann August Ferdinand Groß. Seit 1890 wird sie als Bankhaus genutzt. Von Walter Caroli
  • Mo, 14. Apr. 2025
    Das Friedensheim in Lahr bildete ein einzigartiges Arbeitermilieu
  • Gebäude und ihre Geschichte

    Das Friedensheim in Lahr bildete ein einzigartiges Arbeitermilieu

  • Das Friedensheim in Lahr ist ein besonderes Wohngebiet. Ursprünglich als Kaserne geplant, entwickelte es sich später zu einer Arbeitersiedlung. Heute handelt es sich um ein normales Wohngebiet. Von Walter Caroli
  • Di, 11. Mär. 2025
    Die Architektur einer ehemaligen Brauerei in Lahr warb für Bier
  • BZ-Abo Gebäude und ihre Geschichte

    Die Architektur einer ehemaligen Brauerei in Lahr warb für Bier

  • Wo heute Menschen wohnen, wurde einst Bier der Riegeler Brauerei beworben. Die Architektur des Gebäudes in der Kaiserstraße in Lahr ist reich gestaltet und vereint Neogotik und Barock. Von Walter Caroli
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen