Architektur
Gebaute Monotonie: In Deutschlands Neubaugebieten dominieren Quader mit Flachdach

Neubauviertel sehen oft gleich aus. Besucher erkennen nur an den Nummernschildern der geparkten Autos, ob sie sich in Bayern befinden oder Bremen. Die Wohnungswirtschaft nennt Kosten als Grund.
In ganz Deutschland versprechen Stadtplaner bei Neubauprojekten "attraktive Quartiere" und "innovative Konzepte" – und ebenso einförmig wie die Werbesprüche sind die Ergebnisse. Viele Neubaugebiete gleichen einander so sehr, dass Besucher nur an den Nummernschildern der geparkten Autos erkennen können, ob sie sich in Bayern befinden oder Schleswig-Holstein. Es dominiert der Quader mit Flachdach.
Die Gründe der gebauten Ödnis sind vielfältig, wie Fachleute sagen. Wirtschaftliche Interessen der Bauträger spielen ebenso eine Rolle wie Behörden, Politiker und die dominierende Fraktion der Modernisten unter den Architekten. Ein maßgeblicher Faktor: die Rendite. "Wenn Sie quaderartige Schachteln mit geraden Wänden und ...
Die Gründe der gebauten Ödnis sind vielfältig, wie Fachleute sagen. Wirtschaftliche Interessen der Bauträger spielen ebenso eine Rolle wie Behörden, Politiker und die dominierende Fraktion der Modernisten unter den Architekten. Ein maßgeblicher Faktor: die Rendite. "Wenn Sie quaderartige Schachteln mit geraden Wänden und ...