Schutzmaßnahmen
Gemeinden im Elztal sind auf Omikron-Welle vorbereitet

Teams werden kleiner und arbeiten getrent voneinander, viele gehen ins Homeoffice und üben Solidarität: Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Elz- und Simonswäldertal rüsten sich für die Omikron-Welle.
Noch sind die Zahlen relativ niedrig, doch Wissenschaftler warnen davor, dass auch Deutschland die Omikron-Welle treffen wird. Die BZ hat nachgefragt, wie sich die Gemeinden auf die weitaus ansteckendere Virus-Variante vorbereiten.
Waldkirch
Die Stadtverwaltung teilt mit, dass schon jetzt die Teamtrennung in allen kritischen Infrastrukturbereichen in die Wege geleitet wurde, außerdem wurden die Homeoffice-Strukturen in den vergangenen zwei Jahren massiv ausgeweitet. Es sei gang und gäbe, dass Mitarbeitende, deren Haushaltsangehörige mit Corona infiziert sind, ausschließlich im Homeoffice arbeiten oder freigestellt werden, sofern persönliche Kontakte auch durch Homeoffice nicht vermieden werden können. Aber: Omikron sei eine große Herausforderung, die kaum Planungssicherheit biete. Das Worst-Case-Szenario wäre ein Ausfall kritischer Infrastruktur ...
Waldkirch
Die Stadtverwaltung teilt mit, dass schon jetzt die Teamtrennung in allen kritischen Infrastrukturbereichen in die Wege geleitet wurde, außerdem wurden die Homeoffice-Strukturen in den vergangenen zwei Jahren massiv ausgeweitet. Es sei gang und gäbe, dass Mitarbeitende, deren Haushaltsangehörige mit Corona infiziert sind, ausschließlich im Homeoffice arbeiten oder freigestellt werden, sofern persönliche Kontakte auch durch Homeoffice nicht vermieden werden können. Aber: Omikron sei eine große Herausforderung, die kaum Planungssicherheit biete. Das Worst-Case-Szenario wäre ein Ausfall kritischer Infrastruktur ...