Freizeitangebote
Gemeinsam durch die Ferienzeit – mit der Seniorensommeraktion in Weil
In der Ferienzeit fehlt es älteren Menschen oft an Abwechslung. Viele Angebote pausieren. Die Seniorensommeraktion in Weil steuert dagegen. Vom 28. Juli bis 14. August gibt es viel Programm.
Do, 3. Jul 2025, 14:16 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Seniorensommeraktion der Stadtverwaltung Weil am Rhein soll mit 31 Veranstaltungen über drei Wochen hinweg für Unterhaltung, Abwechslung und Freude sorgen, teilt die Stadtverwaltung Weil mit. "Gerade im Sommer, wenn viele Familienmitglieder verreist sind oder andere Angebote pausieren, droht Einsamkeit. Da wollen wir auch in diesem Jahr gegensteuern", sagt Christine Krauth, Leiterin der Abteilung Soziales, Schulen und Sport. "Es ist einfach schön, zu sehen, wie vielfältig sich die Seniorensommeraktion präsentiert und wie viele Menschen sich auch in diesem Jahr wieder einbringen", stellt Krauth fest.
Samstag, 19. Juli
Der Startschuss der Seniorensommeraktion ist von 14.30 Uhr an traditionell ein Seniorennachmittag im katholischen Gemeindehaus. Oberbürgermeisterin Diana Stöcker wird die Anwesenden begrüßen, auch Stadtmusik und Narrenzunft werden dabei sein. Christine Krauth und Daniela Tritschler stellen das Programm vor, es gibt ein Programmheft mit Anmeldekärtchen.
Montag, 28. Juli
Die erste Woche startet mit einem Frühstück im Quartierstreff August-Bauer-Straße von 9 bis 10.30 Uhr, anschließend geht es dort bis 12 Uhr um "Bewegung im Alltag".
Dienstag, 29. Juli
Von 14.30 Uhr an gibt es frische Waffeln und einen Filmvortrag in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Alternativ gibt es im Schulsaal der Mehrzweckhalle in Ötlingen Kaffee, Kuchen und einen Vortrag über Betrugsprävention.
Mittwoch, 30. Juli
Von 10 bis 12 Uhr geben Ehrenamtliche vom Digital-Kompass vor dem Rathaus Tipps zu mobilen Geräten. Zum Skatnachmittag lädt die AWO dann von 14.30 Uhr an in die Begegnungsstätte ein. Zeitgleich bietet der Betreuungsdienst Schell Singen bei FRIEDA, Danziger Straße 17, an, es gibt Eiskaffee.
Donnerstag, 31. Juli
Die Abteilung Soziales, Schulen und Sport lädt zur Tagesfahrt zur Insel Mainau für maximal 48 Personen. Für Daheimgebliebene gibt es von 12.30 Uhr an ein Mittagessen mit Spielen, Kaffee und Kuchen in der AWO-Begegnungsstätte.
Freitag, 1. August
Oberbürgermeisterin Stöcker lädt Seniorinnen und Senioren von 10 bis 12 Uhr zur Stadtrundfahrt ein, um 14 Uhr beginnt in der AWO-Begegnungsstätte eine Stuhl-Gymnastik.
Samstag, 2. August
Der Betreuungsdienst Schell veranstaltet von 11 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür auf dem Erlenhof.
Montag, 4. August
Die Abteilung Soziales, Schulen und Sport lädt zum Treffen auf dem "Schwätzbänkle" beim Quartierstreff Hohe Straße ein. Dabei wird Eis verspeist und alte Fotos angeschaut, die die Teilnehmenden mitbringen dürfen. Einen Tag später gibt es in der AWO-Begegnungsstätte von 14.30 Uhr an frisch gemachte Waffeln.
Mittwoch, 6. August
Der Lauftreff des Offenen Kreises trifft sich um 9.30 Uhr bei der Rollsporthalle. Um 14.30 Uhr wird in der AWO-Begegnungsstätte Skat gespielt.
Donnerstag, 7. August
Eine Halbtagesfahrt (11.30 bis 18 Uhr) nach Titisee-Neustadt für 45 Personen, bietet der Offene Kreis an. Um 14 Uhr beginnt in der AWO-Begegnungsstätte ein Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen. Die Abteilung Soziales, Schulen und Sport lädt von 14.30 Uhr an zum Bingo mit Kaffee ins Rathaus ein.
Freitag, 8. August
Die Volkshochschule (VHS) veranstaltet von 10 bis 11 Uhr im Haus der Volksbildung einen Vortrag zum Thema Sturzprophylaxe. Um 14.30 Uhr gibt es eine Märchenstunde mit den Weiler Erzählern in der AWO-Begegnungsstätte.
Samstag, 9. August
Auf dem Spielplatz neben der Kindertagesstätte "Haus der kleinen Stühle" gibt die VHS wichtige Infos zum Thema Füße.
Sonntag, 10. August
Die AWO lädt von 9 Uhr an zum Frühstück in die Begegnungsstätte ein.
Montag, 11. August
Um 14.30 Uhr findet eine Führung durch das Museum am Lindenplatz statt.
Dienstag, 12. August
Nancy Stahl bietet im kleinen Sitzungssaal des Rathauses von 10 bis 12 Uhr einen Tanz-Workshop an. Kaffee und Kuchen gibt es von 14.30 Uhr an in der AWO-Begegnungsstätte, von 15.30 Uhr an hält Monika Köhler einen Vortrag über "Ordnung im Alter".
Mittwoch, 13. August
Von 10 bis 12 Uhr geht es vor dem Rathaus abermals um mobile Geräte, von 14.30 Uhr an wird bei der AWO in der Begegnungsstätte Skat gespielt.
Donnerstag, 14. August
Mittagessen mit Spielenachmittag sowie Kaffee und Kuchen in der AWO-Begegnungsstätte.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass zu einigen Veranstaltungen eine verbindliche Anmeldung benötigt wird. Das Anmeldeformular und Programmheft liegen im Rathaus und der Ortsverwaltung Haltingen aus und werden in den Seniorenwohnanlagen verteilt. Im Heft befindet sich auch eine Vielzahl von Gutscheinen, die bei den Veranstaltungen eingelöst werden können.
Bei Rückfragen stehen Christine Krauth unter 07621/704150 oder per E-Mail an [email protected] sowie Daniela Tritschler unter 07621/704152 und per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.