BUND Hochrhein

Gemeinsam fürs Klima: Der BUND Hochrhein lädt zu fünf Veranstaltungen im Mai ein

Recyceln, Zukunftsbäume, Entdeckungstour und mehr: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Hochrhein veranstaltet im Mai das Erlebnisprogramm "Mutmacher: Gemeinsam fürs Klima".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Programmpunkt „Eine Hand vo...ht es unter anderem um Wiesenökologie.  | Foto: BUND Hochrhein/Baiker
Beim Programmpunkt „Eine Hand voll Erde – eine Hand voll Leben“ geht es unter anderem um Wiesenökologie. Foto: BUND Hochrhein/Baiker

Im Rahmen des Erlebnisprogramms "Mutmacher: Gemeinsam fürs Klima – Inspirierende Projekte in unserer Region" vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Hochrhein finden fünf Veranstaltungen statt. Wenn nichts anderes angegeben ist, ist keine Anmeldung nötig. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter, kündigt der BUND an. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Am Freitag, 9. Mai, beginnt um 17 Uhr eine Besichtigung unter dem Titel "Eine Hand voll Erde – eine Hand voll Leben". Treffpunkt ist am Gut Rheinau beziehungsweise am Parkplatz der Gemeindehalle Hohentengen. Besucht wird das Gut Rheinau. Am Samstag, 10. Mai, findet ab 10 Uhr eine Führung unter dem Titel "Wiesenökologie mit scharfem Schnitt" statt. Dabei begleitet André Grabs in die Welt der Wiesen. Es wird eine kleine Einführung in die Arbeit mit der Sense geben. Treffpunkt ist bei der BUND-Streuobstwiese im Nordschwaben am Ende vom Schluckackerweg.

Am Freitag, 16. Mai, findet ab 15.45 Uhr eine Besichtigung unter dem Titel "Klimafreundlich Abfall recyceln" bei Vogt-Plastic statt. Bei der Werksführung können die mechanischen Recyclingprozesse verfolgt, die unterschiedlichen physikalischen Trennmethoden beobachtet und mehr über den nachhaltigen Ersatzrohstoff sowie die Einsatzgebiete erfahren werden. Treffpunkt ist bei der Haltestelle Rheinfelden-Beuggen.

Am Samstag, 17. Mai, findet zwischen 14 und 15.30 Uhr eine Exkursion unter dem Titel "Zukunftsbäume in der Stadt Rheinfelden" statt. Treffpunkt ist bei der VHS Rheinfelden. Unter den Stadtbäumen gebe es Gewinner und Verlierer des Klimawandels. Hoffnung setze der BUND Hochrhein auf sogenannte Zukunftsbäume. Es gebe aber auch weitere Hürden, mit denen die Abteilung Stadtgrün und Umwelt zu kämpfen habe.

Am Sonntag, 18. Mai, findet zwischen 10 und 15 Uhr ein Walderlebnis für Familien unter dem Titel "Klimahelden Bäume" statt. Gemeinsam geht es mit Spiel und Spaß auf eine Waldentdeckungstour und zu einem Lagerplatz. Treffpunkt ist bei der Daurhütte auf dem Tüllinger.

Anmeldung für "Klimafreundlich Abfall recyceln" an [email protected]. Anmeldung für "Klimahelden Bäume" per E-Mail an [email protected]

Schlagworte: André Grabs
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel