BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Jobs finden

Jugend & Beruf
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Gastronomie

    Genießen in der Ortenau

    Genießen in der Ortenau
    Die Ortenau ist ein Paradies für Menschen, die gerne genießen: Sie ist eine fruchtbare Region, in der Spargel und Erdbeeren wachsen, die hervorragende Weine und edle Brände hervorbringt, in der es sich sehr gut essen lässt – egal, ob im Sterne-Restaurant oder in der Vesperwirtschaft – und in der Menschen arbeiten, die sich mit viel Liebe dem Thema Essen und Trinken widmen. Die Badische Zeitung schlägt Restaurants vor, in denen es sich gut essen lässt, präsentierte spannende Rezepte zum Selberkochen und stellt die Menschen vor, die für den Genuss in der Ortenau stehen.
  • 21.12.2012
    Chefkoch Christophe Schlupp bereitet das Lahrer BZ-Weihnachtsmenü zu
  • Rezept

    Chefkoch Christophe Schlupp bereitet das Lahrer BZ-Weihnachtsmenü zu

  • Schon seit 27 Jahren – mit einer kleinen Unterbrechung – arbeitet der gebürtige Elsässer Christophe Schlupp im Hotel-Restaurant Schwanen in der Gärtnerstraße in Lahr. Von Christian Kramberg (Text und Fotos)
  • 27.09.2012
    Neues Forum zeigt Geschmack
  • Vorreiterprojekt für die Land- und Ernährungswirtschaft

    Neues Forum zeigt Geschmack

  • Verbraucher und Rinderzüchter, Gemüsebauern und Bioladenbesitzer, Natur- und Tierschützer aus der Region im Schulterschluss: neues Forum "Geroldseckerland – Wir zeigen Geschmack". Von Wolfgang Beck
  • 31.07.2012
    Alfons Schuhbeck über Starköche, schnelle Gerichte und Ingwer
  • BZ-Interview

    Alfons Schuhbeck über Starköche, schnelle Gerichte und Ingwer

  • Alfons Schuhbeck gehört zu den beliebtesten deutschen Starköchen. Wenn am Freitagabend im ZDF "Lanz kocht" ist er dabei. Beim Sommerfest im Burda Medienpark gehörte er zu den Stargästen. Von Cornelia Weizenecker
  • 06.06.2012
    Witzigmann:
  • Interview

    Witzigmann: "Sonntagsbraten war obligatorisch"

  • Eckart Witzigmann gilt als einer der besten Köche der Welt. Jetzt gibt er das Buch "Der Sonntagsbraten" mit Rezepten von 32 Hobbyköchinnen und -köchen heraus, darunter auch mehreren aus Südbaden. Von Christian Kramberg
  • 09.05.2012
    Neues Weinerlebnis am Muttertag
  • Neues Weinerlebnis am Muttertag

  • Gengenbach lockt Spaziergänger zu Kunst, Wein und Gastronomie in die Weinberge oberhalb der malerischen Altstadt. Von Ralf Burgmaier
  • 07.05.2012
    Offenburg wird zum Krönungsort
  • Offenburg wird zum Krönungsort

  • Großer Andrang bei der Badischen Weinmesse / OB Schreiner wirbt im Jahr des Landesjubiläums für Württemberg als Gastland. Von Gertrude Siefke
  • 06.05.2012
    Lahrer Winzerbraten schafft es in Witzigmanns Kochbuch
  • Kippenheimweiler

    Lahrer Winzerbraten schafft es in Witzigmanns Kochbuch

  • Der prominente Koch Eckart Witzigmann hat ein Buch über Sonntagsbraten veröffentlicht. 600 Hobbyköchen schickten dafür Rezepte. 32 wurden ausgewählt, darunter das von Franz Mattern aus ... Von Christian Kramberg
  • 30.04.2012
    Fotos: Das Badenova-Energiebuffet –
  • Fotos: Das Badenova-Energiebuffet – "Alles außer Fingerfood"

  • Die neue Saison 2012 des Badenova-Energiebuffets in Lahr ist gestartet. Am 26. April gab es "Alles außer Fingerfood" mit den prominenten Handball-Gästen Martin Heuberger und Armin Emrich. Von BZ-Redaktion
  • 17.12.2011
    Bachsaibling, Rehrücken und Parfait
  • Bachsaibling, Rehrücken und Parfait

  • BZ-WEIHNACHTSMENÜ 2011: Die beiden Köche Andreas und Thomas Feißt kreieren ein dreigängiges Menü mit regionalen Zutaten, das leicht nachzukochen ist. Von Christian Kramberg
  • 17.12.2011
    Martin Herrmann: Der Sternekoch vom Dollenberg
  • Ortenau

    Martin Herrmann: Der Sternekoch vom Dollenberg

  • Martin Herrmann ist seit 20 Jahren Küchenchef im Renchtal - und der einzige Zwei-Sterne-Koch im Ortenaukreis. Von Hubert Röderer
  • 15.12.2011
  • "Wir wollen kein elitärer Verein sein"

  • Weinbruderschaft Ortenau kürt bei Gala-Abend in Nesselried Siegerwein einer Blindverkostung. Von Hubert Röderer
  • 09.12.2011
    Das Weihnachtsmenü 2011
  • Das Weihnachtsmenü 2011

  • Thomas und Andreas Feißt kochen in diesem Jahr für die Badische Zeitung / Der Einkaufszettel. Von BZ-Redaktion
  • 29.11.2011
    Ein dreifacher Hub für die Sinne
  • Ein dreifacher Hub für die Sinne

  • Badenova-Energie-Buffet: Weihnachtsküche und dazu duftende Weine und Edelbrände. Von Bettina Schaller
  • 17.11.2011
    Hackfleischbällchensuppe aus dem Irak
  • Suppenfest Lahr - Rezepte VIII (Ende)

    Hackfleischbällchensuppe aus dem Irak

  • Sana.Ahmad Hüssein-Al Yaaqubi kocht beim Suppenfest ein Gericht mit Hackfleischbällchen. Von Bettina Schaller
  • 16.11.2011
    Hobbyköche aus Leidenschaft
  • Hobbyköche aus Leidenschaft

  • Club Culinaris Offenburg feierte im Familienzentrum Oststadt sein 30 jähriges Vereinsjubiläum. Von BZ-Redaktion
  • 15.11.2011
    Michelin empfiehlt jetzt auch die Heckenrose
  • Feinschmecker-Bibel

    Michelin empfiehlt jetzt auch die Heckenrose

  • Tester bewerten Küchenchef Mike Germershausen mit dem Bib Gourmand: "Mein Traum bleibt, ein Restaurant ohne Karte, mit Vertrauen in die Kunst der Köche". Von Klaus Fischer
  • 15.11.2011
    Die Kochkünste Kurdistans
  • Suppenfest Lahr - Rezept VII

    Die Kochkünste Kurdistans

  • Leyla Öger kocht beim internationalen Suppenfest am 26. November ein Gericht mit Linsen. Von Bettina Schaller
  • 15.11.2011
    17 Punkte von Gault Millau für den Adler in Reichenbach
  • Interview

    17 Punkte von Gault Millau für den Adler in Reichenbach

  • Das Hotel-Restaurant Adler in Reichenbach hat vom Gault Millau erstmals 17 Punkte und damit die höchste Bewertung in seiner Geschichte erhalten. Was das für das Restaurant bedeutet, wie der ... Von Christian Kramberg
  • 14.11.2011
    Kleine Menge, gute Qualität
  • Kleine Menge, gute Qualität

  • Herbstbilanz der Offenburger Weinbaubetriebe fällt nach Hagelschäden sehr gemischt aus / Hohe Erwartungen an Klingelberger. Von Hubert Röderer
  • 14.11.2011
    Zwei Freundinnen kochen eeine Sauerampfersuppe aus Lettland
  • Suppenfest Lahr - Rezept VI

    Zwei Freundinnen kochen eeine Sauerampfersuppe aus Lettland

  • Irina Manivcuka und Guna Lorzberga kochen am internationalen Suppenfest Sauerampfersuppe. Von Bettina Schaller
  • 10.11.2011
    Durbacher Winzer kommen trotz des Hagels mit blauem Auge davon
  • Durbacher Winzer kommen trotz des Hagels mit blauem Auge davon

  • Durbacher Winzergenossenschaft fuhr trotz Hagels immerhin 2,6 Millionen Liter Wein ein. Von Hubert Röderer
  • 08.11.2011
    Borschtsch - ein Eintopf mit Roter Bete
  • Suppenfest Lahr - Rezept V

    Borschtsch - ein Eintopf mit Roter Bete

  • Nadezhda Derevanko bereitet für das Suppenfest Borschtsch vor, einen Eintopf mit Roter Beete. Von Bettina Schaller
  • 07.11.2011
    Altbewährtes in hoher Qualität
  • Altbewährtes in hoher Qualität

  • Zum 17. Mal wurde am vergangenen Martiniabend in Ettenheim eingeladen / Dreiklang aus Essen, Trinken und Musik. Von Ulrich Rospleszcz
  • 05.11.2011
    Ein leckerer Marktplatz
  • Ein leckerer Marktplatz

  • Noch bis einschließlich Sonntag findet die Schokoladenmesse in Offenburg statt. Von Gertrude Siefke
  • 04.11.2011
    Einmal mehr strahlt die Ortenau
  • Einmal mehr strahlt die Ortenau

  • Die Weinbauregion um Offenburg lag bei der Landesweinprämierung Badens gestern in der Oberrheinhalle wieder ganz vorne. Von Hubert Röderer
  • 02.11.2011
    Eine Kuttelsuppe aus Rumänien
  • Suppenfest Lahr - Rezept IV

    Eine Kuttelsuppe aus Rumänien

  • Cristina Höckl serviert diesmal beim Internationalen Suppenfest eine rumänische Kuttelsuppe. Von Bettina Schaller
  • 31.10.2011
    Viele Tipps für Hobbyköche
  • Viele Tipps für Hobbyköche

  • Wild war der Jahreszeit angemessen das Thema des jüngsten Badenova Energiebüfetts. Von Juliana Eiland-Jung
  • 29.10.2011
    Ein Metzger, der die Tiere liebt
  • Mangalitza-Wollschweine

    Ein Metzger, der die Tiere liebt

  • Bruno Walter verarbeitet das Fleisch von ungarischen Mangalitza-Wollschweinen – und hat damit auch eine Marktlücke entdeckt. Von Manfred Dürbeck
  • 28.10.2011
    Ein typisches Gericht aus dem Kosovo
  • Suppenfest Lahr - Rezept III

    Ein typisches Gericht aus dem Kosovo

  • Fünf Schülerinnen der Theodor-Heuss-Werkrealschule steuern beim internationalen Suppenfest ein albanisches Rezept bei. Von Bettina Schaller
  • 27.10.2011
    Eine russische Kartoffelsuppe
  • Suppenfest Lahr - Rezept II

    Eine russische Kartoffelsuppe

  • Beim internationalen Suppenfest serviert Galina Konev eine russische Kartoffelsuppe. Von Bettina Schaller
  • 25.10.2011
    Frische Zutaten für die Tom Yam Kung sind ein Muss
  • Suppenfest Lahr - Rezept I

    Frische Zutaten für die Tom Yam Kung sind ein Muss

  • Suratsavadee Röderer liebt italienische Küche – und natürlich die thailändische. Von Bettina Schaller
  • 20.10.2011
    Ausgezeichnet: Wild der Region
  • Ausgezeichnet: Wild der Region

  • Der "Ochsen" kocht Reh und Wildschwein von heimischen Jägern . Von Reiner Beschorner
  • 20.10.2011
    Die Ortenau holt drei Ehrenpreise
  • Die Ortenau holt drei Ehrenpreise

  • Heute DLG-Weinprämierung. Von BZ-Redaktion
  • 17.10.2011
    Winfried Köninger: Sein Wissen bleibt gefragt
  • Weinexperte wird 65

    Winfried Köninger: Sein Wissen bleibt gefragt

  • Mit Winfried Köninger, dem langjährigen Chef des Weinguts Schloss Ortenberg, wird am Montag einer der profiliertesten Weinexperten 65 Jahre alt. Von Hubert Röderer
  • 17.10.2011
    Roter zu Fisch und Pralinés
  • Roter zu Fisch und Pralinés

  • Die Rotweinnacht der Werbegemeinschaft wird einmal mehr zum kulinarischen Ereignis. Von Irene Bär
  • 17.10.2011
    Trüffel wie Eiskristalle
  • Trüffel wie Eiskristalle

  • Großer Andrang beim 100. Geburtstag im Café Bauer in der Lotzbeckstraße. Von Wolfgang Beck
  • 11.10.2011
    Der Lohrer als Krönung der Schöpfung
  • Der Lohrer als Krönung der Schöpfung

  • Seit 100 Jahren besteht die Confiserie, Conditorei und das Café Bauer in der Lotzbeckstraße in Lahr / Fest am Samstag . Von Wolfgang Beck
  • 11.10.2011
    Mit Präzision und Ruhe zur Zigarre
  • Mit Präzision und Ruhe zur Zigarre

  • Luis Lopez zeigt im Tabakwaren-Haus Hofmann, wie die Marke La Aurora entsteht. Von Juliana Eiland-Jung
  • 08.10.2011
    Die Weinlese ist schon fertig
  • Die Weinlese ist schon fertig

  • So früh wie selten haben die Winzer die Ernte abgeschlossen und zeigen sich sehr zufrieden. Von Erika Sieberts
  • 08.10.2011
    Öchslerekord am Hausberg
  • Öchslerekord am Hausberg

  • Weingut Wöhrle: 192 Öchsle. Von Bruno Kohlmeyer
  • 04.10.2011
    Sternchen für die Topinambursuppe
  • Sternchen für die Topinambursuppe

  • Beim Badenova Energiebuffet schmeckt’s "Gut Badisch". Von Jutta Fichtner
  • 01.10.2011
    Fotos:
  • Fotos: "Badisch schmeckt’s" beim Energiebuffet in Lahr

  • Koch Andreas Miessmer hat sich beim Badenova-Energiebuffet in Lahr die Badische Küche ausgesucht: es gab unter anderem eine Topinambursuppe mit Kalbsbries- und Blutwurstravioli und Kasseler mit ... Von BZ-Redaktion
  • 30.09.2011
    Ortenau mal wieder oben
  • Ortenau mal wieder oben

  • Bundesweinprämierung: Zwölf der 62 am höchsten dotierten Weine stammen aus der Region. Von Hubert Röderer
  • 24.09.2011
    SWR-1-Pfännle gastiert in Zell a.H.
  • SWR-1-Pfännle gastiert in Zell a.H.

  • Am Sonntag Schaukochen, Musik und ein großes Familienprogramm / Tausende Besucher erwartet. Von BZ-Redaktion
  • 27.08.2011
    Vom zärtlichen Umgang mit dem Reis
  • Vom zärtlichen Umgang mit dem Reis

  • Leichte Sommerküche zum Auftakt der fünften Staffel des Energie-Büfetts der Badenova. Von Bettina Schaller
  • 26.08.2011
    Fotos: Das Energiebüfett der Badenova startet wieder
  • Fotos: Das Energiebüfett der Badenova startet wieder

  • Das Energie-Büfett der Badenova bringt Genießer zusammen. Knapp 40 von hatten Glück und ergatterten eine der begehrten Eintrittskarten zu der Veranstaltung im Bauberatungszentrum. Von BZ-Redaktion
  • 13.08.2011
    Der Tofu-Profi aus Dundenheim
  • Der Tofu-Profi aus Dundenheim

  • LAND UND LEUTE: Martin Bilger stellt in Handarbeit den Bio-Sojabohnenkäse her und verkauft ihn auf den Wochenmärkten. Von Ulrike Derndinger
  • 12.08.2011
    Champagner im Bier: Kippenheimer Braumeister geht neue Wege
  • Kreationen

    Champagner im Bier: Kippenheimer Braumeister geht neue Wege

  • Frauenheld, Kellergespräch, Heldentat – klangvolle Namen hat Braumeister Jörg Lusch aus Kippenheim-Schmieheim für seine neuen Biersorten gefunden. Und die können auch schon mal mit ... Von Irene Bär
  • 12.08.2011
    Heilpflanzen als Antwort auf die Gesundheitsreform
  • Kräuterexpertin Barbara Meffle aus Altenheim

    Heilpflanzen als Antwort auf die Gesundheitsreform

  • LAND UND LEUTE: Kräuterexpertin Barbara Meffle setzt auf die Kraft der Wildpflanzen / Am 15. August beginnt "Frauendreissiger" . Von Hagen Späth
  • 27.07.2011
    Türkische Spezialitäten aus dem Ried
  • Metzgerei Meidinger in Meißenheim

    Türkische Spezialitäten aus dem Ried

  • LAND & LEUTE: Der Meißenheimer Metzgermeister Reiner Meidinger produziert Sucuk. Von BZ-Redaktion
  • 13.05.2011
  • "Wir spielen in der Champions League"

  • BZ-INTERVIEW mit Konrad Geppert, dem langjährigen Direktor der Durbacher Winzergenossenschaft / Heute Verabschiedung. Von Hubert Röderer
  • 13.05.2011
    Obstbrennerweg eröffnet die Saison
  • Obstbrennerweg eröffnet die Saison

  • Nordracher Attraktion / Am Sonntag haben alle "Brennhiisli" entlang der Strecke geöffnet. Von Hubert Röderer
  • 09.05.2011
    Das Erlebnis steht im Vordergrund
  • Badische Weinmesse in Offenburg

    Das Erlebnis steht im Vordergrund

  • Die Badische Weinmesse lockt einen Besuchertyp, der die Weine und ihre Erzeuger kennenlernen will / Besucherzahlen stabil. Von Hubert Röderer
  • 05.05.2011
    Fragen und Antworten zur Weinmesse in Offenburg
  • Genussmesse

    Fragen und Antworten zur Weinmesse in Offenburg

  • 1000 Weine, Winzersekte und Edelbrände zum Riechen und Probieren – die Badische Weinmesse in Offenburg ist ein Eldorado für Genießer. Doch wo gibt es die besten Topfen und was kostet der ... Von Hubert Röderer
  • 30.04.2011
    Höfisch feines Holzofenbrot
  • Die Hofbäckerei Schnebel in Ichenheim

    Höfisch feines Holzofenbrot

  • LAND & LEUTE: Die Schnebels und ihr Hofladen in Ichenheim. Von Ulrike Derndinger
  • 30.04.2011
    Der Weinkalender hat’s in sich
  • Jahresprogramm der Ortenauer Weinbruderschaft

    Der Weinkalender hat’s in sich

  • Ortenauer Weinbruderschaft e.V. legt erneut umfangreiches Jahresprogramm vor / 53 Mitglieder. Von Hubert Röderer
  • 28.04.2011
    Guter Wein und Flammenkuchen in der Isele Strauße Münchweier
  • Genusswandern in Südbaden (74)

    Guter Wein und Flammenkuchen in der Isele Strauße Münchweier

  • Manche sagen, dass es in der Isele Strauße in Münchweier die besten Flammen- und Rahmkuchen der Region gibt. Auf jeden Fall sind die elsässischen Spezialitäten sehr zu empfehlen. Von Christian Kramberg
  • 26.04.2011
    Das Athletenheim Altvater lädt zur kleinen Kletterpause am Pipelistein
  • Genusswandern in Südbaden (73)

    Das Athletenheim Altvater lädt zur kleinen Kletterpause am Pipelistein

  • Eine riesige Lichtung im Wald: Auf dem Gewann Altvater ragt ein Sandsteinbruch hoch auf – ihn hat im Blick, wer gegenüber auf der Holzterrasse vor dem Athletenheim, im Volksmund auch ... Von Heidrun Lauble
  • 23.04.2011
    Osterhasen wie zu Omas Zeiten
  • Felix Jürgenmeyer fertigt nach alten Rezepten

    Osterhasen wie zu Omas Zeiten

  • Zuckereier und alte Formen wecken Kindheitserinnerungen. Von Bettina Schaller
  • 22.04.2011
    Vorbei am
  • Genusswandern in Südbaden (72)

    Vorbei am "Sofa" aus der Keltenzeit zu Zapfs Vesperhäusle Schwaibachtal

  • Reben, Streuobstwiesen, Wald, urige Schwarzwaldhöfe: Im idyllischen Schwaibachtal südöstlich von Gengenbach ist alles zu finden – und mystische Orte dazu. Von Helmut Seller
  • 21.04.2011
    Hummelswälder Hof: Pferde, Ziegen, Schweine – und Reben
  • Genusswandern in Südbaden (71)

    Hummelswälder Hof: Pferde, Ziegen, Schweine – und Reben

  • Der Hummelswälder Hof in Oberkirch-Bottenau ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Der Landgasthof ist am Übergang zwischen Rebe und Wald gelegen. Von Hubert Röderer
  • 14.04.2011
    Die Spezialitäten der Vesperstube Pflingsthof sind Leber und Sulz
  • Genusswandern in Südbaden (69)

    Die Spezialitäten der Vesperstube Pflingsthof sind Leber und Sulz

  • Seit 25 Jahren gibt es am Pflingsteck die Vesperstube im Hof der Familie Ohnemus. Sie liegt auf einer Anhöhe direkt auf der Grenze der Gemeinden Schuttertal und Freiamt. Von Christian Kramberg
  • 13.04.2011
    Fast alles auf dem Tisch des Harkhofs ist vom Hof selbst
  • Genusswandern in Südbaden (68)

    Fast alles auf dem Tisch des Harkhofs ist vom Hof selbst

  • Seit mehr als 40 Jahren kehren auf dem Harkhof nicht nur Westweg-Wanderer ein. Auf 700 Metern Höhe und ist der Hof eine der am höchsten gelegenen Vesperstuben in der Ortenau. Von Hubert Röderer
  • 25.03.2011
    Most im Strohhof bei Gengenbach kommt von umliegenden Obstbäumen
  • Genusswandern in Südbaden (55)

    Most im Strohhof bei Gengenbach kommt von umliegenden Obstbäumen

  • Am Ende des Strohbachtals liegt der Strohhof in purer Schwarzwaldidylle. 120 Obstbäume umgeben den Strohhof bei Gengenbach – und sorgen für guten Most. Draußen grasen Gallowayrinder. Von Helmut Seller
  • 19.03.2011
    Nach
  • Genusswandern in Südbaden (51)

    Nach "Eroberung" der Hohengeroldseck in der Vesperstube Beck einkehren

  • Unterhalb der Burgruine Hohengeroldseck liegt "Becks Vesperstube" – wahrlich ein Idylle. Wer hoch zur Burg will, kann über einen "Ritterpfad" hinaufwandern. Von Theo Weber
  • 23.01.2011
    Drei Ex-Weinhoheiten gründen Firma Evadisa
  • Wein & Event

    Drei Ex-Weinhoheiten gründen Firma Evadisa

  • Sie haben Wein geleckt: Die drei ehemaligen Weinhoheiten Eva Müller, Adrienne Streif und Isabell Kindle haben die Firma Evadisa gegründet. Und die hat natürlich auch mit dem Rebsaft zu tun – ... Von Theo Weber
  • 22.01.2011
    Die Bürkle Strauße hat zu ihrem ersten Edelbrand-Menü eingeladen
  • Mahlberg

    Die Bürkle Strauße hat zu ihrem ersten Edelbrand-Menü eingeladen

  • Ein ganzes Menü nur mit Edelbränden zu begleiten, ist ein Wagnis. Adrian Bürkle ist es zum ersten Mal eingegangen. Seine Botschaft: Man kann einen ganzen Abend nur mit Edelbränden gestalten." Von Christian Kramberg
  • 20.01.2011
    Villa Schmidt nimmt neuen Anlauf
  • Daniel Irion pachtet das Kehler Lokal

    Villa Schmidt nimmt neuen Anlauf

  • LAND UND LEUTE: Der elsässische Gastronom Daniel Irion ist neuer Pächter des Kehler Lokals. Von Bärbel Nückles
  • 14.01.2011
    Aus der Klinik in Durbach wird ein Hotel-Restaurant
  • Rüdiger Hurrle investiert

    Aus der Klinik in Durbach wird ein Hotel-Restaurant

  • 91 Hotelzimmer erweitern von heute an das Gästebettenangebot im Raum Offenburg. Der Ortenauer Unternehmer Rüdiger Hurrle eröffnet in seiner ehemaligen Klinik in Durbach das Hotel-Restaurant Vier ... Von Ralf Burgmaier
  • 21.12.2010
    Ente mit Maronenfüllung
  • Weihnachtsmenü Offenburg 1 von Kurt Biess

    Ente mit Maronenfüllung

  • Der Betriebsleiter des Hubert-Burda-Medienrestaurants, Kurt Biess, liebt Ente mit Maronenfüllung. Von ifu
  • 21.12.2010
    Rinderfilet in Blätterteig
  • Weihnachtsmenü Offenburg 3 von Josef Broß

    Rinderfilet in Blätterteig

  • Josef Broß, Betriebsleiter der Hochschulmensa, kocht gerne Rinderfilet in Blätterteig. Von ifu
  • 21.12.2010
    Lachsfilet im Kartoffelmantel
  • Weihnachtsmenü Offenburg 2 von Frederic Friess

    Lachsfilet im Kartoffelmantel

  • Frederic Friess, Leiter im Betriebsrestaurant der Sparkasse, rät zu Lachsfilet im Kartoffelmantel. Von ifu
  • 18.12.2010
    Topinambur-Suppe, Rehschnitzel und Zimtmousse
  • Das BZ-Weihnachtsmenü 2010

    Topinambur-Suppe, Rehschnitzel und Zimtmousse

  • Ulrich Eble aus Wittelbach bereitet das BZ-Weihnachtsmenü zu. Von Theo Weber (Text und Fotos)
  • 17.12.2010
    Der Gaumen ist sein Kapital
  • Robert Dees aus Ettenheim ist Konditor aus Leidenschaft

    Der Gaumen ist sein Kapital

  • "Mein Gaumen ist mein Kapital", sagt Robert Dees, der weder raucht noch trinkt noch kräftig gewürzt isst. Der 45-jährige Konditormeister ist Handwerker und Kaufmann mit Leidenschaft. Trüffel sind ... Von Erika Sieberts
  • 13.12.2010
    BZ-Weihnachtsmenü 2010: Topinambur-Cremesuppe, Rehschnitzel und Zimtmousse
  • Der Einkaufszettel

    BZ-Weihnachtsmenü 2010: Topinambur-Cremesuppe, Rehschnitzel und Zimtmousse

  • Die Badische Zeitung hat in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmenü zusammengestellt, dessen Hauptgang Reh ist. Für Vegetarier gibt es eine Alternative. Damit alle Zutaten verfügbar sind, wird schon ... Von Theodor Weber
  • 10.12.2010
    Es muss nicht immer Kaviar sein
  • Regina Bär aus Ohlsbach kommt in Eckart Witzigmanns Fleischwurst-Kochbuch

    Es muss nicht immer Kaviar sein

  • LAND UND LEUTE: Regina Bärs Fleischwurst-Variation schaffte es in ein Kochbuch, das Starkoch Eckart Witzigmann herausgibt. Von Gertrude Siefke
  • 03.12.2010
    Gut essen mit Lust und Energie
  • Drei Jahre Badenova-Energiebuffet

    Gut essen mit Lust und Energie

  • Seit drei Jahren präsentiert die Badenova gemeinsam mit der Badischen Zeitung mehrmals im Jahr das Energiebuffet. Die Berichte, Fotos und viele Rezepte zu den Menüs finden sich im ... Von BZ-Redaktion
  • 23.11.2010
    Ortenauer Wurstrezept schafft es in Witzigmann Kochbuch
  • LAHR/KIPPENHEIMWEILER

    Ortenauer Wurstrezept schafft es in Witzigmann Kochbuch

  • Starkoch Eckart Witzigmann veröffentlicht ein Kochbuch rund um die Fleischwurst. Darin findet sich ein Rezept von Sylvia Hockenjos aus Kippenheimweiler. Sie macht aus Fleischwurst ein ... Von Sebastian Wolfrum
  • 09.11.2010
  • "Un im Vadder d’r Schpäck"

  • Gekochte Rüben – einst "Arme-Leute-Essen", gibt’s das Traditionsgericht jedes Jahr im "Anker". Von Martin Frenk
  • 03.11.2010
    Laibles Chardonnay bester Weißwein
  • Weltweiter Weinwettbewerb "AWC Vienna"

    Laibles Chardonnay bester Weißwein

  • Der Winzer Alexander Laible hat beim renommierten Wein-Wettbewerb "AWC Vienna" abgeräumt. Sein Chardonnay von 2009 wurde zum besten Weißwein der Welt gekürt. Von Hubert Röderer
  • 03.11.2010
    Tobleronemousse auf leicht gesäuerten Joghurt
  • BZ-Rezeptwettbewerb

    Tobleronemousse auf leicht gesäuerten Joghurt

  • Priska Müller aus Ringsheim bettet eine süße Tobleronemousse auf leicht gesäuerten Joghurt Von Bastian Henning
  • 21.10.2010
    Die Etikette bleibt draußen
  • Küchenparty im Restaurant Adler in Lahr-Reichenbach

    Die Etikette bleibt draußen

  • Das Restaurant Adler in Reichenbach hatte zur ungezwungenen Küchenparty eingeladen. Von Christian Kramberg
  • 20.10.2010
    Fotos: Küchenparty im Restaurant Adler in Lahr-Reichenbach
  • Fotos: Küchenparty im Restaurant Adler in Lahr-Reichenbach

  • Das Sterne-Restaurant Adler in Lahr-Reichenbach hat sich am vergangenen Freitag einmal ganz zwanglos gegeben. Die Küchenchefs Daniel und Otto Fehrenbacher hatten mit drei Gastköchen zur ... Von Christian Kramberg
  • 25.09.2010
    Ein Tee, der ausgeglichen macht
  • Ein Tee, der ausgeglichen macht

  • BETRIEBSPORTRÄT: Gabriele Stoll versendet mit ihrer Firma Gourveine in Niederschopfheim ganz besondere Blätter an Teetrinker. Von Bastian Henning
  • 23.09.2010
    Sous vide - Garen auf den Punkt genau
  • Modernes Küchengerät der Seelbacher Firma Julabo

    Sous vide - Garen auf den Punkt genau

  • Seelbacher Firma Julabo hat ein Verfahren fürs Kochen entwickelt, auf das auch Johann Lafer setzt. Von Theo Weber
  • 30.07.2010
    Die besten Grilltipps von Sterne-Koch Andreas Miessmer
  • Feuer an

    Die besten Grilltipps von Sterne-Koch Andreas Miessmer

  • Es sind Sommerferien und auch das Wetter soll wieder besser werden – beste Voraussetzungen also, um den Grill anzuschmeißen. Koch und Foodstylist Andreas Miessmer erklärt, was man falsch ... Von Christian Kramberg
  • 30.07.2010
    Grillen I: Die Vorbereitung und das richtige Handwerkszeug
  • Grillen mit Andreas Miessmer – Tipps und Rezepte

    Grillen I: Die Vorbereitung und das richtige Handwerkszeug

  • Der Koch und Foodstylist Andreas Miessmer aus Friesenheim hat für die Badische Zeitung Tipps, Tricks und Rezepte rund ums Grillen zusammengestellt. In Teil 1 geht es um die Vorbereitung und den ... Von Andreas Miessmer
  • 30.07.2010
    Grillen II: Fleisch und Marinaden
  • Grillen mit Andreas Miessmer – Tipps und Rezepte

    Grillen II: Fleisch und Marinaden

  • Der Koch und Foodstylist Andreas Miessmer aus Friesenheim hat für die Badische Zeitung Tipps, Tricks und Rezepte rund ums Grillen zusammengestellt. In Teil II geht es um die richtige Zubereitung ... Von BZ-Redaktion
  • 30.07.2010
    Grillen III: Vegetarisches auf dem Rost
  • Grillen mit Andreas Miessmer – Tipps und Rezepte

    Grillen III: Vegetarisches auf dem Rost

  • Der Koch und Foodstylist Andreas Miessmer aus Friesenheim hat für die Badische Zeitung Tipps, Tricks und Rezepte rund ums Grillen zusammengestellt. In Teil III geht es um Vegetarisches. Von BZ-Redaktion
  • 30.07.2010
    Grillen IV: Wie bereite ich Fisch zu?
  • Grillen mit Andreas Miessmer – Tipps und Rezepte

    Grillen IV: Wie bereite ich Fisch zu?

  • Der Koch und Foodstylist Andreas Miessmer aus Friesenheim hat für die Badische Zeitung Tipps, Tricks und Rezepte rund ums Grillen zusammengestellt. In Teil IV geht es um Fisch und dessen Zubereitung. Von BZ-Redaktion
  • 30.07.2010
    Grillen V: Besondere Beilagen und Getränke
  • Grillen mit Andreas Miessmer – Tipps und Rezepte

    Grillen V: Besondere Beilagen und Getränke

  • Der Koch und Foodstylist Andreas Miessmer aus Friesenheim hat für die Badische Zeitung Tipps, Tricks und Rezepte rund ums Grillen zusammengestellt. Zum Abschluss werden Beilagen und Getränke ... Von BZ-Redaktion
  • 22.07.2010
    Ein wunderschöner Blick ins Tal von der Eiche Langenhard bei Lahr
  • Genusswandern in Südbaden (50)

    Ein wunderschöner Blick ins Tal von der Eiche Langenhard bei Lahr

  • Die Gaststätte Eiche auf dem Langenhard ist nicht nur ein begehrter Ort für Familienfeiern. Hier oben stärken sich auch die Wanderer nach ihrem Marsch. Von Manfred Dürbeck
  • 13.07.2010
    In der Almstrauße Ortenberg genießt man Brägele mit Aussicht
  • Genusswandern in Südbaden (47)

    In der Almstrauße Ortenberg genießt man Brägele mit Aussicht

  • Mit solchen Urteilen soll man ja vorsichtig sein. Aber wir sagen jetzt ’mal: Mit die besten Brägele der Ortenau gibt’s in Julia und Heini Beckers Alm-Strauße in Ortenberg-Käfersberg. Von Ralf Burgmaier
  • 06.07.2010
    Brennmeister Markus Wurth: Ein Hoch auf die Birne
  • Porträt

    Brennmeister Markus Wurth: Ein Hoch auf die Birne

  • Markus Wurth zählt, ganz offiziell, zu den 13 besten Schnapsbrennern Europas. Zudem ist der 35-jährige Ortenauer ein Genussbotschafter Baden-Württembergs, ebenso offiziell. Ein Porträt. Von Bastian Henning
  • 29.06.2010
    Einkehr in der Natur in der Riedmühle Oberschopfheim
  • Genusswandern in Südbaden (43)

    Einkehr in der Natur in der Riedmühle Oberschopfheim

  • Sie liegt da, wo sich winters Fuchs und Hase früh "Gute Nacht!" sagen – weit ab von jeglicher größerer Besiedelung. Von Hubert Röderer
  • 22.06.2010
    Brandeck-Lindle: Wo der Schwarzwald einst tief rot war
  • Genusswandern in Südbaden (41)

    Brandeck-Lindle: Wo der Schwarzwald einst tief rot war

  • Am Ende des Ohlsbachstals wandert man auf geschichtsträchtigem Boden. Das schön am Waldrand gelegene Berggasthaus Brandeck-Lindle und seine Nebengebäude sind die Wiege der Offenburger ... Von Ralf Burgmaier
  • 08.06.2010
    Frische Backfische in der Krone in Wittenweier
  • Genusswandern in Südbaden (37)

    Frische Backfische in der Krone in Wittenweier

  • Wer das Wort Backfisch benutzt, der meint heutzutage meist ein Teenager-Mädchen. Backfisch ist selten zu finden. Im Gasthof zur Krone im Schwanauer Ortsteil Wittenweier gibt es ihn. Von Christian Kramberg
  • 07.06.2010
    Vie Köche, die nicht den Brei verderben
  • Zum vieren Mal "Lahrer Köche kochen zu Lahrer Wein"

    Vie Köche, die nicht den Brei verderben

  • Zum vierten Mal hieß es am Freitag "Lahrer Köche kochen zu Lahrer Wein" im Weingut Stadt Lahr. Von Bruno Kohlmeyer
  • 06.06.2010
    Fotos: Lahrer Köche kochen mit Lahrer Wein
  • Fotos: Lahrer Köche kochen mit Lahrer Wein

  • Die Familie Wöhrle vom Weingut Stadt Lahr hatte am Freitag zum Auftakt ihres Weinfests am Samstag und heutigen Sonntag zu einem Gourmetabend mit ihren Weinen und vier bekannten Köchen eingeladen. ... Von Bruno Kohlmeyer
  • 29.05.2010
    Der Reminihof bei Wittelsbach hat einen Gastraum mit Jagdtrophäen
  • Genusswandern in Südbaden (34)

    Der Reminihof bei Wittelsbach hat einen Gastraum mit Jagdtrophäen

  • Wer mit kleineren Kindern das Gasthaus "Reminihof" betritt, hat Erklärungsbedarf. "Papa, wer hat die Hirsche an der Wand erschossen?" Von Bernd Serger
  • 04.05.2010
    Müllers Mühle in Gengenbach hat einen urigen Wirtsraum
  • Genusswandern in Südbaden (27)

    Müllers Mühle in Gengenbach hat einen urigen Wirtsraum

  • Das Haus hat Tradition. Seit Jahrhunderten schon wird im Dantersbach 5, einem Seitental des Gengenbacher Ortsteils Schwaibach, Landwirtschaft betrieben. Von Hubert Röderer
  • 30.04.2010
    Das Gasthaus Kreuz auf dem Lahrer Geisberg
  • Genusswandern in Südbaden (26)

    Das Gasthaus Kreuz auf dem Lahrer Geisberg

  • Der Geisberg ist der Hausberg der Lahrer. Aber nicht nur sie kommen hierher, um zu wandern und dabei die Aussicht zu genießen. Von Theo Weber
  • 06.04.2010
    Ab und zu läuft im Litschental die Hammerschmiede
  • Genusswandern in Südbaden (16)

    Ab und zu läuft im Litschental die Hammerschmiede

  • Seit 1821 bewirtet die Familie Fehrenbach im Gasthaus "Schwert" im Litschental die Gäste. Wie dort früher Werkzeuge hergestellt wurden, kann man bei einer Führung in der Hammerschmiede sehen. Von Theo Weber
  • 31.03.2010
    Im Martinsteinhiesli bei Gengenbach gibt es Bratwurst vom Hirsch
  • Genusswandern in Südbaden (13)

    Im Martinsteinhiesli bei Gengenbach gibt es Bratwurst vom Hirsch

  • Wer im Raum Offenburg mal schnell intensiv Schwarzwald braucht, ist im Martinsteinhiesli oberhalb von Gengenbach richtig. Hier geht es wild zu. Von Ralf Burgmaier
  • 24.03.2010
    Weingut Weber in Ettenheim: Die Strauße wurde zur Gutsschänke
  • Genusswandern in Südbaden (8)

    Weingut Weber in Ettenheim: Die Strauße wurde zur Gutsschänke

  • Im Weingut Weber in Ettenheim kann man bereits seit 1999 das ganze Jahr einkehren. 2003 wurde die Terrasse ausgebaut, Ende 2004 öffnete das Restaurant Webers Gutsschänke. Von Bernd Serger
  • 19.03.2010
    In der Schutterzeller Mühle in Neuried heißt es jetzt Mahlzeit
  • Genusswandern in Südbaden (5)

    In der Schutterzeller Mühle in Neuried heißt es jetzt Mahlzeit

  • Die Schutterzeller Mühle in Neuried bietet altes Handwerk und bodenständiges Essen. Das Mühlengebäude, in dem der Gastraum untergebracht ist, hat bereits mehrere Jahrhunderte auf dem Buckel. Von Hubert Röderer
  • 13.03.2010
    Auf dem Schloss Staufenberg für ein paar Stunden König sein
  • Genusswandern in Südbaden (1)

    Auf dem Schloss Staufenberg für ein paar Stunden König sein

  • Wer von Durbach hoch zum Schloss Staufenberg wandert, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Auf der weitläufigen Terrasse des Schlosses lässt sich nicht nur den Ausblick genießen. Von Helmut Seller
  • 27.02.2010
    Die Brösel bleiben liegen
  • Die Brösel bleiben liegen

  • Foodstylist Andreas Miessmer und Fotograf Fritz Frech produzieren im Winter eine Grill-Broschüre. Von Christian Kramberg
  • 19.12.2009
    Karpfenfilet, gefüllte Lammkeule und Bratapfeleis
  • Das BZ-Weihnachtsmenü 2009

    Karpfenfilet, gefüllte Lammkeule und Bratapfeleis

  • Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Die Badische Zeitung hat die Köche Martin Feger vom Grünen Baum in Lahr und Stefan Rottler vom Mühlenhof in Friesenheim-Oberweier gebeten, ein leckeres ... Von jör
  • 03.12.2009
    Vom Profi kochen lernen
  • Vom Profi kochen lernen

  • Der "Adler" ist die "Kochschule 2010": Gault Millau zeichnet Küchenchef Otto Fehrenbacher aus. Von Wolfgang Beck
  • 05.11.2009
    Schokolade-Amaretto-Makronen sind bombige Bestseller
  • Weihnachtsbrödli

    Schokolade-Amaretto-Makronen sind bombige Bestseller

  • Nach dem Backen müssen die gefüllten Leckereien erst einmal durchziehen. Heide Escher aus Ettenheim liebt Schokolade-Amaretto-Makronen, weil sie richtig was hermachen. Von Nicolas Scherger
  • 21.10.2009
    Früchtebrotwürfel made in Germany
  • Weihnachtsbrödli

    Früchtebrotwürfel made in Germany

  • Früchtebrotwürfel sind nicht zu süß, aber angenehm saftig. Linda Tsardakas-Grimm aus Berghaupten hat sie aus der Not heraus entwickelt. Von Gertrude Siefke
  • 15.06.2009
    Viel Genuss für Gaumen und Auge
  • Viel Genuss für Gaumen und Auge

  • Lahrer Köche kochen zu Lahrer Wein: Die Jahrgangspräsentation des Weinguts Stadt Lahr hat aus gutem Grund treue Freunde. Von Manfred Dürbeck
  • 13.06.2009
    Fotos: Lahrer Köche kochen zu Lahrer Wein (2009)
  • Fotos: Lahrer Köche kochen zu Lahrer Wein (2009)

  • Das Weingut Stadt Lahr der Familie Wöhrle lud wieder zu seiner Jahrgangspräsentation – eingebettet in ein mehrgängiges Menü, das von verschiedenen bekannten Köchen aus Lahr zubereitet wurde. Von BZ-Redaktion
  • 19.04.2008
    Am Ziel: Auch der jüngste Laible hat jetzt ein Weingut
  • Am Ziel: Auch der jüngste Laible hat jetzt ein Weingut

  • Der 29-jährige Alexander nistete sich in den Räumlichkeiten der früheren Bäckerei Streif ein / Reben in Sinzheim, Neuweier und Lahr. Von Hubert Röderer
  • 07.01.2008
  • Der Durbacher Winzer Andreas Laible

    "Früher hieß ich nur der Uhrenmacher..."

  • LAND UND LEUTE: Der Durbacher Winzer Andreas Laible wird 60. Von Cornelia Weizenecker
  • 13.12.2003
    Badisch-Mediterranes zum Weihnachtsfest
  • Badisch-Mediterranes zum Weihnachtsfest

  • BZ-WEIHNACHTSMENÜ I: Küchenmeister Martin Feger empfiehlt Keule vom Schuttertäler Weidelamm mit Ratatouille. Von Theodor Weber
  • 13.12.2003
    Fischterrine von der Forelle als Hors d'oeuvre auf der Festtagstafel
  • Fischterrine von der Forelle als Hors d'oeuvre auf der Festtagstafel

  • BZ-WEIHNACHTSMENÜ II: Äpfel mit Quittengelee geben dem Braten den besonderen Pfiff und der Birnenschaum ist ein traumhafter Abgang. Von Theodor Weber
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern