3,1 auf der Richterskala
Geothermiekraftwerk bei Straßburg steht nach Erdbeben erneut still

Erneut bebt die Erde im Raum Straßburg. Testläufe eines Erdwärmekraftwerks löst die Erschütterungen aus. Jetzt steht die Anlage still. Die Betreiber hoffen trotzdem, sie in Betrieb nehmen zu können.
Vor einem Jahr war es schon einmal geschehen: Nach Tests in einem neuen Geothermiekraftwerk hatte es im Elsass leichte Erdbeben gegeben, die Anlage wurde vorübergehend stillgelegt. Dasselbe hat sich nun wiederholt. Der Betreiber hofft trotzdem, das Kraftwerk nächstes Jahr in Betrieb nehmen zu können.
Eigentlich hätte 2020 nördlich von Straßburg ein großes Geothermiekraftwerk in Betrieb gehen sollen. Doch mehrere leichtere Erdbeben im November 2019 – das heftigste von ihnen mit einer Stärke von 3,1 auf der Richterskala – hatten den Abbruch des Testbetriebs zur Folge. Experten machten die damals bereits fertiggestellte, aber noch nicht in den kommerziellen Betrieb gestartete Anlage als Verursacherin aus. Die Straßburger Präfektur untersagte damals jede weitere Aktivität.
Rückblick: Leichtes Erdbeben der Stärke 3,2 bei Kehl und Straßburg (November 2019)
Analyse: Die Erdbeben im ...
Eigentlich hätte 2020 nördlich von Straßburg ein großes Geothermiekraftwerk in Betrieb gehen sollen. Doch mehrere leichtere Erdbeben im November 2019 – das heftigste von ihnen mit einer Stärke von 3,1 auf der Richterskala – hatten den Abbruch des Testbetriebs zur Folge. Experten machten die damals bereits fertiggestellte, aber noch nicht in den kommerziellen Betrieb gestartete Anlage als Verursacherin aus. Die Straßburger Präfektur untersagte damals jede weitere Aktivität.
Rückblick: Leichtes Erdbeben der Stärke 3,2 bei Kehl und Straßburg (November 2019)
Analyse: Die Erdbeben im ...